In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 541-550 von 3230.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Chargenrückruf18.08.2023
ChargenrückrufSitagliptin / Metforminhydrochlorid Mylan 50 mg / 850 mgSitagliptin / Metforminhydrochlorid MylanViatris Healthcare1798707417.08.2023
ChargenrückrufDNCG iso CromoglicinsäurePenta Arzneimittel00633863
00633840
17.08.2023
Chargenrückruf Mydriaticum Stulln® Augentropfen und Ofloxacin Stulln® UD AugentropfenPharma Stulln14300993
14301047
09099916
10079095
10079103
04647856
01875775
09924042
09924059
17.08.2023
ChargenrückrufItraconazol AbZ 100 mg HartkapselnItraconazolAbZ-Pharma01012382
01012399
16.08.2023
ChargenrückrufItraconazol-ratiopharm® 100 mg HartkapselnItraconazolratiopharm00786124
00786130
00786147
00786615
16.08.2023
Rote-Hand-BriefeTakeda15.08.2023
HerstellerinformationOctenidentOctenidinSchülke & Mayr14.08.2023
ChargenrückrufSemintraTelmisartanBoehringer Ingelheim Vetmedica1682201714.08.2023
Rückrufe allgemeinKneipp® 2 in 1 Dusche Kühle FrischeKneipp1695560011.08.2023
Zeige Ergebnisse 541-550 von 556.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenFDA: DRESS-Syndrom unter Ziprasidon-haltigen Arzneimitteln16.12.2014
Information der Institutionen und BehördenGefälschte Arzneimittelstudien aus Indien: BfArM suspendiert Zulassungen09.12.2014
Information der Institutionen und BehördenIvabradin (Procoralan): Neue Empfehlungen zur Sicherheit und Anwendung02.12.2014
Information der Institutionen und BehördenAnwendungsbeschränkungen Bromocriptin-haltiger Arzneimittel zur Hemmung der Milchbildung02.12.2014
Information der Institutionen und BehördenDuale Blockade mit Renin-Angiotensin-Sytem (RAS)-beeinflussenden Arzneimitteln: Änderung der Zulassungen aufgrund von Nierenvers18.11.2014
Information der Institutionen und BehördenTecfidera (Dimethylfumarat): Verdachtsfall einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML)18.11.2014
Information der Institutionen und BehördenTherapeutika zur Androgensuppression: Aktualisierung der Produktinformationen aufgrund von QT-Intervall-Verlängerung11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenStufenplanverfahren zu Levonorgestrel-haltigen Notfallkontrazeptiva: unabhängig vom Körpergewicht von allen Frauen verwendbar11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenUAW-Verdachtsfälle melden: EMA veröffentlicht Informationsblatt für Patienten11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenColistin inhalativ und parenteral: neue EMA-Empfehlungen zur Dosierung04.11.2014

Chargenrückruf

Hersteller:
Krewel Meuselbach
Produkt:
Aspecton® Hustensaft, 100 ml und 200 ml, Flüssigkeit zum Einnehmen
Wirkstoff:
Thymiankraut-Dickextrakt
Datum:
14.10.2019
PZN:
09892891, 09892916

Aspecton® Hustensaft
100 ml, Flüssigkeit zum Einnehmen
Ch.-B.: 54305B, 54306A, 54307A, 55008A, 55008B, 55009A, 61101A, 62203A, 62204A, 64105B, 64406A, 64507A, 64508A, 71803A, 71804A, 74306A, 74307A, 80101B, 80502A, 83105A, 83106A


Aspecton® Hustensaft
200 ml, Flüssigkeit zum Einnehmen
Ch.-B.: 54305A, 55010A, 61102A, 64105A, 70201A, 71102A, 73005A, 74308A, 80503A, 82504A


Aus mehreren Apotheken erhielt die AMK Meldungen sowie Einsendungen zu den genannten Präparaten mit betroffenen Chargen. Die Firma Krewel Meuselbach GmbH, 53783 Eitorf, bittet nun um folgende Veröffentlichung:

„Aufgrund von Reklamationen zu unseren Arzneimitteln Aspecton® (Thymiankraut-Dickextrakt) Hustensaft, 100 ml und 200 ml, Flüssigkeit zum Einnehmen (PZN 09892891 und 09892916), haben wir weiterführende Untersuchungen veranlasst. Dabei haben wir feststellen müssen, dass einzelne Chargen Ausfällungen aufweisen, die die Dosiergenauigkeit einschränken können. Eine gesundheitliche Gefährdung der Patienten besteht nicht. Dennoch werden potentiell betroffene Chargen vorsorglich zurückgerufen.
Wir bitten Sie um Überprüfung Ihrer Lagerbestände und um Rücksendung betroffener Packungen mittels OTC-Formular über den pharmazeutischen Großhandel zur Gutschrift.“