In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 531-540 von 3150.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufBiperiden-neuraxpharm® Injektionslösung 5 mg / ml, 5x1 ml AmpullenBiperidenneuraxpharm Arzneimittel0383142808.06.2023
Rote-Hand-Briefe07.06.2023
Rote-Hand-BriefeCyclophosphamid betaCyclophosphamidbetapharm Arzneimittel01.06.2023
ChargenrückrufSitagliptin Glenmark 50 mg Filmtabletten, 98 StückSitagliptinGlenmark Arzneimittel1797413701.06.2023
Rote-Hand-BriefeAdakveo®CrizanlizumabNovartis Pharma31.05.2023
ChargenrückrufSoderm Crinale BetamethasonvaleratDermapharm02051243
02051272
02051384
31.05.2023
ChargenrückrufFluphenazin-neuraxpharm® D 25 mg / ml Injektionslösung, 5x1 ml AmpullenFluphenazinneuraxpharm Arzneimittel0493559031.05.2023
ChargenrückrufPramipexol-neuraxpharm®Pramipexolneuraxpharm Arzneimittel07408804
11481391
31.05.2023
Rote-Hand-BriefeEmerade®EpinephrinPharmaSwiss Česká republika s.r.o., Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik30.05.2023
HerstellerinformationInsuman®HumaninsulinSanofi-Aventis Deutschland26.05.2023
Zeige Ergebnisse 531-539 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenStufenplanverfahren zu Levonorgestrel-haltigen Notfallkontrazeptiva: unabhängig vom Körpergewicht von allen Frauen verwendbar11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenUAW-Verdachtsfälle melden: EMA veröffentlicht Informationsblatt für Patienten11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenColistin inhalativ und parenteral: neue EMA-Empfehlungen zur Dosierung04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenHautverätzungen durch Chlorhexidin-haltige Lösungen zur Hautdesinfektion bei Neugeborenen: neue Warnhinweise in Produktinformationen04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenPhosphat-haltige Klistiere bei Säuglingen: Schwere Hyperphosphatämien21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBei Arzneimittelrückrufen kein Austausch ohne ärztliche Verschreibung21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenParallel vertriebenes Avastin rumänischen Ursprungs: Charge B7011B03 vorsorglich untersuchen07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenAmygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Chargenrückruf

Fosfomycin Eberth 2 g Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung und Fosfomycin Eberth 4 g Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung, jeweils 10 Stück

Hersteller:
Dr. Friedrich Eberth Arzneimittel GmbH
Produkt:
Fosfomycin Eberth 2 g Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoff:
Fosfomycin
Datum:
27.12.2024
PZN:
18167551, 18167568

Fosfomycin Eberth 2 g Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung
10 Stück
Alle Chargen mit einem Verfall bis einschließlich 04/2027

Fosfomycin Eberth 4 g Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung
10 Stück
Alle Chargen mit einem Verfall bis einschließlich 04/2027

Die Firma Dr. Friedrich Eberth Arzneimittel GmbH, 92289 Ursensollen, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Die Dr. Friedrich Eberth Arzneimittel GmbH möchte Sie darüber informieren, dass aufgrund der Ergebnisse einer internen Nachuntersuchung die Gefahr einer mikrobiellen Kontamination bei einzelnen Chargen der Fertigarzneimittel Fosfomycin Eberth 2 g Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung, 10 Stück (PZN 18167551), und Fosfomycin Eberth 4 g Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung, 10 Stück (PZN 18167568), nicht ausgeschlossen werden kann.
Vorsichtshalber und auf freiwilliger Basis rufen wir deshalb alle noch in Handel befindlichen Chargen zurück.

Wir bitten Sie, Ihre Lagerbestände zu überprüfen und um Rücksendung der auf Lager befindlichen Arzneimittel zur Gutschrift ausreichend frankiert an folgende Firmenadresse (Portokosten werden erstattet):

Dr. Friedrich Eberth Arzneimittel GmbH
Am Bahnhof 2
92289 Ursensollen
.“