In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 541-550 von 3263.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufLisinopril 20 HeumannLisinoprilHeumann Pharma & Co. Generica KG0047648725.09.2023
Rote-Hand-BriefeVaxneuvance®Merck Sharp & Dohme B. V.20.09.2023
HerstellerinformationTostran® 2 %TestosteronKyowa Kirin20.09.2023
ChargenrückrufBaclofen-neuraxpharm® 10 mg, 20, 50 und 100 TablettenBaclofenneuraxpharm Arzneimittel09228590
09228609
09228615
19.09.2023
Rückrufe allgemeinZoledonZoledronsäureeffect pharma15878352
15878369
19.09.2023
ChargenrückrufFluanxol Depot 10 %Flupentixol1 0 1 Carefarm1588866918.09.2023
ChargenrückrufFluanxol Depot 10 %FlupentixolACA Müller ADAG Pharma0954445715.09.2023
ChargenrückrufFluanxol Depot 10 %FlupentixolOrifarm0422920215.09.2023
ChargenrückrufTramagit®TramadolKrewel Meuselbach11230832
11219687
14.09.2023
ChargenrückrufFluanxol Depot 10 %FlupentixolFD Pharma1433104814.09.2023
Zeige Ergebnisse 541-550 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenEmpfehlungen des Sachverständigenausschusses für Verschreibungspflicht20.01.2015
Information der Institutionen und BehördenNotfallkontrazeptivum ellaOne: Verschreibungspflicht von EU-Kommission aufgehoben13.01.2015
Information der Institutionen und BehördenVeröffentlichungen der AMK im 2. Halbjahr 201406.01.2015
Information der Institutionen und Behörden28. Betäubungsmittelrechts-Änderungsverordnung06.01.2015
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht06.01.2015
Information der Institutionen und BehördenGefälschte Daten bei Bioverfügbarkeitsstudien: BfArM ordnet Ruhen der Zulassung diverser Generika an16.12.2014
Information der Institutionen und BehördenGefälschte Daten bei Bioverfügbarkeitsstudien: BfArM aktualisiert täglich Liste betroffener Generika16.12.2014
Information der Institutionen und BehördenFDA: DRESS-Syndrom unter Ziprasidon-haltigen Arzneimitteln16.12.2014
Information der Institutionen und BehördenGefälschte Arzneimittelstudien aus Indien: BfArM suspendiert Zulassungen09.12.2014
Information der Institutionen und BehördenIvabradin (Procoralan): Neue Empfehlungen zur Sicherheit und Anwendung02.12.2014

Herstellerinformation

Fastjekt® 300 Mikrogramm: Haltbarkeit ausgewählter Chargen um vier Monate verlängert

Hersteller:
MEDA Pharma GmbH & Co. KG
Produkt:
Fastjekt® 300 Mikrogramm, Injektionslösung in einem Fertigpen
Datum:
31.08.2018
AMK / Die Firma MEDA Pharma GmbH & Co. KG informiert in Abstimmung mit dem Regierungspräsidium Darmstadt und dem BfArM über die Verlängerung des Verfalldatums bestimmter Chargen von Fastjekt® 300 Mikrogramm, Injektionslösung in einem Fertigpen, um weitere vier Monate (1).

Patienten können die entsprechenden Autoinjektoren bis zum verlängerten Verfalldatum nutzen. Die Verfügbarkeit des seit Juli 2018 von einem Lieferengpass betroffenen Arzneimittels zur Notfallbehandlung einer schweren allergischen Reaktion (Anaphylaxie) soll hierdurch kurzfristig verbessert werden. Das BfArM hat Unterlagen zur pharmazeutischen Qualität geprüft und erkennt durch die Verlängerung des Verfalldatums kein erhöhtes Gesundheitsrisiko für Patienten (2).

Eine vollständige Liste der betroffenen Chargen mit originalem und verlängertem Verfalldatum kann dem Informationsschreiben abgerufen werden.

Die Empfehlung zur Verlängerung der Verfalldaten gilt explizit nicht für Fastjekt® Junior 150 Mikrogramm, Injektionslösung in einem Fertigpen. Hier ist weiterhin das angegebene Verfalldatum zu beachten.

Die AMK bittet ApotherkerInnen, betroffene Patienten über die Verlängerung der Haltbarkeit bestimmter Chargen von Fastjekt® 300 Mikrogramm angemessen zu informieren. Arzneimittelrisiken im Zusammenhang mit der Anwendung von Adrenalin-haltigen Fertigpens sind bitte unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /

Quellen
1)    BfArM; Verlängerte Haltbarkeit für bestimmte Chargen des Arzneimittels Fastjekt 300 Mikrogramm Injektionslösung im Fertigpen. www.bfarm.de → Arzneimittel → Arzneimittelzulassung → Arzneimittelinformationen → Lieferengpässe (Zugriff am 30. August 2018)
2)    BfArM an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Verlängerte Haltbarkeit für bestimmte Chargen des Arzneimittels Fastjekt 300 Mikrogramm Injektionslösung im Fertigpen. (30. August 2018)