In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 541-550 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Columvi®GlofitamabRoche18269599
18269607
31.08.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Camzyos®MavacamtenBristol-Myers Squibb18030326
18030332
18030355
18030361
18030384
18030390
18030415
18030421
31.08.2023
Herstellerinformationneuraxpharm Arzneimittel29.08.2023
ChargenrückrufOvastatTreosulfanmedac03656037
03689249
28.08.2023
ChargenrückrufOmniVision07788681
07788698
10037719
10037725
28.08.2023
ChargenrückrufDuloxetin beta URO 20 mg und 40 mgDuloxetinbetapharm Arzneimittel08833107
07587043
07587066
09174374
28.08.2023
ChargenrückrufLAMUNA 20, 0,15 mg / 0,02 mgDesogestrel, EthinylestradiolHexal0364927328.08.2023
HerstellerinformationNovoRapid® PumpCart®Insulin aspartNovo Nordisk Pharma25.08.2023
Herstellerinformation1A Pharma22.08.2023
HerstellerinformationZeposia®OzanimodBristol Myers SquibbaA18.08.2023
Zeige Ergebnisse 541-550 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenVeröffentlichungen der AMK im 2. Halbjahr 201406.01.2015
Information der Institutionen und Behörden28. Betäubungsmittelrechts-Änderungsverordnung06.01.2015
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht06.01.2015
Information der Institutionen und BehördenGefälschte Daten bei Bioverfügbarkeitsstudien: BfArM ordnet Ruhen der Zulassung diverser Generika an16.12.2014
Information der Institutionen und BehördenGefälschte Daten bei Bioverfügbarkeitsstudien: BfArM aktualisiert täglich Liste betroffener Generika16.12.2014
Information der Institutionen und BehördenFDA: DRESS-Syndrom unter Ziprasidon-haltigen Arzneimitteln16.12.2014
Information der Institutionen und BehördenGefälschte Arzneimittelstudien aus Indien: BfArM suspendiert Zulassungen09.12.2014
Information der Institutionen und BehördenIvabradin (Procoralan): Neue Empfehlungen zur Sicherheit und Anwendung02.12.2014
Information der Institutionen und BehördenAnwendungsbeschränkungen Bromocriptin-haltiger Arzneimittel zur Hemmung der Milchbildung02.12.2014
Information der Institutionen und BehördenDuale Blockade mit Renin-Angiotensin-Sytem (RAS)-beeinflussenden Arzneimitteln: Änderung der Zulassungen aufgrund von Nierenvers18.11.2014

Herstellerinformation

Informationsbrief zu XGEVA® (▼, Denosumab): Risiko eines neuen primären Malignoms

Hersteller:
Amgen GmbH
Produkt:
XGEVA®
Wirkstoff:
Denosumab
Datum:
23.05.2018
AMK / Die Firma Amgen GmbH informiert in Abstimmung mit der EMA und dem PEI mittels Informationsbrief über Ergebnisse einer gepoolten Analyse von vier klinischen Phase-III-Studien, wonach bei Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenen Krebserkrankungen und Knochenbefall mit XGEVA® 120mg Injektionslösung (▼, Denosumab) häufiger neue primäre Malignome berichtet wurden, als unter Zoledronsäure.

Der humane monoklonale anti-RANK-Ligand-Antikörper ist als XGEVA® 120mg Injektionslösung zugelassen zur Prävention skelettbezogener Komplikationen bei Erwachsenen mit fortgeschrittenen Krebserkrankungen und Knochenbefall sowie zur Behandlung von Riesenzelltumoren des Knochens, die nicht resezierbar sind oder wenn eine operative Resektion nicht indiziert ist.

Neue primäre Malignome wurden bei 1,5 % der Patienten unter Therapie mit Denosumab (mediane Exposition: 13,8 Monate) beobachtet, im Vergleich zu 0,9 % unter Zoledronsäure (mediane Exposition: 12,9 Monate). Für einzelne oder Gruppen von Krebserkrankungen war kein behandlungsbedingtes Muster zu erkennen. Nähere Informationen sind dem Informationsbrief zu entnehmen. Die Fachinformation für XGEVA® wird zur Aufnahme dieses Risikos aktualisiert.

ApothekerInnen werden gebeten belieferte Institutionen sowie betroffene Patienten angemessen zu informieren. Unerwünschte Arzneimittelwirkungen im Zusammenhang einer Therapie mit XGEVA® können unter www.arzneimittelkommission.de gemeldet werden. /

Quellen
Amgen an AMK (E-Mail Korrespondenz); Information der Stufenplanbeteiligten über Informationsbrief zu XGEVA® (16.05.2018)