In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 501-510 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufTemozolomide SUNTemozolomidSun Pharmaceuticals Germany0928194018.10.2023
ChargenrückrufAmitriptylin-neuraxpharm® 10 mg Überzogene TablettenAmitriptylinneuraxpharm Arzneimittel17.10.2023
HerstellerinformationActilyse®AlteplaseBoehringer Ingelheim Pharma & Co.KG16.10.2023
ChargenüberprüfungenGlucose 5% B. Braun Ecoflac® plus, 20 x 100 ml, Isotone Kochsalz-Lösung 0,9% Braun, Ecoflac® plus, 20 x 100 mlB. Braun Melsungen03710676
03710647
16.10.2023
ChargenrückrufAmitriptylin-neuraxpharm® 10 mg Überzogene Tabletten, 20, 50 und 100 StückAmitriptylinneuraxpharm Arzneimittel03343120
03343137
03343143
16.10.2023
ChargenrückrufLevofloxacin Heumann 250 mg FilmtablettenLevofloxacinHeumann Pharma & Co. Generica KG08806406
08806441
08806470
13.10.2023
ChargenrückrufZinksalbe-ratiopharm und Zinksalbe-CTZinkoxid, Lebertran, Glycerol 85%ratiopharm17947057
17947063
03489823
03577007
13.10.2023
HerstellerinformationFirma Sanofi-Aventis Deutschland11.10.2023
HerstellerinformationLenoxin®DigoxinAspen Germany 11.10.2023
ChargenrückrufNovial® Desogestrel, EthinylestradiolAspen Pharma Trading Limited01410823
02710869
09.10.2023
Zeige Ergebnisse 501-510 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Polyneuropathie unter Dronedaron (Multaq)30.06.2015
Information der Institutionen und BehördenEinleitung eines europäischen Risikobewertungsfahrens zu Ketoazidose unter SGLT2-Inhibitoren16.06.2015
Information der Institutionen und BehördenStufenplanverfahren Johanniskraut-haltige Arzneimittel16.06.2015
Information der Institutionen und BehördenKorrektur: Bedenkliche Rezepturarzneimittel09.06.2015
Information der Institutionen und BehördenRisikobewertungsverfahren zur Entwicklung einer Pneumonie unter inhalativen Glucocorticoiden in der Behandlung der COPD26.05.2015
Information der Institutionen und BehördenBedenkliche Rezepturarzneimittel (Stand: Mai 2015)12.05.2015
Information der Institutionen und BehördenPEI: Darminvagination nach Impfung gegen Rotavirus-Gastroenteritis12.05.2015
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: QT-Zeit-Verlängerung unter Galantamin05.05.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM warnt: Möglicherweise Fälschungen von Pulmozyme 2.500 E./2,5 ml (Dornase alfa) in der legalen Vertriebskette in Deutschland28.04.2015
Information der Institutionen und BehördenPaul-Ehrlich-Institut warnt: Manipulationen/Fälschungen von Humira (Adalimumab)28.04.2015

Herstellerinformation

AmBisome® (Amphotericin B) liposomal 50 mg: Qualitätsmangel bei den beiliegenden 5-µm-Filtern einiger Chargen

Hersteller:
Gilead Sciences GmbH
Produkt:
AmBisome®
Wirkstoff:
Amphotericin B
Datum:
14.02.2021

AMK / Die Firma Gilead Sciences GmbH informiert in einem Schreiben über Qualitätsmängel bei Filtern der Firma Sartorius, welche einigen Chargen AmBisome® (Amphotericin B) liposomal 50 mg, Pulver zur Herstellung einer Infusionsdispersion, beiliegen.

Die Filter liegen jeder Packung des Antimykotikums bei und werden bei der Überführung der Dispersion in die Infusionslösung benötigt. Die Filter bei 16 Chargen des liposomalen AmBisome® können bei Verwendung Fasern und Partikel abgeben, und somit ein potenzielles Gesundheitsrisiko für Patienten darstellen.

Die Firma bittet nun alle Apotheken und Krankenhausapotheken, ihre Lagerbestände zu überprüfen und festzustellen, ob die im Schreiben genannten AmBisome® Chargen vorrätig sind. In diesem Fall sollen die Kartons geöffnet und die beiliegenden Filter entsorgt werden. Die Firma bietet Ersatzfilter bzw. Informationen zu alternativen Filtern auf Nachfrage an.

Die vollständige Liste betroffener Chargen sowie Kontaktadressen der Firma können dem Schreiben entnommen werden.

Die AMK bittet ApotherkerInnen, Verdachtsfälle von Risiken bei der Anwendung Amphotericin B-haltiger Arzneimittel unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /

Quellen
Gilead Sciences GmbH an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Informationsschreiben zu AmBisome - Gilead Sciences. (10. Februar 2021)