In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 531-540 von 3167.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Omvoh®MirikizumabLilly Pharma18673426
18673455
01.07.2023
HerstellerinformationAdrekar® und Adenoscan®Sanofi-Aventis Deutschland26.06.2023
Rückrufe allgemeinNavelbineVinorelbinDocpharm12589676
12589825
22.06.2023
Chargenrückruf1 A Pharma 25 mg Filmtabletten, Sitagliptin - 1 A Pharma 50 mg Filmtabletten und Sitagliptin - 1 A Pharma 100 mg Filmtabletten, Sitagliptin1 A Pharma17816183
17816208
17816214
17816220
17816237
17816266
17816272
17816289
17816295
20.06.2023
ChargenrückrufSitagliptin HEXAL 25 mg Filmtabletten, Sitagliptin HEXAL 50 mg Filmtabletten und Sitagliptin HEXAL 100 mg Filmtabletten, je 100 SitagliptinHexal17816875
17816881
17816898
20.06.2023
ChargenrückrufWICK Husten-Sirupgegen Reizhusten mit HonigDextromethorphanWICK Pharma0081158919.06.2023
ChargenrückrufWICK Medinait Erkältungssirup mit Honig- und KamillenaromaDoxylamin, Dextromethorphan, ParacetamolWICK Pharma0615639319.06.2023
ChargenrückrufWICK Medinait Erkältungssirup für die NachtDoxylamin, Ephedrin, Dextromethorphan, ParacetamolWICK Pharma02702315
01689009
19.06.2023
HerstellerinformationAdenoscan® und Adrekar®Sanofi-Aventis Deutschland16.06.2023
HerstellerinformationSeptodont16.06.2023
Zeige Ergebnisse 531-539 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenStufenplanverfahren zu Levonorgestrel-haltigen Notfallkontrazeptiva: unabhängig vom Körpergewicht von allen Frauen verwendbar11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenUAW-Verdachtsfälle melden: EMA veröffentlicht Informationsblatt für Patienten11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenColistin inhalativ und parenteral: neue EMA-Empfehlungen zur Dosierung04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenHautverätzungen durch Chlorhexidin-haltige Lösungen zur Hautdesinfektion bei Neugeborenen: neue Warnhinweise in Produktinformationen04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenPhosphat-haltige Klistiere bei Säuglingen: Schwere Hyperphosphatämien21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBei Arzneimittelrückrufen kein Austausch ohne ärztliche Verschreibung21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenParallel vertriebenes Avastin rumänischen Ursprungs: Charge B7011B03 vorsorglich untersuchen07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenAmygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Chargenrückruf

Hersteller:
Desitin Arzneimittel GmbH
Produkt:
Liskantin, diverse
Wirkstoff:
Primidon
Datum:
28.03.2017
PZN:
01358525, 04897168, 04897174
Betroffene Chargen:
Liskantin, 100 und 200 Tabletten, Ch.-B.: 16000178, 16000179, 16000180, 16000181, 16000182, 16001821, 16001839, 16001924, 16001925

Liskantin, Saft, 250 ml Suspension, Ch.-B.: C344, E102


Im Rahmen der Etablierung eines neuen, spezifischen Analysenverfahrens wurden Wirkstoffverunreinigungen (erhöhte Bleiwerte) in Primidon, dem Ausgangsstoff für Liskantin Saft und Liskantin Tabletten, gefunden. Hinsichtlich der nach Ph. Eur. vorgeschriebenen Untersuchungen auf Schwermetalle waren sowohl Wirkstoff als auch die daraus gefertigten Fertigwarenchargen spezifikationskonform. Aus diesem Grund rufen wir eigenverantwortlich die genannten Chargen des Arzneimittels Liskantin (Primidon), 100 und 200 Tabletten (PZN 01358525 und 04897168), und Liskantin Saft, 250 ml Suspension (PZN 04897174), zurück. Für eine gesicherte Marktver­sorgung stehen weitere Chargen der Produkte zur Verfügung, welche keine erhöhten Bleiwerte aufweisen. Wir bitten um Verständnis, dass wir zur Sicherung der Marktversorgung größere Bestellungen nur anteilig ausliefern werden. Wir bitten die Apotheken und Großhandlungen um Überprüfung der Lagerbestände und Rücksendung noch vorhandener Bestände der genannten Chargen der Produkte Liskantin Saft und Liskantin Tabletten mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel zur Gutschrift.
Für Rückfragen zur Retourenabwicklung stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 040 59101 417 zur Verfügung.