In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 501-510 von 3253.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufRepatha®EvolocumabAmgen1239712631.10.2023
ChargenrückrufSyntaris® FlunisolidDermapharm0205766525.10.2023
Rückrufe allgemeinTopamaxTopiramatEurimPharm Arzneimittel13780608
13780614
25.10.2023
HerstellerinformationSabril®VigabatrinSanofi-Aventis Deutschland23.10.2023
ChargenrückrufCelerit Bleichcreme, 25 ml, Celerit Plus BleichcremeHübner Naturarzneimittel02288956
01094799
23.10.2023
ChargenrückrufTensoflux®Bendroflumethiazid und AmiloridHennig Arzneimittel03127942
03127959
03127965
23.10.2023
ChargenrückrufEnalapril comp.Enalapril, HydrochlorothiazidAbZ-Pharma04182765
02809579
20.10.2023
ChargenrückrufEnalapril-ratiopharm® comp. Enalapril, Hydrochlorothiazidratiopharm0275229920.10.2023
ChargenrückrufDexagent-Ophtal® 5 mg / g und 0,3 mg / g Augensalbe, 3 g, Dexamytrex® Augensalbe, 3 g, Dexamytrex® Kombi-Packung, 5 ml Augentropfen Gentamicinsulfat, DexamethasonDr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik als Zulassungsinhaber, 13581 Berlin, und Dr. Robert Winzer Pharma als Mitvertreib02192162
02747789
02747795
01405638
19.10.2023
ChargenrückrufTemozolomide SUNTemozolomidSun Pharmaceuticals Germany0928194018.10.2023
Zeige Ergebnisse 501-510 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Polyneuropathie unter Dronedaron (Multaq)30.06.2015
Information der Institutionen und BehördenEinleitung eines europäischen Risikobewertungsfahrens zu Ketoazidose unter SGLT2-Inhibitoren16.06.2015
Information der Institutionen und BehördenStufenplanverfahren Johanniskraut-haltige Arzneimittel16.06.2015
Information der Institutionen und BehördenKorrektur: Bedenkliche Rezepturarzneimittel09.06.2015
Information der Institutionen und BehördenRisikobewertungsverfahren zur Entwicklung einer Pneumonie unter inhalativen Glucocorticoiden in der Behandlung der COPD26.05.2015
Information der Institutionen und BehördenBedenkliche Rezepturarzneimittel (Stand: Mai 2015)12.05.2015
Information der Institutionen und BehördenPEI: Darminvagination nach Impfung gegen Rotavirus-Gastroenteritis12.05.2015
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: QT-Zeit-Verlängerung unter Galantamin05.05.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM warnt: Möglicherweise Fälschungen von Pulmozyme 2.500 E./2,5 ml (Dornase alfa) in der legalen Vertriebskette in Deutschland28.04.2015
Information der Institutionen und BehördenPaul-Ehrlich-Institut warnt: Manipulationen/Fälschungen von Humira (Adalimumab)28.04.2015

Chargenrückruf

Hersteller:
Dr. Franz Köhler Chemie
Produkt:
Inzolen®-Infusio E, 1x250 ml, 4x250 ml, 10x250 ml und 10x500 ml Infusionslösung
Wirkstoff:
parenterale Elektrolyt- und Spurenelementlösung
Datum:
22.10.2021
PZN:
16010176, 08427258, 08435996, 08427264, 08436056

Inzolen®-Infusio E
1x250 ml, 4x250 ml und 10x250 ml Infusionslösung
Ch.-B.: 1902811, 1902812, 1908711, 1908712, 1911911, 1911912, 1923811, 1923812, 1933011, 1933012, 2005711, 2005712, 2005811, 2005812, 2033511

Inzolen®-Infusio E
10x500 ml Infusionslösung
Ch.-B.: 1919811, 1919812, 2007811, 2007812

Die Firma Dr. Franz Köhler Chemie GmbH, 64625 Bensheim bittet um folgende
Veröffentlichung:
„Im Rahmen des fortlaufenden Stabilitätsprogramms für Inzolen®-Infusio E (parenterale Elektrolyt- und Spurenelementlösung), 1x250 ml (PZN 16010176), 4x250 ml (PZN 08427258), 10x250 ml (PZN 08435996 und 08427264) und 10x500 ml (PZN 08436056), wurde für Chargen aus dem Jahr 2019 ein Mindergehalt an Dexpanthenol und für Chargen aus dem Jahr 2020 ein erhöhter Gehalt an Kupfer(II)-Hydrogen-DL-Aspartat festgestellt.
Aus diesem Grund rufen wir die genannten Chargen zurück. Andere Darreichungsformen von Inzolen® sind nicht betroffen. Wir bitten um Überprüfung aller Lagerbestände und Rücksendung der betroffenen Flaschen zur Gutschrift (incl. Porto). Bitte ausreichend frankiert an:

Dr. Franz Köhler Chemie GmbH
Werner-von Siemens-Str. 14-28
64625 Bensheim