In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 511-520 von 3167.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufSabril Beutel 500 mg, „kohlpharma“und Sabril Filmtabletten 500 mg, „kohlpharma“Vigabatrinkohlpharma00240359
00240394
08600202
08600194
08600188
17.07.2023
HerstellerinformationPaxlovid®Nirmatrelvir und RitonavirPfizer Pharma 14.07.2023
ChargenrückrufDuloxetin Puren 60 mg, 98 magensaftresistente HartkapselnDuloxetinPuren Pharma1117596113.07.2023
ChargenrückrufSabril® Beutel 500 mg, italienische Aufmachung, 50 Beutel Granulat zur Herstellung einer Lösung zum EinnehmenVigabatrinSanofi-Aventis Deutschland0203885713.07.2023
ChargenrückrufDexaHEXAL 8 mg / ml Injektionslösung, 50x2 mlDexamethasonHexal0127695112.07.2023
ChargenrückrufArilin® 500 mg, 10 Filmtabletten, Arilin® 500 mg, 20 FilmtablettenMetronidazolDr. August Wolff Arzneimittel02724311
02587877
11.07.2023
ChargenrückrufImplicor 25 mg / 5 mg und 50 mg / 5 mg, „EurimPharm“, 98 FilmtablettenMetoprolol, IvabradinEurimPharm Arzneimittel 14016855
14016861
11.07.2023
ChargenrückrufDexaHEXAL 4 mg / ml Injektionslösung und DexaHEXAL 8 mg / ml InjektionslösungDexamethasonHexal01276879
01276885
01276891
01276916
01276939
01276945
01276951
01276968
10.07.2023
ChargenrückrufRapibloc 20 mg / 2 ml Konzentrat zur Herstellung einer Injektionslösung, 5 AmpullenLandiololAOP Orphan Pharmaceuticals Germany1325132410.07.2023
Rote-Hand-BriefeNoxafil®PosaconazolMerck Sharp & Dohme B.V.07.07.2023
Zeige Ergebnisse 511-520 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenEinsendungen an die AMK im Zusammenhang mit Qualitätsmangel-Meldungen03.02.2015
Information der Institutionen und BehördenRisikobewertungsverfahren zu Estradiol zur intravaginalen und kutanen Anwendung an der Vulva27.01.2015
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 201427.01.2015
Information der Institutionen und BehördenMangelhafte Bioäquivalenzstudien der Firma GVK Biosciences: CHMP empfiehlt Ruhen der Zulassungen27.01.2015
Information der Institutionen und BehördenTestosteron-haltige Arzneimittel: Mögliche kardiale Risike27.01.2015
Information der Institutionen und BehördenEntlassung von ellaOne und Levonorgestrel-haltiger Notfallkontrazeptiva aus der Verschreibungspflicht20.01.2015
Information der Institutionen und BehördenEmpfehlungen des Sachverständigenausschusses für Verschreibungspflicht20.01.2015
Information der Institutionen und BehördenNotfallkontrazeptivum ellaOne: Verschreibungspflicht von EU-Kommission aufgehoben13.01.2015
Information der Institutionen und BehördenVeröffentlichungen der AMK im 2. Halbjahr 201406.01.2015
Information der Institutionen und Behörden28. Betäubungsmittelrechts-Änderungsverordnung06.01.2015

Chargenrückruf

Hersteller:
Desitin Arzneimittel GmbH
Produkt:
Liskantin, diverse
Wirkstoff:
Primidon
Datum:
28.03.2017
PZN:
01358525, 04897168, 04897174
Betroffene Chargen:
Liskantin, 100 und 200 Tabletten, Ch.-B.: 16000178, 16000179, 16000180, 16000181, 16000182, 16001821, 16001839, 16001924, 16001925

Liskantin, Saft, 250 ml Suspension, Ch.-B.: C344, E102


Im Rahmen der Etablierung eines neuen, spezifischen Analysenverfahrens wurden Wirkstoffverunreinigungen (erhöhte Bleiwerte) in Primidon, dem Ausgangsstoff für Liskantin Saft und Liskantin Tabletten, gefunden. Hinsichtlich der nach Ph. Eur. vorgeschriebenen Untersuchungen auf Schwermetalle waren sowohl Wirkstoff als auch die daraus gefertigten Fertigwarenchargen spezifikationskonform. Aus diesem Grund rufen wir eigenverantwortlich die genannten Chargen des Arzneimittels Liskantin (Primidon), 100 und 200 Tabletten (PZN 01358525 und 04897168), und Liskantin Saft, 250 ml Suspension (PZN 04897174), zurück. Für eine gesicherte Marktver­sorgung stehen weitere Chargen der Produkte zur Verfügung, welche keine erhöhten Bleiwerte aufweisen. Wir bitten um Verständnis, dass wir zur Sicherung der Marktversorgung größere Bestellungen nur anteilig ausliefern werden. Wir bitten die Apotheken und Großhandlungen um Überprüfung der Lagerbestände und Rücksendung noch vorhandener Bestände der genannten Chargen der Produkte Liskantin Saft und Liskantin Tabletten mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel zur Gutschrift.
Für Rückfragen zur Retourenabwicklung stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 040 59101 417 zur Verfügung.