In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 511-520 von 3258.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufTensoflux®Bendroflumethiazid und AmiloridHennig Arzneimittel03127942
03127959
03127965
23.10.2023
ChargenrückrufEnalapril comp.Enalapril, HydrochlorothiazidAbZ-Pharma04182765
02809579
20.10.2023
ChargenrückrufEnalapril-ratiopharm® comp. Enalapril, Hydrochlorothiazidratiopharm0275229920.10.2023
ChargenrückrufDexagent-Ophtal® 5 mg / g und 0,3 mg / g Augensalbe, 3 g, Dexamytrex® Augensalbe, 3 g, Dexamytrex® Kombi-Packung, 5 ml Augentropfen Gentamicinsulfat, DexamethasonDr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik als Zulassungsinhaber, 13581 Berlin, und Dr. Robert Winzer Pharma als Mitvertreib02192162
02747789
02747795
01405638
19.10.2023
ChargenrückrufTemozolomide SUNTemozolomidSun Pharmaceuticals Germany0928194018.10.2023
ChargenrückrufAmitriptylin-neuraxpharm® 10 mg Überzogene TablettenAmitriptylinneuraxpharm Arzneimittel17.10.2023
HerstellerinformationActilyse®AlteplaseBoehringer Ingelheim Pharma & Co.KG16.10.2023
ChargenüberprüfungenGlucose 5% B. Braun Ecoflac® plus, 20 x 100 ml, Isotone Kochsalz-Lösung 0,9% Braun, Ecoflac® plus, 20 x 100 mlB. Braun Melsungen03710676
03710647
16.10.2023
ChargenrückrufAmitriptylin-neuraxpharm® 10 mg Überzogene Tabletten, 20, 50 und 100 StückAmitriptylinneuraxpharm Arzneimittel03343120
03343137
03343143
16.10.2023
ChargenrückrufLevofloxacin Heumann 250 mg FilmtablettenLevofloxacinHeumann Pharma & Co. Generica KG08806406
08806441
08806470
13.10.2023
Zeige Ergebnisse 511-520 von 562.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenPaul-Ehrlich-Institut warnt: Manipulationen/Fälschungen von Humira (Adalimumab)28.04.2015
Information der Institutionen und BehördenCodein bei Kindern unter 12 Jahren auch zur Behandlung von Husten kontraindiziert28.04.2015
Information der Institutionen und BehördenHaben Sie Fragen an das BfArM?21.04.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM informiert über mögliche Arzneimittelfälschung von Viread (Tenofovir)14.04.2015
Information der Institutionen und BehördenFetotoxisches Risiko der Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten und ACE-Hemmer14.04.2015
Information der Institutionen und BehördenPRAC empfiehlt Änderung der Produktinformationen Ibuprofen-haltiger Arzneimittel14.04.2015
Information der Institutionen und BehördenLimptar N (Chininsulfat): Anwendungsgebiet eingeschränkt07.04.2015
Information der Institutionen und BehördenSchwere Herzrhythmusstörungen durch mögliche Wechselwirkungen von Sofosbuvir-haltigen Kombinationen gegen Hepatitis C und Bradykardie-auslösenden Arzneimitteln (Amiodaron)31.03.2015
Information der Institutionen und BehördenFehlerhafte DAC/NRF-Rezepturhinweise zu Levothyroxin-Natrium korrigiert31.03.2015
Information der Institutionen und BehördenEU: Ephedrakraut in Nahrungsergänzungen künftig verboten24.03.2015

Chargenrückruf

Hersteller:
Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm. Fabrik
Produkt:
Emerade® 150 Mikrogramm, Emerade® 300 Mikrogramm und Emerade® 500 Mikrogramm, je 1 und 2 Stück, Injektionslösung im Fertigpen
Wirkstoff:
Epinephrin
Datum:
01.10.2019
PZN:
10544267, 10552611, 10544304, 10552634, 10544333, 10552640

Emerade® 150 Mikrogramm
1 Stück, Injektionslösung in einem Fertigpen
Ch.-B.: UE0061A1C, UE0061A1G, UF0067A2D, UI0110A5C, UI0114A6C, UK0124A1E, UL0125A3F, UM0165A3D, V0021A7E, V0040A1A, V0040A5C

Emerade® 150 Mikrogramm
2 Stück, Injektionslösung in einem Fertigpen
Ch.-B.: UE0061A1F, UF0067A2C, UI0110A5B, UI0114A6E, UK0124A1C, UL0125A3E, UM0165A3F, V00140A1B, V0021A3A, V0021A8A, V0040A1F

Emerade® 300 Mikrogramm
1 Stück, Injektionslösung in einem Fertigpen
Ch.-B.: UE0061B8A, UE0061B10A, UF0067B1C, UH0084B2A, UI0110B1A, UI0114B3C, UK0120B6D, UL0125B2B, UM0158B2A, UM0165B2D, V0018B2B, V0021B9B, V0032B5B

Emerade® 300 Mikrogramm
2 Stück, Injektionslösung in einem Fertigpen
Ch.B.: UE0061B3C, UE0061B4A, UF0062B13B, UF0067B1B, UI0114B1B, UI0114B5C, UK0120B1B, UK0120B6C, UM0158B2D, UM0165B1C, V0018B2D, V0018B3C, V0021B9D, V0032B5C

Emerade® 500 Mikrogramm
1 Stück, Injektionslösung in einem Fertigpen
Ch.-B.: UE0058C9B, UF0062C12C, UF0067C3D, UI0114C2C, UK0120C2B, UL0125C1C, UM0158C3D, UM0158C4B, V0018C4C, V0021C1D, V0021C2A

Emerade® 500 Mikrogramm
2 Stück, Injektionslösung in einem Fertigpen
Ch.-B.: UF0062C12A, UF0067C3C, UI0114C2B, UK0120C2C, UL0125C1D, UM0158C3C, UM0158C4E, V0018C4G, V0021C1C

Die Firma Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm. Fabrik GmbH, 13581 Berlin, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Der Mitvertreiber Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm. Fabrik GmbH gibt hiermit bekannt, dass Maßnahmen zur Mangelbehebung bezüglich der im Rote-Hand-Brief vom 25. Juni 2018 beschriebenen, nicht auszuschließenden Möglichkeit des Auftretens einer Blockade bei Verwendung von Emerade® 150/300/500 Mikrogramm umgesetzt wurden. Aus diesem Grund ruft die Firma alle vor dieser Umsetzung produzierten genannten Chargen von Emerade® (Epinephrin) 150 Mikrogramm, 1 und 2 Stück, Injektionslösung in einem Fertigpen (PZN 10544267 und 10552611), Emerade® 300 Mikrogramm, 1 und 2 Stück, Injektionslösung in einem Fertigpen (PZN 10544304 und 10552634), und Emerade® 500 Mikrogramm, 1 und 2 Stück, Injektionslösung in einem Fertigpen (PZN 10544333 und 10552640), aus dem Markt zurück. Weitere Chargen sind von diesem Rückruf nicht betroffen.
Wir bitten Sie um Überprüfung Ihrer Bestände und Rücksendung der betroffenen Ware mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel.
Aufgrund einer neu aufgetretenen Problematik im Zusammenhang mit der Aktivierung von Emerade® 150/300/500 Mikrogramm Injektionslösung in einem Fertigpen wird in Kürze ein aktualisierter Rote-Hand-Brief mit neuen Handlungsanweisungen veröffentlicht. Für Fragen stehen wir Ihnen mit unserem Kunden Service Center unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 090949094 jederzeit zur Verfügung.“