In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 521-530 von 3274.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Mounjaro®TirzepatidLilly18863440
18863517
18863523
18863546
01.11.2023
ChargenrückrufRepatha®EvolocumabAmgen1239712631.10.2023
ChargenrückrufSyntaris® FlunisolidDermapharm0205766525.10.2023
Rückrufe allgemeinTopamaxTopiramatEurimPharm Arzneimittel13780608
13780614
25.10.2023
HerstellerinformationSabril®VigabatrinSanofi-Aventis Deutschland23.10.2023
ChargenrückrufCelerit Bleichcreme, 25 ml, Celerit Plus BleichcremeHübner Naturarzneimittel02288956
01094799
23.10.2023
ChargenrückrufTensoflux®Bendroflumethiazid und AmiloridHennig Arzneimittel03127942
03127959
03127965
23.10.2023
ChargenrückrufEnalapril comp.Enalapril, HydrochlorothiazidAbZ-Pharma04182765
02809579
20.10.2023
ChargenrückrufEnalapril-ratiopharm® comp. Enalapril, Hydrochlorothiazidratiopharm0275229920.10.2023
ChargenrückrufDexagent-Ophtal® 5 mg / g und 0,3 mg / g Augensalbe, 3 g, Dexamytrex® Augensalbe, 3 g, Dexamytrex® Kombi-Packung, 5 ml Augentropfen Gentamicinsulfat, DexamethasonDr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik als Zulassungsinhaber, 13581 Berlin, und Dr. Robert Winzer Pharma als Mitvertreib02192162
02747789
02747795
01405638
19.10.2023
Zeige Ergebnisse 521-530 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenFehlerhafte DAC/NRF-Rezepturhinweise zu Levothyroxin-Natrium korrigiert31.03.2015
Information der Institutionen und BehördenEU: Ephedrakraut in Nahrungsergänzungen künftig verboten24.03.2015
Information der Institutionen und BehördenGadolinium-Verbindungen enthaltende Kontrastmittel: Nephrogene systemische Fibrose bei Patienten mit akuter Nierenschädigung24.03.2015
Information der Institutionen und BehördenPRAC zu Codein bei Kindern und Jugendlichen zur Behandlung von Husten und Erkältungskrankheiten17.03.2015
Information der Institutionen und BehördenMögliche Fälschung von Neulasta (Pegfilgrastim)17.03.2015
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht zum 1. April 201517.03.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM informiert über mögliche Fälschung von Neulasta (Pegfilgrastim)10.03.2015
Information der Institutionen und BehördenUlipristalacetat und Levonorgestrel-haltige Notfallkontrazeptiva: Entlassung aus der Verschreibungspflicht und Versandhandelsverbot10.03.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Miracle Mineral Supplement-Produkte zulassungspflichtig und bedenklich03.03.2015
Information der Institutionen und BehördenCSE-Hemmer: Risiko einer immunvermittelten nekrotisierenden Myopathie (IMNM)03.03.2015

Herstellerinformation

Nicht verkehrsfähige Chargen von MMR VAXPRO und HB VAXPRO 5 µg illegal in Deutschland auf dem Markt

Hersteller:
Sanofi Pasteur MSD GmbH
Produkt:
MMR VAXPRO, HB VAXPRO
Wirkstoff:
Masern-Lebend-Impfstoff, Mumps-Lebend-Impfstoff, Röteln-Lebend-Impfstoff / Hepatitis-B-Impfstoff, rekombiniert
Datum:
26.07.2016
PZN:
01849157, 06067821

AMK / Sanofi Pasteur MSD GmbH, 10117 Berlin, als örtlicher Vertreter der Sanofi Pasteur MSD SNC, informiert über den folgenden Sachverhalt:


Derzeit befinden sich mindestens folgende vier Chargen der Produkte MMR VAXPRO (Masern-Lebend-Impfstoff, Mumps-Lebend-Impfstoff, Röteln-Lebend-Impfstoff), 0,5 ml, Fertigspritze mit Kanüle, und HB VAXPRO 5 µg (Hepatitis-B-Impfstoff, rekombiniert), Injektionssuspension in der Fertigspritze mit Kanüle, auf dem deutschen Markt, die nicht verkehrsfähig sind:

 

  • MMR VAXPRO, 0,5 ml, Fertigspritze mit Kanüle (PZN 01849157), mit den Chargenbezeichnungen L040307, M002150 und M006874, sowie
  • HB VAXPRO 5 µg, 0,5 ml, Injektionssuspension in der Fertigspritze mit Kanüle (PZN 06067821), mit der Chargenbezeichnung L043487.

 

Die genannten Chargen wurden ohne die staatliche Chargenfreigabe gemäß § 32 AMG des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) und somit illegal durch einen oder mehrere bislang nicht identifizierte Importeure aus Österreich in den deutschen Markt verbracht. Die illegal im Markt befindlichen Chargen haben dieselbe PZN wie Ware mit staatlicher Chargenfreigabe und sind im äußeren Erscheinungsbild nicht von dieser zu unterscheiden. Nach Informationen der AMK sind die betroffenen Impfstoffe in Österreich legal auf dem Markt.


Das Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin ist informiert. Sollten Sie im Besitz der oben genannten Chargen der betroffenen viralen Impf­stoffe sein, retournieren Sie diese bitte
an Ihren Lieferanten. Die AMK empfiehlt Apotheken eine gekühlte (2–8°C) Rücksendung.


Bitte informieren Sie Sanofi Pasteur MSD GmbH (Faxnummer: 030 499198 415 oder per E-Mail: CommercialOperations@spmsd.com) über die Charge(n) und die Menge(n), die Sie an Ihren Lieferanten retourniert haben. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Sanofi Pasteur MSD GmbH. /


Quellen

  • Sanofi Pasteur MSD GmbH an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Textvorschlag zur Veröffentlichung
    in PZ in KW 30 (25. Juli 2016)