In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 531-540 von 3258.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufKaliumiodidFagron00940364
08564825
08564802
27.09.2023
Rückrufe allgemeinTopiramat-neuraxpharm® 25, 50, 100 und 200 mgneuraxpharm Arzneimittel02091490
02091515
02091521
02091596
02094732
02094749
02095401
02095677
02095714
02095944
02096010
02096027
27.09.2023
Rote-Hand-BriefeInfectocillin®PhenoxymethylpenicillinInfectoPharm Arzneimittel und Consilium 26.09.2023
ChargenrückrufCarbamazepin AristoCarbamazepinAristo Pharma00605772
00605789
00607417
00612341
00614096
00615380
26.09.2023
ChargenrückrufDoppelherz system Zink Immun Tabletten, 30 und 100 StückQueisser Pharma15611554
15611560
25.09.2023
ChargenrückrufLisinopril 20 HeumannLisinoprilHeumann Pharma & Co. Generica KG0047648725.09.2023
Rote-Hand-BriefeVaxneuvance®Merck Sharp & Dohme B. V.20.09.2023
HerstellerinformationTostran® 2 %TestosteronKyowa Kirin20.09.2023
ChargenrückrufBaclofen-neuraxpharm® 10 mg, 20, 50 und 100 TablettenBaclofenneuraxpharm Arzneimittel09228590
09228609
09228615
19.09.2023
Rückrufe allgemeinZoledonZoledronsäureeffect pharma15878352
15878369
19.09.2023
Zeige Ergebnisse 531-540 von 562.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenApotheken beanstanden: Genuair-Inhalator kann von einigen Patienten nicht ausgelöst werden24.02.2015
Information der Institutionen und BehördenPRAC: QT-Zeit-Verlängerungen durch Hydroxyzin17.02.2015
Information der Institutionen und BehördenKorrekturmeldung zur AMK-Nachricht…Empfehlungen des Sachverständigenausschusses für Verschreibungspflicht 10.02.2015
Information der Institutionen und BehördenEinsendungen an die AMK im Zusammenhang mit Qualitätsmangel-Meldungen03.02.2015
Information der Institutionen und BehördenRisikobewertungsverfahren zu Estradiol zur intravaginalen und kutanen Anwendung an der Vulva27.01.2015
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 201427.01.2015
Information der Institutionen und BehördenMangelhafte Bioäquivalenzstudien der Firma GVK Biosciences: CHMP empfiehlt Ruhen der Zulassungen27.01.2015
Information der Institutionen und BehördenTestosteron-haltige Arzneimittel: Mögliche kardiale Risike27.01.2015
Information der Institutionen und BehördenEntlassung von ellaOne und Levonorgestrel-haltiger Notfallkontrazeptiva aus der Verschreibungspflicht20.01.2015
Information der Institutionen und BehördenEmpfehlungen des Sachverständigenausschusses für Verschreibungspflicht20.01.2015

Herstellerinformation

Informationsbrief: Widerruf der Zulassung Flupirtin-haltiger Arzneimittel

Wirkstoff:
Flupirtin
Datum:
05.06.2018
AMK / Die Zulassungsinhaber Flupirtin-haltiger Arzneimittel informieren mittels Informationsbrief gemeinsam in Abstimmung mit der EMA und dem BfArM über den Widerruf der Zulassung aller Flupirtin-haltigen Arzneimittel. Die AMK berichtete bereits zum Verlauf des europäischen Risikobewertungsverfahrens, wonach auch nach den im Jahr 2013 beschlossenen Anwendungsbeschränkungen weiterhin Fälle schwerwiegender Leberschäden, einschließlich akutem Leberversagen, nach Einnahme von Flupirtin gemeldet wurden (Pharm. Ztg. 2018 Nr. 7, Seite 96).

Mit Bescheid vom 26. April 2018 wurden die Zulassungen Flupirtin-haltiger Arzneimittel durch das BfArM in Deutschland widerrufen. Die AMK verweist diesbezüglich auf eigenverantwortliche Rückrufe Flupirtin-haltiger Arzneimittel durch die Zulassungsinhaber auf der AMK-Homepage sowie in den pharmazeutischen Fachzeitschriften in vorangegangenen Kalenderwochen. Nähere Informationen können dem Informationsbrief entnommen werden.

Die AMK bittet ApothekerInnen, Patienten, die Fragen aufgrund des Zulassungswiderrufs Flupirtin-haltiger Arzneimittel haben, angemessen zu beraten. /

Quellen
BfArM: Flupirtin: Rückruf und Widerruf der Zulassung des Schmerzmittels Flupirtin. www.bfarm.de → Arzneimittel → Pharmakovigilanz → Risikoinformationen → Rote-Hand-Briefe und Informationsbriefe (04. Juni 2018)