In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 521-530 von 3183.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufOncofolic® 400 mg  /  500 mg  /  900 mg Injektions- / Infusionslösung, jeweils 1 StückFolinsäuremedac04373896
02406775
02406835
21.07.2023
HerstellerinformationAzacitidin PharmascienceAzacitidinAIRA Pharm1759907620.07.2023
ChargenrückrufSabril 500 mg Filmtabletten, „2care4 ApS“, 100 und 200 StückVigabatrin2care414300869
14300852
20.07.2023
ChargenrückrufSabril 500 mg Filmtabletten, „Allomedic", 100 und 200 StückVigabatrinAllomedic16363302
16363319
20.07.2023
Rote-Hand-BriefeL-Thyroxin AristoL-Thyroxin Aristo Pharma17.07.2023
ChargenrückrufSabril Beutel 500 mg, „axicorp”, 100 Beutel Granulat zur Herstellung einer Lösung zum EinnehmenVigabatrinaxicorp Pharma1402268917.07.2023
ChargenrückrufSabril Beutel 500 mg, „kohlpharma“und Sabril Filmtabletten 500 mg, „kohlpharma“Vigabatrinkohlpharma00240359
00240394
08600202
08600194
08600188
17.07.2023
HerstellerinformationPaxlovid®Nirmatrelvir und RitonavirPfizer Pharma 14.07.2023
ChargenrückrufDuloxetin Puren 60 mg, 98 magensaftresistente HartkapselnDuloxetinPuren Pharma1117596113.07.2023
ChargenrückrufSabril® Beutel 500 mg, italienische Aufmachung, 50 Beutel Granulat zur Herstellung einer Lösung zum EinnehmenVigabatrinSanofi-Aventis Deutschland0203885713.07.2023
Zeige Ergebnisse 521-530 von 542.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenNotfallkontrazeptivum ellaOne: Verschreibungspflicht von EU-Kommission aufgehoben13.01.2015
Information der Institutionen und BehördenVeröffentlichungen der AMK im 2. Halbjahr 201406.01.2015
Information der Institutionen und Behörden28. Betäubungsmittelrechts-Änderungsverordnung06.01.2015
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht06.01.2015
Information der Institutionen und BehördenGefälschte Daten bei Bioverfügbarkeitsstudien: BfArM ordnet Ruhen der Zulassung diverser Generika an16.12.2014
Information der Institutionen und BehördenGefälschte Daten bei Bioverfügbarkeitsstudien: BfArM aktualisiert täglich Liste betroffener Generika16.12.2014
Information der Institutionen und BehördenFDA: DRESS-Syndrom unter Ziprasidon-haltigen Arzneimitteln16.12.2014
Information der Institutionen und BehördenGefälschte Arzneimittelstudien aus Indien: BfArM suspendiert Zulassungen09.12.2014
Information der Institutionen und BehördenIvabradin (Procoralan): Neue Empfehlungen zur Sicherheit und Anwendung02.12.2014
Information der Institutionen und BehördenAnwendungsbeschränkungen Bromocriptin-haltiger Arzneimittel zur Hemmung der Milchbildung02.12.2014

Herstellerinformation

Änderungen für die Zubereitung und Lagerung von Dacogen (Decitabin)-Injektionslösung

Hersteller:
Janssen-Cilag GmbH
Produkt:
Dacogen
Wirkstoff:
Decitabin
Datum:
14.07.2015
AMK / Die Firma Janssen-Cilag GmbH, 41470 Neuss, informiert in Abstimmung mit den Behörden in einem Informationsbrief über folgende Änderungen in der Verwendung des Zytostatikums Dacogen® (Decitabin) 50 mg, Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Injektionslösung: Ringer-Laktat-Lösung wurde als Verdünnungsmittel gestrichen, somit dürfen nur Natriumchloridlösung 9 mg/ml (0.9%) oder 5% Glucose-Infusionslösung für die weitere Verdünnung des rekonstituierten Arzneimittels verwendet werden. Es dürfen nur gekühlte Lösungen (2 °C – 8 °C) zur Verdünnung des rekonstituierten Arzneimittels verwendet werden. Die Lagerungszeit vor der Anwendung des endgültig verdünnten Arzneimittels wurde verringert. Die fertig zubereitete Infusionslösung darf für maximal 3 Stunden bei 2°C–8°C gelagert werden. Die anschließende Aufbewahrungszeit bei Raumtemperatur (20°C–25°C) darf vor endgültiger Verabreichung den Zeitraum von einer Stunde nicht überschreiten. Die Stabilitätsdaten sowie das Profil der Abbauprodukte und die Reinheitsanforderungen bleiben unverändert. Die entsprechenden Abschnitte der Produktinformationen wurden aktualisiert. / Quellen BfArM; Informationsbrief zu Dacogen® 50 mg, Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Injektionslösung: Änderung der Anweisungen zur Rekonstitution und Lagerung. www.bfarm.de --> Arzneimittel --> Pharmakovigilanz --> Risikoinformationen --> Rote-Hand-Briefe und Informationsbriefe (10. Juli 2015)