In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 531-540 von 3167.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Omvoh®MirikizumabLilly Pharma18673426
18673455
01.07.2023
HerstellerinformationAdrekar® und Adenoscan®Sanofi-Aventis Deutschland26.06.2023
Rückrufe allgemeinNavelbineVinorelbinDocpharm12589676
12589825
22.06.2023
Chargenrückruf1 A Pharma 25 mg Filmtabletten, Sitagliptin - 1 A Pharma 50 mg Filmtabletten und Sitagliptin - 1 A Pharma 100 mg Filmtabletten, Sitagliptin1 A Pharma17816183
17816208
17816214
17816220
17816237
17816266
17816272
17816289
17816295
20.06.2023
ChargenrückrufSitagliptin HEXAL 25 mg Filmtabletten, Sitagliptin HEXAL 50 mg Filmtabletten und Sitagliptin HEXAL 100 mg Filmtabletten, je 100 SitagliptinHexal17816875
17816881
17816898
20.06.2023
ChargenrückrufWICK Husten-Sirupgegen Reizhusten mit HonigDextromethorphanWICK Pharma0081158919.06.2023
ChargenrückrufWICK Medinait Erkältungssirup mit Honig- und KamillenaromaDoxylamin, Dextromethorphan, ParacetamolWICK Pharma0615639319.06.2023
ChargenrückrufWICK Medinait Erkältungssirup für die NachtDoxylamin, Ephedrin, Dextromethorphan, ParacetamolWICK Pharma02702315
01689009
19.06.2023
HerstellerinformationAdenoscan® und Adrekar®Sanofi-Aventis Deutschland16.06.2023
HerstellerinformationSeptodont16.06.2023
Zeige Ergebnisse 531-539 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenStufenplanverfahren zu Levonorgestrel-haltigen Notfallkontrazeptiva: unabhängig vom Körpergewicht von allen Frauen verwendbar11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenUAW-Verdachtsfälle melden: EMA veröffentlicht Informationsblatt für Patienten11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenColistin inhalativ und parenteral: neue EMA-Empfehlungen zur Dosierung04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenHautverätzungen durch Chlorhexidin-haltige Lösungen zur Hautdesinfektion bei Neugeborenen: neue Warnhinweise in Produktinformationen04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenPhosphat-haltige Klistiere bei Säuglingen: Schwere Hyperphosphatämien21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBei Arzneimittelrückrufen kein Austausch ohne ärztliche Verschreibung21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenParallel vertriebenes Avastin rumänischen Ursprungs: Charge B7011B03 vorsorglich untersuchen07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenAmygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Chargenrückruf

Hersteller:
Orifarm GmbH
Produkt:
Exforge »Orifarm« und Exforge HCT »Orifarm«, diverse
Wirkstoff:
Amlodipin, Val­sartan, Hydrochlorothiazid
Datum:
17.03.2015
PZN:
10039776, 10317809, 05386688, 10272550, 05386694, 10343557, 10343563, 10343592, 10343600, 10343617, 10343646
Aufgrund eines Fehlers in den Vorgabetexten der EMA wurden die Arzneimittel Exforge (Amlodipin, Valsartan) und Exforge HCT (Amlodipin, Valsartan, Hydrochlorothiazid) mit Gebrauchsinformationen in den Handel gebracht, die einen fehlerhaften Hinweis unter Punkt 2 »Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen« enthalten: Es wird fälschlicherweise vor der gemeinsamen Einnahme von Exforge und Exforge HCT mit Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten gewarnt, tatsächlich gemeint sind aber ACE-Hemmer. Die gleichen Produktklassen wurden bei dem Warnhinweis zur dualen Blockade des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems (RAAS) vertauscht. Betroffene Packungsgrößen, Stärken und Chargen sind in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet. Wir rufen daher alle betroffenen Chargen der genannten Präparate zurück und bitten alle Apotheken und Großhandlungen um Überprüfung der Lagerbestände. Hinsichtlich der Abholung betroffener Packungen wenden Sie sich bitte telefonisch an Ihren gewohnten Ansprechpartner unserer Firma oder benutzen Sie die kostenfreie Telefonnummer 0800 7077 000.«Tabelle: Arzneimittel der Firma Orifarm GmbH, die vom Chargenrückruf betroffen sind (Stand: 17. März 2015)
Arzneimittelname der Firma Orifarm GmbH Darreichungs- form Packungs- größen PZN Chargen 
Exforge 5 mg/80 mg  Filmtabletten 98 Stück 10039776 B5147, B5188, B5189, B5190, B5191, B5195, B5196, B5198, B5205, B5206, B5212, B5215 
Exforge 5 mg/160 mg  Filmtabletten 28 Stück 10317809 B5687, B5698, B5705 
Exforge 5 mg/160 mg  Filmtabletten 98 Stück 05386688 B5585, B5596, B5669, B5675, B5676, B5677, B5687, B5693, B5705, B5714, B5720, B5722, B5736A, B5752, B5755, B5763, B5789 
Exforge 10 mg/160 mg  Filmtabletten 28 Stück 10272550 B8490 
Exforge 10 mg/160 mg  Filmtabletten 98 Stück 05386694 B8436, B8475, B8484, B8490, B8499, B8507, B8520, B8525, B8526, B8527, B8531,B8532, B8532A, B8534A, B8536B, B8538, B8549, B8551, B8560, B8569, B8580, B8585 
Exforge HCT 5 mg/160 mg/12,5 mg  Filmtabletten 28 Stück 10343557 B5195, B5208, B5209, B5226A 
Exforge HCT 5 mg/160 mg/12,5 mg  Filmtabletten 98 Stück 10343563 B5188, B5206, B5209, B5218, B5219, B5228, B5235 
Exforge HCT 5 mg/160 mg/25 mg  Filmtabletten 28 Stück 10343592 B5055A 
Exforge HCT 5 mg/160 mg/25 mg  Filmtabletten 98 Stück 10343600 B5055A 
Exforge HCT 10 mg/160 mg/12,5 mg  Filmtabletten 28 Stück 10343617 B5109 
Exforge HCT 10 mg/160 mg/12,5 mg Filmtabletten 98 Stück 10343646 B5109, B5124