In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 541-550 von 3150.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufValproat AristoValproatAristo Pharma07415684
07415690
07420047
07415678
26.05.2023
ChargenrückrufEmerade®EpinephrinDr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik10544304
10552634
10544333
10552640
26.05.2023
ChargenrückrufTrimipramin Aristo 100 mg FilmtablettenAristo Pharma09481886
09481892
09481900
24.05.2023
ChargenrückrufOralair 300 IRGräserpollen1 0 1 Carefarm1526638223.05.2023
ChargenrückrufOralair 300 IRGräserpollenOrifarm1273206223.05.2023
ChargenüberprüfungenCystinol® NBärentrauben-Blätter, Echte GoldruteSchaper & Brümmer0294897322.05.2023
ChargenrückrufSoderm CrinaleBetamethasonvaleratDermapharm02051243
02051272
02051326
19.05.2023
Herstellerinformation19.05.2023
ChargenrückrufPrednison acisacis Arzneimittel01998472
01998489
01998495
17.05.2023
Rote-Hand-Briefe16.05.2023
Zeige Ergebnisse 531-539 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenStufenplanverfahren zu Levonorgestrel-haltigen Notfallkontrazeptiva: unabhängig vom Körpergewicht von allen Frauen verwendbar11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenUAW-Verdachtsfälle melden: EMA veröffentlicht Informationsblatt für Patienten11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenColistin inhalativ und parenteral: neue EMA-Empfehlungen zur Dosierung04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenHautverätzungen durch Chlorhexidin-haltige Lösungen zur Hautdesinfektion bei Neugeborenen: neue Warnhinweise in Produktinformationen04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenPhosphat-haltige Klistiere bei Säuglingen: Schwere Hyperphosphatämien21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBei Arzneimittelrückrufen kein Austausch ohne ärztliche Verschreibung21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenParallel vertriebenes Avastin rumänischen Ursprungs: Charge B7011B03 vorsorglich untersuchen07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenAmygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Chargenrückruf

Hersteller:
Riemser Pharma GmbH
Produkt:
Robinul® zur Injektion 0,2 mg/ml, 5x1 ml, Injektionslösung
Wirkstoff:
Glycopyrronium
Datum:
31.07.2018
PZN:
01894117
Betroffene Ch.-B.: D1K12

Aus einer Apotheke erhielten wir zu der genannten Charge Robinul® (Glycopyrronium) zur Injektion 0,2 mg/ml, 5x1 ml, Injektionslösung (PZN 01894117 und unverkäufliche Ärztemuster), eine Reklamation bezüglich einer leeren Ampulle, die einen Riss im Ampullenglas aufwies. Nachforschungen ergaben, dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass weitere Ampullen dieser Charge betroffen sind. Deshalb rufen wir vorsorglich die genannte Charge zurück. Nicht betroffen sind andere Chargen des Arzneimittels.
Wir bitten um Überprüfung der Warenbestände und Rücksendung der genannten Charge mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel.

Unverkäufliche Ärztemuster bitte direkt an folgende Retourenadresse zurücksenden:

Rhenus SE Co.KG
c/o Lager Riemser Pharma GmbH / Retoure
Berliner Straße 8
16727 Velten.