In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 501-510 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufTemozolomide SUNTemozolomidSun Pharmaceuticals Germany0928194018.10.2023
ChargenrückrufAmitriptylin-neuraxpharm® 10 mg Überzogene TablettenAmitriptylinneuraxpharm Arzneimittel17.10.2023
HerstellerinformationActilyse®AlteplaseBoehringer Ingelheim Pharma & Co.KG16.10.2023
ChargenüberprüfungenGlucose 5% B. Braun Ecoflac® plus, 20 x 100 ml, Isotone Kochsalz-Lösung 0,9% Braun, Ecoflac® plus, 20 x 100 mlB. Braun Melsungen03710676
03710647
16.10.2023
ChargenrückrufAmitriptylin-neuraxpharm® 10 mg Überzogene Tabletten, 20, 50 und 100 StückAmitriptylinneuraxpharm Arzneimittel03343120
03343137
03343143
16.10.2023
ChargenrückrufLevofloxacin Heumann 250 mg FilmtablettenLevofloxacinHeumann Pharma & Co. Generica KG08806406
08806441
08806470
13.10.2023
ChargenrückrufZinksalbe-ratiopharm und Zinksalbe-CTZinkoxid, Lebertran, Glycerol 85%ratiopharm17947057
17947063
03489823
03577007
13.10.2023
HerstellerinformationFirma Sanofi-Aventis Deutschland11.10.2023
HerstellerinformationLenoxin®DigoxinAspen Germany 11.10.2023
ChargenrückrufNovial® Desogestrel, EthinylestradiolAspen Pharma Trading Limited01410823
02710869
09.10.2023
Zeige Ergebnisse 501-510 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Polyneuropathie unter Dronedaron (Multaq)30.06.2015
Information der Institutionen und BehördenEinleitung eines europäischen Risikobewertungsfahrens zu Ketoazidose unter SGLT2-Inhibitoren16.06.2015
Information der Institutionen und BehördenStufenplanverfahren Johanniskraut-haltige Arzneimittel16.06.2015
Information der Institutionen und BehördenKorrektur: Bedenkliche Rezepturarzneimittel09.06.2015
Information der Institutionen und BehördenRisikobewertungsverfahren zur Entwicklung einer Pneumonie unter inhalativen Glucocorticoiden in der Behandlung der COPD26.05.2015
Information der Institutionen und BehördenBedenkliche Rezepturarzneimittel (Stand: Mai 2015)12.05.2015
Information der Institutionen und BehördenPEI: Darminvagination nach Impfung gegen Rotavirus-Gastroenteritis12.05.2015
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: QT-Zeit-Verlängerung unter Galantamin05.05.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM warnt: Möglicherweise Fälschungen von Pulmozyme 2.500 E./2,5 ml (Dornase alfa) in der legalen Vertriebskette in Deutschland28.04.2015
Information der Institutionen und BehördenPaul-Ehrlich-Institut warnt: Manipulationen/Fälschungen von Humira (Adalimumab)28.04.2015

Chargenrückruf

Requip-MODUTAB® 4 mg Retardtabletten „docpharm”, 84 Stück

Hersteller:
docpharm GmbH
Produkt:
Requip-MODUTAB® 4 mg Retardtabletten „docpharm”
Wirkstoff:
Ropinirol
Datum:
02.12.2024
PZN:
06829432

Requip-MODUTAB® 4 mg Retardtabletten „docpharm”
84 Stück
Ch.-B.: AE5G (Int.: LFB006232), F58Y (Int.: LFB004154), 789E (Int.: LFB004034)

Die docpharm GmbH, 71263 Weil der Stadt, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Bei den genannten Chargen erhielten wir Reklamationen aus zwei Apotheken, dass auf dem Rückseitenetikett neben der korrekten Stärke der Retardtabletten von 4 mg fälschlicherweise angegeben ist: „Eine Retardtablette enthält 8 mg Ropinirol (als Hydrochlorid)“. Eine Überprüfung ergab, dass die Packungen Requip Modutab® 4 mg Retardtabletten korrekt mit Blistern der Stärke 4 mg befüllt sind.

Da eine missverständliche Kennzeichnung vorhanden ist, rufen wir die oben genannten Chargen des Arzneimittels Requip Modutab® (Ropinirol) 4mg Retardtablette, 84 (3x28) Retardtabletten (PZN 06829432), zurück.

Wir bitten Sie daher um Überprüfung Ihrer Lagerbestände. Bitte nehmen Sie keine eigenmächtigen Rücksendungen vor. Sollten Sie betroffene Packungen an Lager haben, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice unter info@docpharm.de oder telefonisch unter 0721 790709 30, um die weitere Abwicklung zu klären. Sie erhalten eine Gutschrift der betroffenen Packungen.“