In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 511-520 von 3167.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufSabril Beutel 500 mg, „kohlpharma“und Sabril Filmtabletten 500 mg, „kohlpharma“Vigabatrinkohlpharma00240359
00240394
08600202
08600194
08600188
17.07.2023
HerstellerinformationPaxlovid®Nirmatrelvir und RitonavirPfizer Pharma 14.07.2023
ChargenrückrufDuloxetin Puren 60 mg, 98 magensaftresistente HartkapselnDuloxetinPuren Pharma1117596113.07.2023
ChargenrückrufSabril® Beutel 500 mg, italienische Aufmachung, 50 Beutel Granulat zur Herstellung einer Lösung zum EinnehmenVigabatrinSanofi-Aventis Deutschland0203885713.07.2023
ChargenrückrufDexaHEXAL 8 mg / ml Injektionslösung, 50x2 mlDexamethasonHexal0127695112.07.2023
ChargenrückrufArilin® 500 mg, 10 Filmtabletten, Arilin® 500 mg, 20 FilmtablettenMetronidazolDr. August Wolff Arzneimittel02724311
02587877
11.07.2023
ChargenrückrufImplicor 25 mg / 5 mg und 50 mg / 5 mg, „EurimPharm“, 98 FilmtablettenMetoprolol, IvabradinEurimPharm Arzneimittel 14016855
14016861
11.07.2023
ChargenrückrufDexaHEXAL 4 mg / ml Injektionslösung und DexaHEXAL 8 mg / ml InjektionslösungDexamethasonHexal01276879
01276885
01276891
01276916
01276939
01276945
01276951
01276968
10.07.2023
ChargenrückrufRapibloc 20 mg / 2 ml Konzentrat zur Herstellung einer Injektionslösung, 5 AmpullenLandiololAOP Orphan Pharmaceuticals Germany1325132410.07.2023
Rote-Hand-BriefeNoxafil®PosaconazolMerck Sharp & Dohme B.V.07.07.2023
Zeige Ergebnisse 511-520 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenEinsendungen an die AMK im Zusammenhang mit Qualitätsmangel-Meldungen03.02.2015
Information der Institutionen und BehördenRisikobewertungsverfahren zu Estradiol zur intravaginalen und kutanen Anwendung an der Vulva27.01.2015
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 201427.01.2015
Information der Institutionen und BehördenMangelhafte Bioäquivalenzstudien der Firma GVK Biosciences: CHMP empfiehlt Ruhen der Zulassungen27.01.2015
Information der Institutionen und BehördenTestosteron-haltige Arzneimittel: Mögliche kardiale Risike27.01.2015
Information der Institutionen und BehördenEntlassung von ellaOne und Levonorgestrel-haltiger Notfallkontrazeptiva aus der Verschreibungspflicht20.01.2015
Information der Institutionen und BehördenEmpfehlungen des Sachverständigenausschusses für Verschreibungspflicht20.01.2015
Information der Institutionen und BehördenNotfallkontrazeptivum ellaOne: Verschreibungspflicht von EU-Kommission aufgehoben13.01.2015
Information der Institutionen und BehördenVeröffentlichungen der AMK im 2. Halbjahr 201406.01.2015
Information der Institutionen und Behörden28. Betäubungsmittelrechts-Änderungsverordnung06.01.2015

Herstellerinformation

Informationsschreiben zu Ancotil (Flucytosin) und Protamin ME: Sterilfiltration vor der Anwendung empfohlen

Hersteller:
Meda Pharma GmbH & Co. KG
Produkt:
Ancotil
Wirkstoff:
Flucytosin
Datum:
26.11.2020

AMK / Die Firma Meda Pharma GmbH & Co. KG empfiehlt im Abstimmung mit dem BfArM und der zuständigen Überwachungsbehörde die Arzneimittel Ancotil (Flucytosin) 2,5 g/250 ml Infusionslösung und Protamin ME 1000 I.E./ml und 5000 I.E./ml Injektionslösung vor der Anwendung durch einen Sterilfilter (0,22 μm) zu filtrieren (1). Zudem erinnert die Firma daran, die Arzneimittel nur innerhalb der zugelassenen Indikationen anzuwenden.

Ancotil (Flucytosin) ist ein parenterales Antimykotikum, welches insbesondere zur Behandlung von systemischen Candidosen angewandt wird. Protamin wird als Antidot bei einer Überdosierung mit unfraktioniertem Heparin eingesetzt.

Die Schweizer Aufsichtsbehörde Swissmedic hatte nach einer Inspektion bei dem Lohnhersteller Legacy Pharmaceuticals Switzerland GmbH ein non-GMP Compliance Statement für den Herstellungsbereich steriler Arzneimittel ausgestellt. Das BfArM stuft beide Arzneimittel als essentiell für den deutschen Markt ein. In Absprache mit der zuständigen Aufsichtsbehörde werden die Arzneimittel daher nicht zurückgerufen.

Die genannten Empfehlungen gelten für alle derzeit freigegebenen Chargen (2). Die Firma will informieren sobald neue Ware wieder produziert werden kann. Weiteres kann dem Informationsschreiben entnommen werden.

Die AMK bittet ApothekerInnen darum, belieferte Institutionen entsprechend zu informieren und unerwünschte Arzneimittelwirkungen im Zusammenhang mit der Anwendung von Ancotil oder Protamin ME unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /

Quellen
1) BfArM; Kundenschreiben zu Ancotil 2,5 g/250 ml Infusionslösung; Protamin ME 1000 I.E./ml Injektionslösung; Protamin ME 5000 I.E./ml Injektionslösung: Empfehlungen zur Anwendung beim Patienten). www.bfarm.de → Arzneimittel → Arzneimittelzulassung → Arzneimittelinformation → Lieferengpässe (Zugriff am 22. Oktober 2020)
2) Meda Pharma GmbH & Co. KG an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Kundenschreiben zu Ancotil 2,5 g/250 ml Infusionslösung; Protamin ME 1000 I.E./ml Injektionslösung; Protamin ME 5000 I.E./ml Injektionslösung. (23. Oktober 2020)