In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 521-530 von 3238.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufFluanxol Depot 10 %Flupentixol1 0 1 Carefarm1588866918.09.2023
ChargenrückrufFluanxol Depot 10 %FlupentixolACA Müller ADAG Pharma0954445715.09.2023
ChargenrückrufFluanxol Depot 10 %FlupentixolOrifarm0422920215.09.2023
ChargenrückrufTramagit®TramadolKrewel Meuselbach11230832
11219687
14.09.2023
ChargenrückrufFluanxol Depot 10 %FlupentixolFD Pharma1433104814.09.2023
ChargenrückrufLisinopril 10 - 1 A Pharma, 30 Tabletten, Lisinopril 20 - 1 A Pharma, 30, 50 und 100 TablettenLisinopril1 A Pharma03061893
03061924
03061930
03061947
12.09.2023
ChargenrückrufFluanxol Depot 10 %Flupentixolaxicorp Pharma04983821
04983838
12.09.2023
ChargenrückrufAmioxid-neuraxpharm®Amioxidneuraxpharm Arzneimittel08909388
08909394
08909431
08909448
11.09.2023
Rote-Hand-BriefeFentanyl01.09.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Evkeeza®EvinacumabUltragenyx1811359001.09.2023
Zeige Ergebnisse 521-530 von 558.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM informiert über mögliche Fälschung von Neulasta (Pegfilgrastim)10.03.2015
Information der Institutionen und BehördenUlipristalacetat und Levonorgestrel-haltige Notfallkontrazeptiva: Entlassung aus der Verschreibungspflicht und Versandhandelsverbot10.03.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Miracle Mineral Supplement-Produkte zulassungspflichtig und bedenklich03.03.2015
Information der Institutionen und BehördenCSE-Hemmer: Risiko einer immunvermittelten nekrotisierenden Myopathie (IMNM)03.03.2015
Information der Institutionen und BehördenLangzeitanwendung von Lithium: Risiken für Entwicklung von Nierentumoren03.03.2015
Information der Institutionen und BehördenPRAC zu Valproinsäure bei mitochondrialen Krankheiten03.03.2015
Information der Institutionen und BehördenApotheken beanstanden: Genuair-Inhalator kann von einigen Patienten nicht ausgelöst werden24.02.2015
Information der Institutionen und BehördenPRAC: QT-Zeit-Verlängerungen durch Hydroxyzin17.02.2015
Information der Institutionen und BehördenKorrekturmeldung zur AMK-Nachricht…Empfehlungen des Sachverständigenausschusses für Verschreibungspflicht 10.02.2015
Information der Institutionen und BehördenEinsendungen an die AMK im Zusammenhang mit Qualitätsmangel-Meldungen03.02.2015

Herstellerinformation

Weltweite Marktrücknahme von Eperzan (▼, Albiglutid)

Hersteller:
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
Produkt:
Eperzan®
Wirkstoff:
Albiglutid
Datum:
01.08.2017

AMK / Die Firma GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG informiert über die weltweite Marktrücknahme von Eperzan® (Albiglutid), 30 und 50 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung. Das gentechnisch hergestellte Antidia­betikum aus der Gruppe der Inkretin-Mimetika unterliegt einer zusätzlichen Überwachung (▼) durch die Zulassungsbehörden. 

Laut Zulassungsinhaber steht die Entscheidung der Marktrücknahme zum Juli 2018 in keinem Zusammenhang mit eventuellen Sicherheitsbedenken. Im aktuellen Informationsbrief wird auf folgende Empfehlungen hingewiesen:

  • Derzeit mit Albiglutid behandelte Pa­tienten sind rechtzeitig bis Juli 2018 umzu­stellen.
  • Eine Therapie mit Eperzan soll nicht mehr neu begonnen werden.


Die AMK bittet Apotheken, betroffene Patienten angemessen zu informieren und Verdachtsfälle unerwünschter Arzneimittelwirkungen im Zusammenhang mit der Anwendung von Albiglutid zu melden (www.arzneimittelkommission.de). /


Quellen

  • GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Information: Weltweite 
    Marktrücknahme Eperzan (Albiglutid) im Juli 2018. (27. Juli 2017)