In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 531-540 von 3305.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rote-Hand-BriefeFresenius Kabi Deutschland21.11.2023
ChargenrückrufDexaflam injekt 4 mgDexamethasonZentiva Pharma02410854
02410860
02410877
02410883
02410908
21.11.2023
Chargenrückruf Kneipp15611011
17604104
16201284
17397013
20.11.2023
HerstellerinformationFampridin Hexal® 10 mg, RetardtablettenFampridinHexal17.11.2023
ChargenrückrufVotrient® 400 mg FilmtablettenPazopanibParanova Pack A/S1414378917.11.2023
HerstellerinformationSimulect®BasiliximabNovartis Pharma16.11.2023
Rote-Hand-Briefe16.11.2023
Rote-Hand-BriefeProfact® DepotBuserelinCheplapharm Arzneimittel16.11.2023
ChargenrückrufVotrient® 400 mg FilmtablettenPazopanibCC Pharma0963319016.11.2023
ChargenrückrufSevredolMorphinAllomedic1155072614.11.2023
Zeige Ergebnisse 531-540 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenLangzeitanwendung von Lithium: Risiken für Entwicklung von Nierentumoren03.03.2015
Information der Institutionen und BehördenPRAC zu Valproinsäure bei mitochondrialen Krankheiten03.03.2015
Information der Institutionen und BehördenApotheken beanstanden: Genuair-Inhalator kann von einigen Patienten nicht ausgelöst werden24.02.2015
Information der Institutionen und BehördenPRAC: QT-Zeit-Verlängerungen durch Hydroxyzin17.02.2015
Information der Institutionen und BehördenKorrekturmeldung zur AMK-Nachricht…Empfehlungen des Sachverständigenausschusses für Verschreibungspflicht 10.02.2015
Information der Institutionen und BehördenEinsendungen an die AMK im Zusammenhang mit Qualitätsmangel-Meldungen03.02.2015
Information der Institutionen und BehördenRisikobewertungsverfahren zu Estradiol zur intravaginalen und kutanen Anwendung an der Vulva27.01.2015
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 201427.01.2015
Information der Institutionen und BehördenMangelhafte Bioäquivalenzstudien der Firma GVK Biosciences: CHMP empfiehlt Ruhen der Zulassungen27.01.2015
Information der Institutionen und BehördenTestosteron-haltige Arzneimittel: Mögliche kardiale Risike27.01.2015

Rote-Hand-Briefe

ote-Hand-Brief zu Inhixa® (▼, Enoxaparin-Natrium) Injektionslösung: Frühzeitige Aktivierungen des Nadelschutzes bei ungeöffneten, unbenutzten Fertigspritzen

Produkt:
Inhixa® Injektionslösung
Wirkstoff:
Enoxaparin-Natrium
Datum:
20.04.2018
AMK / Die AMK informierte Sie bereits Ende März über das Risiko einer frühzeitigen Auto-Aktivierung des Nadelschutzes bei ungeöffneten, unbenutzten Fertigspritzen von Inhixa® (▼, Enoxaparin-Natrium) Injektionslösung und über risikominimierende Maßnahmen sowie der Möglichkeit zur Retoure betroffener Packungen (siehe Pharm. Ztg. 2018 Nr. 13, Seite 110).

Nun informiert die Firma Techdow Europe AB in Abstimmung mit der EMA, dem BfArM sowie dem Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin zusätzlich mittels Rote-Hand-Brief über diesen Sachverhalt. Daher möchte die AMK an dieser Stelle auf die Veröffentlichung des Rote-Hand-Briefs hinweisen.

Die AMK bittet Apotheken Verdachtsfälle von Arzneimittelrisiken im Zusammenhang mit der Anwendung von Inhixa® unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /

Quellen
BfArM: Rote-Hand-Brief zu Inhixa® (Enoxaparin-Natrium): Risiko der Auto-Aktivierung des Nadelschutzes bei ungeöffneten, unbenutzten Fertigspritzen. Unter www.bfarm.de → Arzneimittel → Pharmakovigilanz → Risikoinformation → Rote-Hand-Briefe und Informationsbriefe (Zugriff am 18. April 2018)