In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 501-510 von 3179.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufClindamycin Eberth 150 mg / mlClindamycinDr. Friedrich Eberth Arzneimittel1168415411.08.2023
ChargenrückrufPantoprazol Heumann 40 mgPantoprazolHeumann Pharma & Co. Generica KG0586046310.08.2023
Rote-Hand-BriefeSimponi®GolimumabJanssen Biologics B.V.09.08.2023
ChargenrückrufBrimo-VisionBrimonidinOmniVision1137744608.08.2023
ChargenrückrufNystaderm®NystatinDermapharm0356092307.08.2023
Rückrufe allgemeinAdakveo®CrizanlizumabNovartis Pharma1561348707.08.2023
ChargenrückrufNystatin acis®Nystatinacis Arzneimittel0737120207.08.2023
ChargenrückrufLisinopril 20 - 1 A PharmaLisinopril1 A Pharma0306194707.08.2023
Rote-Hand-BriefeVoxzogo®VosoritidBioMarin International Limited01.08.2023
ChargenrückrufBrimo-VisionBrimonidinOmniVision11377423
11377446
01.08.2023
Zeige Ergebnisse 501-510 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht zum 1. April 201517.03.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM informiert über mögliche Fälschung von Neulasta (Pegfilgrastim)10.03.2015
Information der Institutionen und BehördenUlipristalacetat und Levonorgestrel-haltige Notfallkontrazeptiva: Entlassung aus der Verschreibungspflicht und Versandhandelsverbot10.03.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Miracle Mineral Supplement-Produkte zulassungspflichtig und bedenklich03.03.2015
Information der Institutionen und BehördenCSE-Hemmer: Risiko einer immunvermittelten nekrotisierenden Myopathie (IMNM)03.03.2015
Information der Institutionen und BehördenLangzeitanwendung von Lithium: Risiken für Entwicklung von Nierentumoren03.03.2015
Information der Institutionen und BehördenPRAC zu Valproinsäure bei mitochondrialen Krankheiten03.03.2015
Information der Institutionen und BehördenApotheken beanstanden: Genuair-Inhalator kann von einigen Patienten nicht ausgelöst werden24.02.2015
Information der Institutionen und BehördenPRAC: QT-Zeit-Verlängerungen durch Hydroxyzin17.02.2015
Information der Institutionen und BehördenKorrekturmeldung zur AMK-Nachricht…Empfehlungen des Sachverständigenausschusses für Verschreibungspflicht 10.02.2015

Chargenrückruf

Hersteller:
Becton Dickinson GmbH
Produkt:
BD PlastipakWund- und Blasenspritze, 100 ml, mit Katheteransatz und Luer Adapter, 25 Stück,
Datum:
31.01.2017
PZN:
07664223
Betroffene Chargen:

alle Chargen zwischen 1201207 und 1605203P

Hiermit informieren wir Sie darüber, dass BD einen Rückruf für das Medizinprodukt BD Plastipak™ Spritze 100 ml, mit Katheteransatz und Luer Adapter, 25 Stück (PZN 07664223), durchführt.

Betroffen sind alle Produkte mit den genannten Chargen. Die Spritzen werden zurückgerufen, weil sich bei routinemäßigen Tests gezeigt hat, dass nach Ablauf von 2 Jahren nach der Herstellung Leckagen am Gummistopfen vorbei auftreten können. In Ausnahmefällen besteht für Patient und medizinisches Personal das Risiko, gegebenenfalls mit Medikamenten in Kontakt zu kommen. Wir bitten um Überprüfung der Lagerbestände und Rücksendung der betroffenen Ware ausschließlich über den pharmazeutischen Großhandel, über den die Ware bezogen wurde, da sonst keine Vergütung möglich ist. Wir entschuldigen uns für alle Unannehmlichkeiten, die Ihnen im Zusammenhang mit diesem Rückruf entstehen und danken Ihnen für Ihre Unterstützung bei der Durchführung der oben beschriebenen Maßnahme.«


Anmerkung der AMK: Der Chargenrückruf erfolgt ohne APG-Formular. Die vollständige Auflistung der betroffenen Chargen ist in der online-Meldung unter www.arzneimittelkommission.de im Mitgliederbereich einzusehen.