In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 501-510 von 3156.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationPaxlovid®Nirmatrelvir und RitonavirPfizer Pharma 14.07.2023
ChargenrückrufDuloxetin Puren 60 mg, 98 magensaftresistente HartkapselnDuloxetinPuren Pharma1117596113.07.2023
ChargenrückrufSabril® Beutel 500 mg, italienische Aufmachung, 50 Beutel Granulat zur Herstellung einer Lösung zum EinnehmenVigabatrinSanofi-Aventis Deutschland0203885713.07.2023
ChargenrückrufDexaHEXAL 8 mg / ml Injektionslösung, 50x2 mlDexamethasonHexal0127695112.07.2023
ChargenrückrufArilin® 500 mg, 10 Filmtabletten, Arilin® 500 mg, 20 FilmtablettenMetronidazolDr. August Wolff Arzneimittel02724311
02587877
11.07.2023
ChargenrückrufImplicor 25 mg / 5 mg und 50 mg / 5 mg, „EurimPharm“, 98 FilmtablettenMetoprolol, IvabradinEurimPharm Arzneimittel 14016855
14016861
11.07.2023
ChargenrückrufDexaHEXAL 4 mg / ml Injektionslösung und DexaHEXAL 8 mg / ml InjektionslösungDexamethasonHexal01276879
01276885
01276891
01276916
01276939
01276945
01276951
01276968
10.07.2023
ChargenrückrufRapibloc 20 mg / 2 ml Konzentrat zur Herstellung einer Injektionslösung, 5 AmpullenLandiololAOP Orphan Pharmaceuticals Germany1325132410.07.2023
Rote-Hand-BriefeNoxafil®PosaconazolMerck Sharp & Dohme B.V.07.07.2023
HerstellerinformationDesitin Arzneimittel06.07.2023
Zeige Ergebnisse 501-510 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht zum 1. April 201517.03.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM informiert über mögliche Fälschung von Neulasta (Pegfilgrastim)10.03.2015
Information der Institutionen und BehördenUlipristalacetat und Levonorgestrel-haltige Notfallkontrazeptiva: Entlassung aus der Verschreibungspflicht und Versandhandelsverbot10.03.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Miracle Mineral Supplement-Produkte zulassungspflichtig und bedenklich03.03.2015
Information der Institutionen und BehördenCSE-Hemmer: Risiko einer immunvermittelten nekrotisierenden Myopathie (IMNM)03.03.2015
Information der Institutionen und BehördenLangzeitanwendung von Lithium: Risiken für Entwicklung von Nierentumoren03.03.2015
Information der Institutionen und BehördenPRAC zu Valproinsäure bei mitochondrialen Krankheiten03.03.2015
Information der Institutionen und BehördenApotheken beanstanden: Genuair-Inhalator kann von einigen Patienten nicht ausgelöst werden24.02.2015
Information der Institutionen und BehördenPRAC: QT-Zeit-Verlängerungen durch Hydroxyzin17.02.2015
Information der Institutionen und BehördenKorrekturmeldung zur AMK-Nachricht…Empfehlungen des Sachverständigenausschusses für Verschreibungspflicht 10.02.2015

Chargenrückruf

Hersteller:
UCB Pharma GmbH
Produkt:
lsoket retard, Retard-Tabletten, diverse
Wirkstoff:
Isosorbid dinitrat
Datum:
07.06.2016
PZN:
04877013, 02288376
Betroffene Chargen:
lsoket retard 40 mg, 30 Stück, Retard-Tabletten, Ch.-B.: 9345405

lsoket retard 40 mg, 98 Stück, Retard-Tabletten, Ch.-B.: 9345403

Im Rahmen der Freigabeuntersuchungen weiterer Chargen (Chargenrückruf KW 18/2015) des genannten Arzneimittels wurde festgestellt, dass eine Stamm­lösung für die Freisetzungsprüfung nicht korrekt angesetzt war. Daraufhin wurde die Freigabeprüfung der betroffenen Chargen wiederholt. Hierbei wurden für lsoket retard 40 mg (Isosorbid dinitrat), 30 und 98 Stück, Retard-Tabletten (PZN 04877013 und 02288376), Abweichungen von der Spezifikation der Wirkstoff-Freisetzung festgestellt. Da diese Abweichungen einen Einfluss auf die Bioverfügbarkeit des Wirkstoffes haben, kann ein möglicher Effekt auf den Patienten nicht ausgeschlossen werden, auch wenn bislang keinerlei Hinweise auf eine Gefährdung der Patientensicherheit vorliegen. Aus diesem Grund rufen wir vorsorglich und in Abstimmung mit der zuständigen Überwachungsbehörde die genannten Chargen auf Apothekenebene zurück. Wir bitten Sie um Überprüfung Ihrer Lagerbestände und Rücksendung der genannten Chargen zur Gutschrift mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel. Krankenhausapotheken senden Ihre Bestände bitte direkt an den Zulassungsinhaber:

 

UCB Pharma GmbH
c/o Movianto Deutschland GmbH
Retourenabteilung
In der Vogelsbach 1
66540 Neunkirchen