In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 531-540 von 3322.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufMallebrin®AluminiumchloridHermes Arzneimittel0167110415.12.2023
Rückrufe allgemeinDiabesin®MetforminTAD Pharma0127353315.12.2023
Rückrufe allgemeinSertra TAD®SertralinTAD Pharma00561170
00561678
14129418
14129708
14129950
14129944
15.12.2023
Rote-Hand-Briefe14.12.2023
Rote-Hand-BriefeImpavidoMiltefosinPaesel + Lorei14.12.2023
HerstellerinformationOzempic® und Victoza®Novo Nordisk Pharma14.12.2023
HerstellerinformationOpipramol-neuraxpharm 50 mg und 100 mg, FilmtablettenFirma neuraxpharm Arzneimittel13.12.2023
Herstellerinformation12.12.2023
Rote-Hand-BriefeFurosemid-hameln 10 mg / ml Injektionslösung, 10 x 25 ml Ampullenhameln pharma12.12.2023
ChargenrückrufEzetimib / Atorvastatin ELPEN FilmtablettenEzetimib / AtorvastatinElpen Pharma17244634
17244663
17244686
17244692
17244700
17244717
17244723
17244746
11.12.2023
Zeige Ergebnisse 531-540 von 566.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Miracle Mineral Supplement-Produkte zulassungspflichtig und bedenklich03.03.2015
Information der Institutionen und BehördenCSE-Hemmer: Risiko einer immunvermittelten nekrotisierenden Myopathie (IMNM)03.03.2015
Information der Institutionen und BehördenLangzeitanwendung von Lithium: Risiken für Entwicklung von Nierentumoren03.03.2015
Information der Institutionen und BehördenPRAC zu Valproinsäure bei mitochondrialen Krankheiten03.03.2015
Information der Institutionen und BehördenApotheken beanstanden: Genuair-Inhalator kann von einigen Patienten nicht ausgelöst werden24.02.2015
Information der Institutionen und BehördenPRAC: QT-Zeit-Verlängerungen durch Hydroxyzin17.02.2015
Information der Institutionen und BehördenKorrekturmeldung zur AMK-Nachricht…Empfehlungen des Sachverständigenausschusses für Verschreibungspflicht 10.02.2015
Information der Institutionen und BehördenEinsendungen an die AMK im Zusammenhang mit Qualitätsmangel-Meldungen03.02.2015
Information der Institutionen und BehördenRisikobewertungsverfahren zu Estradiol zur intravaginalen und kutanen Anwendung an der Vulva27.01.2015
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 201427.01.2015

Chargenrückruf

Hersteller:
Kohlpharma GmbH
Produkt:
Eprex FS »Kohlpharma«, diverse
Wirkstoff:
Epoetin alfa
Datum:
01.06.2015
PZN:
01853058, 01423286, 01837013
Betroffene Chargen:
Eprex FS 1.000 I.E. Fertigspritzen »Kohlpharma«, 6 x 0,5 ml, Fertigspritzen, Ch.-B.: EBS4F01
Eprex FS 2.000 I.E. Fertigspritzen »Kohlpharma«, 6 x 0,5 ml, Fertigspritzen, Ch.-B.: EAS1S00
Eprex FS 3.000 I.E. Fertigspritzen »Kohlpharma«, 6 x 0,3 ml, Fertigspritzen, Ch.-B.: ECS2700

Der Originalhersteller Janssen-Cilag führt im Ausland einen Chargenrückruf von Eprex FS 1.000 I.E und 2.000 I.E (Epoetin alfa) jeweils 6 x 0,5 ml Fertigspritzen (PZN 01853058, 01423286) und Eprex FS 3.000 I.E, 6 x 0,3 ml Fertigspritzen (PZN 01837013) durch. Im Rahmen von routinemäßigen Stabilitätsuntersuchungen wurde bei einigen Eprex FS Fertigspritzen ein geringfügig erhöhter Gehalt an oxydiertem Methionin festgestellt. Entsprechend der medizinischen Bewertung von Janssen-Cilag konnte kein bekanntes Sicherheits- beziehungsweise Gesundheitsrisiko nachgewiesen werden, welches im Zusammenhang mit einem geringfügig erhöhten Gehalt an oxydiertem Methionin steht. Im Zusammenhang mit der Anwendung der genannten Chargen wurden bislang keine Nebenwirkungen gemeldet. Wir schließen uns vorsorglich dieser freiwilligen Maßnahme an und rufen daher die genannten Chargen zurück. Wir bitten Sie, Ihre Bestände zu überprüfen. Zur Vereinbarung einer Abholung noch vorhandener Packungen zur Gutschrift, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter der Telefonnummer 0800 9 209300.