In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 521-530 von 3156.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationAdrekar® und Adenoscan®Sanofi-Aventis Deutschland26.06.2023
Rückrufe allgemeinNavelbineVinorelbinDocpharm12589676
12589825
22.06.2023
Chargenrückruf1 A Pharma 25 mg Filmtabletten, Sitagliptin - 1 A Pharma 50 mg Filmtabletten und Sitagliptin - 1 A Pharma 100 mg Filmtabletten, Sitagliptin1 A Pharma17816183
17816208
17816214
17816220
17816237
17816266
17816272
17816289
17816295
20.06.2023
ChargenrückrufSitagliptin HEXAL 25 mg Filmtabletten, Sitagliptin HEXAL 50 mg Filmtabletten und Sitagliptin HEXAL 100 mg Filmtabletten, je 100 SitagliptinHexal17816875
17816881
17816898
20.06.2023
ChargenrückrufWICK Husten-Sirupgegen Reizhusten mit HonigDextromethorphanWICK Pharma0081158919.06.2023
ChargenrückrufWICK Medinait Erkältungssirup mit Honig- und KamillenaromaDoxylamin, Dextromethorphan, ParacetamolWICK Pharma0615639319.06.2023
ChargenrückrufWICK Medinait Erkältungssirup für die NachtDoxylamin, Ephedrin, Dextromethorphan, ParacetamolWICK Pharma02702315
01689009
19.06.2023
HerstellerinformationAdenoscan® und Adrekar®Sanofi-Aventis Deutschland16.06.2023
HerstellerinformationSeptodont16.06.2023
Rote-Hand-BriefeGavreto®PralsetinibRoche Pharma16.06.2023
Zeige Ergebnisse 521-530 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht06.01.2015
Information der Institutionen und BehördenGefälschte Daten bei Bioverfügbarkeitsstudien: BfArM ordnet Ruhen der Zulassung diverser Generika an16.12.2014
Information der Institutionen und BehördenGefälschte Daten bei Bioverfügbarkeitsstudien: BfArM aktualisiert täglich Liste betroffener Generika16.12.2014
Information der Institutionen und BehördenFDA: DRESS-Syndrom unter Ziprasidon-haltigen Arzneimitteln16.12.2014
Information der Institutionen und BehördenGefälschte Arzneimittelstudien aus Indien: BfArM suspendiert Zulassungen09.12.2014
Information der Institutionen und BehördenIvabradin (Procoralan): Neue Empfehlungen zur Sicherheit und Anwendung02.12.2014
Information der Institutionen und BehördenAnwendungsbeschränkungen Bromocriptin-haltiger Arzneimittel zur Hemmung der Milchbildung02.12.2014
Information der Institutionen und BehördenDuale Blockade mit Renin-Angiotensin-Sytem (RAS)-beeinflussenden Arzneimitteln: Änderung der Zulassungen aufgrund von Nierenvers18.11.2014
Information der Institutionen und BehördenTecfidera (Dimethylfumarat): Verdachtsfall einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML)18.11.2014
Information der Institutionen und BehördenTherapeutika zur Androgensuppression: Aktualisierung der Produktinformationen aufgrund von QT-Intervall-Verlängerung11.11.2014

Information der Institutionen und Behörden

PEI: Bläschenförmige Hautreaktionen nach Shingrix® (▼)-Impfung: Aufruf zur Teilnahme an Beobachtungsstudie

Produkt:
Shingrix®
Datum:
21.04.2020

AMK / Der AkdÄ und AMK sowie dem PEI liegen zahlreiche Verdachtsfallmeldungen über Herpes Zoster (HZ, Gürtelrose) sowie ausgeprägte, teilweise bläschenförmige (bullöse) Hautreaktionen im Zusammenhang mit einer Shingrix® (▼)-Impfung vor. Hierzu informierte die AMK bereits (Pharm. Ztg. 2019, Nr. 35, Seite 99).

Der neuartige, inaktivierte Impfstoff steht seit Mai 2018 zur Vorbeugung von HZ und postherpetischer Neuralgie bei Personen ab 50 Jahren zur Verfügung. Unterbrochen von einem Lieferengpass Ende 2019 wurden der AMK kontinuierlich Verdachtsfälle zu o. g. unerwünschter Arzneimittelwirkung berichtet.

Zwischenzeitlich genehmigte die zuständige Ethikkommission eine vom PEI initiierte Beobachtungsstudie, um den Verdacht einer impfbedingten Virus-Reaktivierung zu überprüfen. Hierzu wird auf das Vorhandensein von Varizella-Zoster-Virus (VZV) und gegebenenfalls Herpes-Simplex-Virus (HSV) in den noch frischen Bläschen geprüft, wenn diese im engen zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung beobachtet wurden.

ApothekerInnen werden von der AMK gebeten, Patienten bei Verdacht auf bullöse Hautreaktionen im Zusammenhang mit einer Shingrix®-Impfung, über die Beobachtungsstudie zu informieren und zur Teilnahme an den Arzt zu verweisen.

Die AMK erinnert daran, dass bei Arzneimitteln, die mit einem schwarzen Dreieck (▼) gekennzeichnet sind, grundsätzlich alle unerwünschten Arzneimittelwirkungen unter www.arzneimittelkommission.de zu melden sind. /

Quellen
PEI; Studie zu Shingrix. www.pei.de → newsroom → Meldungen (Zugriff am 20. April 2020)