In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 521-530 von 3183.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufOncofolic® 400 mg  /  500 mg  /  900 mg Injektions- / Infusionslösung, jeweils 1 StückFolinsäuremedac04373896
02406775
02406835
21.07.2023
HerstellerinformationAzacitidin PharmascienceAzacitidinAIRA Pharm1759907620.07.2023
ChargenrückrufSabril 500 mg Filmtabletten, „2care4 ApS“, 100 und 200 StückVigabatrin2care414300869
14300852
20.07.2023
ChargenrückrufSabril 500 mg Filmtabletten, „Allomedic", 100 und 200 StückVigabatrinAllomedic16363302
16363319
20.07.2023
Rote-Hand-BriefeL-Thyroxin AristoL-Thyroxin Aristo Pharma17.07.2023
ChargenrückrufSabril Beutel 500 mg, „axicorp”, 100 Beutel Granulat zur Herstellung einer Lösung zum EinnehmenVigabatrinaxicorp Pharma1402268917.07.2023
ChargenrückrufSabril Beutel 500 mg, „kohlpharma“und Sabril Filmtabletten 500 mg, „kohlpharma“Vigabatrinkohlpharma00240359
00240394
08600202
08600194
08600188
17.07.2023
HerstellerinformationPaxlovid®Nirmatrelvir und RitonavirPfizer Pharma 14.07.2023
ChargenrückrufDuloxetin Puren 60 mg, 98 magensaftresistente HartkapselnDuloxetinPuren Pharma1117596113.07.2023
ChargenrückrufSabril® Beutel 500 mg, italienische Aufmachung, 50 Beutel Granulat zur Herstellung einer Lösung zum EinnehmenVigabatrinSanofi-Aventis Deutschland0203885713.07.2023
Zeige Ergebnisse 521-530 von 542.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenNotfallkontrazeptivum ellaOne: Verschreibungspflicht von EU-Kommission aufgehoben13.01.2015
Information der Institutionen und BehördenVeröffentlichungen der AMK im 2. Halbjahr 201406.01.2015
Information der Institutionen und Behörden28. Betäubungsmittelrechts-Änderungsverordnung06.01.2015
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht06.01.2015
Information der Institutionen und BehördenGefälschte Daten bei Bioverfügbarkeitsstudien: BfArM ordnet Ruhen der Zulassung diverser Generika an16.12.2014
Information der Institutionen und BehördenGefälschte Daten bei Bioverfügbarkeitsstudien: BfArM aktualisiert täglich Liste betroffener Generika16.12.2014
Information der Institutionen und BehördenFDA: DRESS-Syndrom unter Ziprasidon-haltigen Arzneimitteln16.12.2014
Information der Institutionen und BehördenGefälschte Arzneimittelstudien aus Indien: BfArM suspendiert Zulassungen09.12.2014
Information der Institutionen und BehördenIvabradin (Procoralan): Neue Empfehlungen zur Sicherheit und Anwendung02.12.2014
Information der Institutionen und BehördenAnwendungsbeschränkungen Bromocriptin-haltiger Arzneimittel zur Hemmung der Milchbildung02.12.2014

Herstellerinformation

Informationsschreiben zu Trulicity® (Dulaglutid): Vorübergehender Lieferabriss für die Wirkstärken 3 mg und 4,5 mg ab dem 1. März 2022 - Update

Hersteller:
Lilly Deutschland GmbH
Produkt:
Trulicity®
Wirkstoff:
Dulaglutid
Datum:
13.11.2023

Aktualisierung der AMK vom 13. November 2023: Die Firma Lilly Deutschland GmbH aktualisiert mittels Informationsschreiben zum Lieferengpass von Trulicity® (Dulaglutid). Da sich die Versorgungssituation laut Firma voraussichtlich in nächster Zeit nicht verbessern wird, bleiben bisherige Maßnahmen bestehen. Es wird daran erinnert, dass weiterhin keine Neueinstellungen und/oder Umstellungen auf Dulaglutid erfolgen sollten (2).

AMK / Die Firma Lilly Deutschland GmbH informiert darüber, Trulicity® (Dulaglutid) in den Wirkstärken 3 mg und 4,5 mg voraussichtlich ab dem 1. März 2022 nicht mehr liefern zu können. Grund hierfür ist eine Lieferverzögerung aufgrund unerwartet großer Nachfrage, unter anderem in Deutschland (1).

Das Inkretin-Mimetikum ist angezeigt zur Behandlung von Erwachsenen mit unzureichend kontrolliertem Typ 2-Diabetes mellitus unterstützend zu Diät und Bewegung.

Die Firma geht davon aus, dass die Vorräte bei Großhändlern und Apotheken in Deutschland voraussichtlich spätestens in der zweiten Aprilhälfte 2022 wieder aufgefüllt sind. Nähere Informationen sind dem Informationsschreiben zu entnehmen.

Betroffene Patienten werden gebeten ihren behandelnden Arzt zu kontaktieren, um eine individuelle Zwischenlösung zu besprechen.

Verdachtsfälle von Arzneimittelrisiken im Zusammenhang mit dem Lieferengpass von Trulicity® sowie beim Einsatz entsprechender Alternativen sind bitte unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /

Quellen
1) Lilly Deutschland GmbH an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Begleitschreiben Engpass (25. und 28. Februar 2022)
2) BfArM; Informationsschreiben zum aktuellen Engpass des Arzneimittels Trulicity® Injektionslösung in einem Fertigpen des Unternehmens Lilly Deutschland GmbH. www.bfarm.de → Arz­nei­mit­tel → Arz­nei­mit­te­l­in­for­ma­tio­nen → Lie­fe­reng­päs­se → Maß­nah­men des BfArM (Zugriff am 13. November 2023)