In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 531-540 von 3322.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufMallebrin®AluminiumchloridHermes Arzneimittel0167110415.12.2023
Rückrufe allgemeinDiabesin®MetforminTAD Pharma0127353315.12.2023
Rückrufe allgemeinSertra TAD®SertralinTAD Pharma00561170
00561678
14129418
14129708
14129950
14129944
15.12.2023
Rote-Hand-Briefe14.12.2023
Rote-Hand-BriefeImpavidoMiltefosinPaesel + Lorei14.12.2023
HerstellerinformationOzempic® und Victoza®Novo Nordisk Pharma14.12.2023
HerstellerinformationOpipramol-neuraxpharm 50 mg und 100 mg, FilmtablettenFirma neuraxpharm Arzneimittel13.12.2023
Herstellerinformation12.12.2023
Rote-Hand-BriefeFurosemid-hameln 10 mg / ml Injektionslösung, 10 x 25 ml Ampullenhameln pharma12.12.2023
ChargenrückrufEzetimib / Atorvastatin ELPEN FilmtablettenEzetimib / AtorvastatinElpen Pharma17244634
17244663
17244686
17244692
17244700
17244717
17244723
17244746
11.12.2023
Zeige Ergebnisse 531-540 von 566.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Miracle Mineral Supplement-Produkte zulassungspflichtig und bedenklich03.03.2015
Information der Institutionen und BehördenCSE-Hemmer: Risiko einer immunvermittelten nekrotisierenden Myopathie (IMNM)03.03.2015
Information der Institutionen und BehördenLangzeitanwendung von Lithium: Risiken für Entwicklung von Nierentumoren03.03.2015
Information der Institutionen und BehördenPRAC zu Valproinsäure bei mitochondrialen Krankheiten03.03.2015
Information der Institutionen und BehördenApotheken beanstanden: Genuair-Inhalator kann von einigen Patienten nicht ausgelöst werden24.02.2015
Information der Institutionen und BehördenPRAC: QT-Zeit-Verlängerungen durch Hydroxyzin17.02.2015
Information der Institutionen und BehördenKorrekturmeldung zur AMK-Nachricht…Empfehlungen des Sachverständigenausschusses für Verschreibungspflicht 10.02.2015
Information der Institutionen und BehördenEinsendungen an die AMK im Zusammenhang mit Qualitätsmangel-Meldungen03.02.2015
Information der Institutionen und BehördenRisikobewertungsverfahren zu Estradiol zur intravaginalen und kutanen Anwendung an der Vulva27.01.2015
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 201427.01.2015

Chargenrückruf

Hersteller:
Dr. Kade/Besins Pharma GmbH
Produkt:
OeKolp, diverse
Wirkstoff:
Estriol
Datum:
17.10.2017
PZN:
02290278, 02290284, 03443672
Betroffene Chargen:
OeKolp, 25 g und 50 g Vaginalcreme, Ch.-B.: siehe APG-Formular

OeKolp forte, Kombi-Packung, Ch.-B.: K041501C 061501Z, K081519C 061501Z, K081519C 011601Z


Im Rahmen von Stabilitätsuntersuchungen wurde bei OeKolp-Creme ein Gehaltsabfall des Wirkstoffes Estriol festgestellt, sodass die angegebene Haltbarkeit von 5 Jahren nicht gewährleistet werden kann. Wir rufen daher alle im APG-Formular genannten Chargen der Arzneimittel OeKolp (Estriol), 25 g und 50 g Vaginalcreme (PZN 02290278 und 02290284), und OeKolp forte Kombi-Packung (PZN 03443672) zurück. 

Bitte beachten Sie, dass bei dem Präparat OeKolp-Creme alle Chargen mit einer Haltbarkeit von 10.2017 bis 07.2020 betroffen sind, neuere Chargen (ab einer Haltbarkeit von 10.2020) sind von diesem Rückruf nicht betroffen. Bei der geringen Abweichung von der Spezifikation besteht nach derzeitiger Einschätzung keine Beeinträchtigung der Wirksamkeit und Sicherheit. Wir bitten Sie um Überprüfung Ihrer Warenbestände und Rücksendung der betroffenen
Packungen mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel zur Gutschrift.