In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 511-520 von 3274.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufArilin®MetronidazolDr. August Wolff Arzneimittel0272431114.11.2023
HerstellerinformationTrulicity®DulaglutidLilly Deutschland13.11.2023
ChargenrückrufVotrient®PazopanibNovartis Pharma0643179313.11.2023
ChargenrückrufSalagenPilocarpinAllomedic1414079109.11.2023
HerstellerinformationIntegrilinEptifibatidGlaxoSmithKline07.11.2023
HerstellerinformationOxaliplatin Hexal® 5 mg / mlOxaliplatinHexal07.11.2023
Rote-Hand-Briefe02.11.2023
ChargenüberprüfungenCabometyx®CabozantinibIpsen Pharma1235800802.11.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Orserdu®ElacestrantStemline Therapeutics18772163
18772157
01.11.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Sogroya®SomapacitanNovo Nordisk18817440
18817457
18817486
18817500
18817411
18817428
01.11.2023
Zeige Ergebnisse 511-520 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: QT-Zeit-Verlängerung unter Galantamin05.05.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM warnt: Möglicherweise Fälschungen von Pulmozyme 2.500 E./2,5 ml (Dornase alfa) in der legalen Vertriebskette in Deutschland28.04.2015
Information der Institutionen und BehördenPaul-Ehrlich-Institut warnt: Manipulationen/Fälschungen von Humira (Adalimumab)28.04.2015
Information der Institutionen und BehördenCodein bei Kindern unter 12 Jahren auch zur Behandlung von Husten kontraindiziert28.04.2015
Information der Institutionen und BehördenHaben Sie Fragen an das BfArM?21.04.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM informiert über mögliche Arzneimittelfälschung von Viread (Tenofovir)14.04.2015
Information der Institutionen und BehördenFetotoxisches Risiko der Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten und ACE-Hemmer14.04.2015
Information der Institutionen und BehördenPRAC empfiehlt Änderung der Produktinformationen Ibuprofen-haltiger Arzneimittel14.04.2015
Information der Institutionen und BehördenLimptar N (Chininsulfat): Anwendungsgebiet eingeschränkt07.04.2015
Information der Institutionen und BehördenSchwere Herzrhythmusstörungen durch mögliche Wechselwirkungen von Sofosbuvir-haltigen Kombinationen gegen Hepatitis C und Bradykardie-auslösenden Arzneimitteln (Amiodaron)31.03.2015

Rückrufe allgemein

Hersteller:
Lundbeck GmbH
Produkt:
Brintellix (Klinikpackungen), diverse
Wirkstoff:
Vortioxetin
Datum:
09.08.2016
PZN:
10410319, 10410331, 10410348, 10410354, 10410360, 10410377, 10410383, 10410408, 10410414, 10410420, 10410437
  • Brintellix 5 mg, 28, 98 und 9x14 (Klinikpackung) Stück, Filmtabletten, alle Chargen
  • Brintellix 10 mg, 28, 98 und 9x14 (Klinikpackung) Stück, Filmtabletten, alle Chargen
  • Brintellix 20 mg, 28, 98 und 9x14 (Klinikpackung) Stück, Filmtabletten, alle Chargen
  • Brintellix 20 mg/ml, 15 ml und 15 ml (Klinikpackung), Tropfen zum Einnehmen, alle Chargen


Die Firma Lundbeck GmbH ruft in Deutschland sämtliche Chargen von Brintellix (Vortioxetin) 5 , 10  und 20 mg, 28 und 98 und 9x14 Filmtabletten (PZN 10410319, 10410331, 10410348, 10410354, 10410360, 10410377, 10410383, 10410408 und 10410414), sowie Brintellix 20 mg/ml, 15 ml Tropfen zum Einnehmen (PZN 10410420 und 10410437), zurück.

Der Rückruf erfolgt nicht aus Gründen der Arzneimittelsicherheit. Die Lundbeck GmbH bittet um Überprüfung Ihres Warenbestandes, Stopp der weiteren Auslieferung und um Rücksendung betroffener Packungen mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel zur Gutschrift.

Klinikware senden Sie bitte ausreichend frankiert zur Gutschrift (Portokosten werden erstattet) an folgende Adresse:

Arvato Services Healthcare
Kunde Lundbeck
Rampe 24-26
Gottlieb-Daimler-Straße 1-7
33428 Harsewinkel

Anmerkung der AMK: Da keine Einigung im Verfahren zur Verhandlung eines
Erstattungsbetrages für Vortioxetin zwischen der Lundbeck GmbH und dem GKV-Spitzenverband sowie der privaten Krankenversicherung e. V. erzielt wurde und der Erstattungsbetrag am 27. Juni 2016 durch die AMNOG-Schiedsstelle festgesetzt worden ist (Rahmenvereinbarung zu § 130b Absatz 9 SGB V), stellt der Zu­lassungsinhaber den Vertrieb des Präparates zum 15. August 2016 in Deutschland ein. Weitere Informationen wurden in einem Informationsschreiben der Firma Lundbeck GmbH an die Apotheken und im Internet (www.lundbeck.de) mitgeteilt. Fragen richten Sie bitte direkt an die Lundbeck GmbH.