In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 521-530 von 3268.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufTensoflux®Bendroflumethiazid und AmiloridHennig Arzneimittel03127942
03127959
03127965
23.10.2023
ChargenrückrufEnalapril comp.Enalapril, HydrochlorothiazidAbZ-Pharma04182765
02809579
20.10.2023
ChargenrückrufEnalapril-ratiopharm® comp. Enalapril, Hydrochlorothiazidratiopharm0275229920.10.2023
ChargenrückrufDexagent-Ophtal® 5 mg / g und 0,3 mg / g Augensalbe, 3 g, Dexamytrex® Augensalbe, 3 g, Dexamytrex® Kombi-Packung, 5 ml Augentropfen Gentamicinsulfat, DexamethasonDr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik als Zulassungsinhaber, 13581 Berlin, und Dr. Robert Winzer Pharma als Mitvertreib02192162
02747789
02747795
01405638
19.10.2023
ChargenrückrufTemozolomide SUNTemozolomidSun Pharmaceuticals Germany0928194018.10.2023
ChargenrückrufAmitriptylin-neuraxpharm® 10 mg Überzogene TablettenAmitriptylinneuraxpharm Arzneimittel17.10.2023
HerstellerinformationActilyse®AlteplaseBoehringer Ingelheim Pharma & Co.KG16.10.2023
ChargenüberprüfungenGlucose 5% B. Braun Ecoflac® plus, 20 x 100 ml, Isotone Kochsalz-Lösung 0,9% Braun, Ecoflac® plus, 20 x 100 mlB. Braun Melsungen03710676
03710647
16.10.2023
ChargenrückrufAmitriptylin-neuraxpharm® 10 mg Überzogene Tabletten, 20, 50 und 100 StückAmitriptylinneuraxpharm Arzneimittel03343120
03343137
03343143
16.10.2023
ChargenrückrufLevofloxacin Heumann 250 mg FilmtablettenLevofloxacinHeumann Pharma & Co. Generica KG08806406
08806441
08806470
13.10.2023
Zeige Ergebnisse 521-530 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenEU: Ephedrakraut in Nahrungsergänzungen künftig verboten24.03.2015
Information der Institutionen und BehördenGadolinium-Verbindungen enthaltende Kontrastmittel: Nephrogene systemische Fibrose bei Patienten mit akuter Nierenschädigung24.03.2015
Information der Institutionen und BehördenPRAC zu Codein bei Kindern und Jugendlichen zur Behandlung von Husten und Erkältungskrankheiten17.03.2015
Information der Institutionen und BehördenMögliche Fälschung von Neulasta (Pegfilgrastim)17.03.2015
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht zum 1. April 201517.03.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM informiert über mögliche Fälschung von Neulasta (Pegfilgrastim)10.03.2015
Information der Institutionen und BehördenUlipristalacetat und Levonorgestrel-haltige Notfallkontrazeptiva: Entlassung aus der Verschreibungspflicht und Versandhandelsverbot10.03.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Miracle Mineral Supplement-Produkte zulassungspflichtig und bedenklich03.03.2015
Information der Institutionen und BehördenCSE-Hemmer: Risiko einer immunvermittelten nekrotisierenden Myopathie (IMNM)03.03.2015
Information der Institutionen und BehördenLangzeitanwendung von Lithium: Risiken für Entwicklung von Nierentumoren03.03.2015

Herstellerinformation

Certican® (Everolimus) „Docpharm“ 0,75 mg Tabletten, 100 Stück: Diebstahl von 25 Arzneimittelpackungen

Hersteller:
Docpharm Arzneimittelvertrieb GmbH & Co. KGaA
Produkt:
Certican®
Wirkstoff:
Everolimus
Datum:
25.07.2018

AMK / Die Docpharm Arzneimittelvertrieb GmbH & Co. KGaA, 76229 Karlsruhe, informiert in Abstimmung mit dem Regierungspräsidium Tübingen über einen Einbruch in das Kommissionierlager der Firma und den Diebstahl von 25 Packungen des Arzneimittels Certican® (Everolimus) 0,75 mg Tabletten, 100 Stück (PZN 06839436), am 22. Juli 2018.

Insgesamt sind drei Chargen betroffen:

  •  SAJ30, Verwendbar bis: 09/2020
  •  SX546, Verwendbar bis: 08/2020
  •  SY760, Verwendbar bis: 09/2020

Bei der gestohlenen Ware handelt es sich um durch die Firma umgelabelte und bereits für den Verkehr freigegebene Importarzneimittel. Näheres hierzu ist dem Informationsschreiben zu entnehmen.

Ein Rückruf der betroffenen Chargen ist nicht vorgesehen. Da jedoch nicht ausgeschlossen werden kann, dass der Versuch unternommen wird die gestohlenen Arzneimittel in die legale Vertriebskette einzuschleusen, werden ApothekerInnen um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten. Sollten Apotheken zukünftig die genannten Chargen außerhalb der etablierten Lieferkette angeboten werden oder wurden diese bereits angeboten, wird um sofortige Meldung an ihre zuständige Überwachungsbehörde gebeten. Auch kann die Firma unter der Telefonnummer 0721/7907090 oder 0173/2307692 direkt informiert werden. /

Quellen
Docpharm Arzneimittelvertrieb GmbH & Co. KGaA an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Diebstahl Certican. (24. Juli 2018)