In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 531-540 von 3322.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufMallebrin®AluminiumchloridHermes Arzneimittel0167110415.12.2023
Rückrufe allgemeinDiabesin®MetforminTAD Pharma0127353315.12.2023
Rückrufe allgemeinSertra TAD®SertralinTAD Pharma00561170
00561678
14129418
14129708
14129950
14129944
15.12.2023
Rote-Hand-Briefe14.12.2023
Rote-Hand-BriefeImpavidoMiltefosinPaesel + Lorei14.12.2023
HerstellerinformationOzempic® und Victoza®Novo Nordisk Pharma14.12.2023
HerstellerinformationOpipramol-neuraxpharm 50 mg und 100 mg, FilmtablettenFirma neuraxpharm Arzneimittel13.12.2023
Herstellerinformation12.12.2023
Rote-Hand-BriefeFurosemid-hameln 10 mg / ml Injektionslösung, 10 x 25 ml Ampullenhameln pharma12.12.2023
ChargenrückrufEzetimib / Atorvastatin ELPEN FilmtablettenEzetimib / AtorvastatinElpen Pharma17244634
17244663
17244686
17244692
17244700
17244717
17244723
17244746
11.12.2023
Zeige Ergebnisse 531-540 von 566.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Miracle Mineral Supplement-Produkte zulassungspflichtig und bedenklich03.03.2015
Information der Institutionen und BehördenCSE-Hemmer: Risiko einer immunvermittelten nekrotisierenden Myopathie (IMNM)03.03.2015
Information der Institutionen und BehördenLangzeitanwendung von Lithium: Risiken für Entwicklung von Nierentumoren03.03.2015
Information der Institutionen und BehördenPRAC zu Valproinsäure bei mitochondrialen Krankheiten03.03.2015
Information der Institutionen und BehördenApotheken beanstanden: Genuair-Inhalator kann von einigen Patienten nicht ausgelöst werden24.02.2015
Information der Institutionen und BehördenPRAC: QT-Zeit-Verlängerungen durch Hydroxyzin17.02.2015
Information der Institutionen und BehördenKorrekturmeldung zur AMK-Nachricht…Empfehlungen des Sachverständigenausschusses für Verschreibungspflicht 10.02.2015
Information der Institutionen und BehördenEinsendungen an die AMK im Zusammenhang mit Qualitätsmangel-Meldungen03.02.2015
Information der Institutionen und BehördenRisikobewertungsverfahren zu Estradiol zur intravaginalen und kutanen Anwendung an der Vulva27.01.2015
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 201427.01.2015

Herstellerinformation

Informationsschreiben zu Phenhydan (Phenytoin), Injektionslösung: Lieferengpass bis voraussichtlich April 2026

Hersteller:
Desitin Arzneimittel GmbH
Produkt:
Phenhydan
Wirkstoff:
Phenytoin
Datum:
16.10.2025

AMK / Die Firma Desitin Arzneimittel GmbH informiert über einen aktuellen Lieferengpass von Phenhydan (Phenytoin) Injektionslösung bis voraussichtlich 1. April 2026 (1).

Das Arzneimittel wird angewendet zur Behandlung bestimmter Krampfanfallsformen, einschließlich Status epilepticus und Anfallsserien, sowie zur Vorbeugung von Krampfanfällen bei neurochirurgischen Eingriffen.

Die Produktion von Phenhydan Injektionslösung sei derzeit unterbrochen, da die Herstellung der sterilen Darreichungsform transferiert wird. Laut Firma handele es sich um ein temporäres Problem. Mit einer Wiederverfügbarkeit wird ab dem 1. April 2026 gerechnet.

Bis dahin könnte Fosphenytoin als mögliche Alternative in Betracht gezogen werden. Die Zulassung von Fosphenytoin Desitin 75 mg/ml Injektions-/Infusionslösung ist vorbeschieden. Laut der AMWF S2k-Leitlinie Status epilepticus im Erwachsenenalter (gültig bis 29. Juni 2025, in Überarbeitung) wird Fosphenytoin als vollwertige und in der Notfallbehandlung bevorzugte Alternative zu Phenytoin i.v. bewertet (2). Fosphenytoin Desitin wird voraussichtlich Ende 2025 beziehungsweise Anfang 2026 verfügbar sein.

Die AMK bittet Apothekerinnen und Apotheker, belieferte Institutionen angemessen zu informieren. Weitere Informationen sowie Kontaktdaten der Firma können dem Informationsschreiben entnommen werden.

Arzneimittelrisiken im Zusammenhang mit dem Lieferengpass von Phenytoin-haltigen Arzneimitteln sind bitte unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /

 

Quellen

1) BfArM; Informationsschreiben der Desitin Arzneimittel GmbH über einen Lieferengpass mit dem Arzneimittel Phenhydan® Injektionslösung. www.bfarm.de → Arzneimittel → Arzneimittelinformationen → Lieferengpässe → Maßnahmen des BfArM und ergänzende Informationen zu Lieferengpässen (Zugriff am 15. Oktober 2025)

2) Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF); S2k-Leitlinie Status epilepticus im Erwachsenenalter. www.awmf.org → Leitlinienregister → Leitliniendetails → Registernummer 030 – 079. (Zugriff am 15. Oktober 2025)