In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 511-520 von 3274.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufArilin®MetronidazolDr. August Wolff Arzneimittel0272431114.11.2023
HerstellerinformationTrulicity®DulaglutidLilly Deutschland13.11.2023
ChargenrückrufVotrient®PazopanibNovartis Pharma0643179313.11.2023
ChargenrückrufSalagenPilocarpinAllomedic1414079109.11.2023
HerstellerinformationIntegrilinEptifibatidGlaxoSmithKline07.11.2023
HerstellerinformationOxaliplatin Hexal® 5 mg / mlOxaliplatinHexal07.11.2023
Rote-Hand-Briefe02.11.2023
ChargenüberprüfungenCabometyx®CabozantinibIpsen Pharma1235800802.11.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Orserdu®ElacestrantStemline Therapeutics18772163
18772157
01.11.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Sogroya®SomapacitanNovo Nordisk18817440
18817457
18817486
18817500
18817411
18817428
01.11.2023
Zeige Ergebnisse 511-520 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: QT-Zeit-Verlängerung unter Galantamin05.05.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM warnt: Möglicherweise Fälschungen von Pulmozyme 2.500 E./2,5 ml (Dornase alfa) in der legalen Vertriebskette in Deutschland28.04.2015
Information der Institutionen und BehördenPaul-Ehrlich-Institut warnt: Manipulationen/Fälschungen von Humira (Adalimumab)28.04.2015
Information der Institutionen und BehördenCodein bei Kindern unter 12 Jahren auch zur Behandlung von Husten kontraindiziert28.04.2015
Information der Institutionen und BehördenHaben Sie Fragen an das BfArM?21.04.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM informiert über mögliche Arzneimittelfälschung von Viread (Tenofovir)14.04.2015
Information der Institutionen und BehördenFetotoxisches Risiko der Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten und ACE-Hemmer14.04.2015
Information der Institutionen und BehördenPRAC empfiehlt Änderung der Produktinformationen Ibuprofen-haltiger Arzneimittel14.04.2015
Information der Institutionen und BehördenLimptar N (Chininsulfat): Anwendungsgebiet eingeschränkt07.04.2015
Information der Institutionen und BehördenSchwere Herzrhythmusstörungen durch mögliche Wechselwirkungen von Sofosbuvir-haltigen Kombinationen gegen Hepatitis C und Bradykardie-auslösenden Arzneimitteln (Amiodaron)31.03.2015

Herstellerinformation

Informationsbrief zu Amversio® (Betain) 1 g Pulver zum Einnehmen: drei Chargen mit falscher PZN im Data-Matrix-Code codiert

Produkt:
Amversio®
Wirkstoff:
Betain
Datum:
22.08.2025
AMK / Der Zulassungsinhaber SERB SA informiert in Abstimmung mit der EMA und der Landesdirektion Sachsen zu einem fehlerhaften Data-Matrix-Code bei drei Chargen (65626, 65627AA und 67432) von Amversio® (Betain) 1 g Pulver zum Einnehmen. Amversio® wird angewendet für die adjuvante Therapie der Homocystinurie. Die Firma berichtet, dass bei den betroffenen Chargen eine veraltete PZN in der NTIN-DE sowie im Data-Matrix-Code verschlüsselt wurde. Diese ist bereits als „außer Vertrieb“ gelistet. Aufgrund der fehlerhaften Verknüpfung sei auch ein Ausbuchen aus securPharm über das Scannen des Data-Matrix-Codes nicht möglich. Die Firma verweist daher auf die Notwendigkeit des manuellen Ausbuchens der Packungen bei Abgabe anhand der aktuellen PZN, die auch auf der Packung aufgebracht ist. Weitere Informationen können dem Informationsbrief entnommen werden. Arzneimittelrisiken im Zusammenhang mit der Anwendung von Amversio® sind bitte online unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. / Quellen BfArM; Informationsbrief zu Amversio 1 g Pulver zum Einnehmen der Firma SERB Pharmaceuticals: Falsche PZN im 2D-Barcode kodiert. www.bfarm.de → Arzneimittel → Pharmakovigilanz → Risikoinformationen (Zugriff am 22. August 2025)