In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 501-510 von 3268.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rote-Hand-BriefeProfact® DepotBuserelinCheplapharm Arzneimittel16.11.2023
ChargenrückrufVotrient® 400 mg FilmtablettenPazopanibCC Pharma0963319016.11.2023
ChargenrückrufSevredolMorphinAllomedic1155072614.11.2023
ChargenrückrufRepatha®EvolocumabAmgen12397126
12397132
14.11.2023
ChargenrückrufArilin®MetronidazolDr. August Wolff Arzneimittel0272431114.11.2023
HerstellerinformationTrulicity®DulaglutidLilly Deutschland13.11.2023
ChargenrückrufVotrient®PazopanibNovartis Pharma0643179313.11.2023
ChargenrückrufSalagenPilocarpinAllomedic1414079109.11.2023
HerstellerinformationIntegrilinEptifibatidGlaxoSmithKline07.11.2023
HerstellerinformationOxaliplatin Hexal® 5 mg / mlOxaliplatinHexal07.11.2023
Zeige Ergebnisse 501-510 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenCodein: Aktualisierung der Produktinformationen zu Anwendungs­beschränkungen bei Kindern und Jugendlichen30.06.2015
Information der Institutionen und BehördenRisikomeldungen zu apotheken­üblichen Lebensmitteln im Internet30.06.2015
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Polyneuropathie unter Dronedaron (Multaq)30.06.2015
Information der Institutionen und BehördenEinleitung eines europäischen Risikobewertungsfahrens zu Ketoazidose unter SGLT2-Inhibitoren16.06.2015
Information der Institutionen und BehördenStufenplanverfahren Johanniskraut-haltige Arzneimittel16.06.2015
Information der Institutionen und BehördenKorrektur: Bedenkliche Rezepturarzneimittel09.06.2015
Information der Institutionen und BehördenRisikobewertungsverfahren zur Entwicklung einer Pneumonie unter inhalativen Glucocorticoiden in der Behandlung der COPD26.05.2015
Information der Institutionen und BehördenBedenkliche Rezepturarzneimittel (Stand: Mai 2015)12.05.2015
Information der Institutionen und BehördenPEI: Darminvagination nach Impfung gegen Rotavirus-Gastroenteritis12.05.2015
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: QT-Zeit-Verlängerung unter Galantamin05.05.2015

Herstellerinformation

Informationsschreiben zu Toxogonin® (Obidoximchlorid) 250 mg/ml Injektionslösung: Änderung der Lagerungsbedingungen

Produkt:
Toxogonin®
Wirkstoff:
Obidoximchlorid
Datum:
20.05.2025
AMK / Der Zulassungsinhaber SERB SA sowie der deutsche Mitvertreiber Heyl Chemisch-pharmazeutische Fabrik GmbH & Co. KG informieren in Abstimmung mit der zuständigen Landesbehörde über eine geplante Anpassung der Lagerungsbedingungen für Toxogonin® (Obidoximchlorid) 250 mg/ml Injektionslösung. Obidoximchlorid ist ein Antidot zur Behandlung von Vergiftungen mit Insektiziden aus der Gruppe der Organophosphate. Im Rahmen von Stabilitätsstudien wurde bei längerer Lagerung oberhalb von 25 °C eine Zunahme der Färbung der Lösung festgestellt. Bisher wurden laut Firma keine unerwünschten Ereignisse, Reaktionen oder Sicherheitssignale im Zusammenhang mit dieser Abweichung gemeldet. Zur Risikominimierung wird nun empfohlen, Toxogonin® nicht über 25 °C zu lagern. Die aktuellen Lagerungsbedingungen in der Produktinformation lauten „Nicht im Kühlschrank lagern oder einfrieren“. Künftig soll die Lagerung wie folgt angegeben werden: „Nicht im Kühlschrank lagern oder einfrieren. Nicht über 25 °C lagern.“ Sollten Unsicherheiten bestehen, ob vorrätige Ware über 25 °C gelagert wurde, kann die Firma kontaktiert werden. Kontaktdaten sind dem Informationsschreiben zu entnehmen. Unter den üblichen Lagerbedingungen in Apotheken und Krankenhausapotheken (15–25 °C) gilt dieses Risiko aber als gering. Die AMK bittet Apothekerinnen und Apotheker, die aktualisierten Lagerungshinweise zu beachten sowie belieferte Institutionen angemessen zu informieren. Arzneimittelrisiken im Zusammenhang mit Obidoximchlorid-haltigen Arzneimitteln sind bitte unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. / Quellen BfArM; Informationsschreiben zu Toxogonin® (Obidoximchlorid) 250 mg/ml Injektionslösung: Änderung der Lagerungsbedingungen. www.bfarm.de → Arzneimittel → Pharmakovigilanz → Rote-Hand-Briefe und Informationsbriefe (Zugriff am 20. Mai 2025)