In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 501-510 von 3225.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufCarbamazepin AristoCarbamazepinAristo Pharma00605772
00605789
00607417
00612341
00614096
00615380
26.09.2023
ChargenrückrufDoppelherz system Zink Immun Tabletten, 30 und 100 StückQueisser Pharma15611554
15611560
25.09.2023
ChargenrückrufLisinopril 20 HeumannLisinoprilHeumann Pharma & Co. Generica KG0047648725.09.2023
Rote-Hand-BriefeVaxneuvance®Merck Sharp & Dohme B. V.20.09.2023
HerstellerinformationTostran® 2 %TestosteronKyowa Kirin20.09.2023
ChargenrückrufBaclofen-neuraxpharm® 10 mg, 20, 50 und 100 TablettenBaclofenneuraxpharm Arzneimittel09228590
09228609
09228615
19.09.2023
Rückrufe allgemeinZoledonZoledronsäureeffect pharma15878352
15878369
19.09.2023
ChargenrückrufFluanxol Depot 10 %Flupentixol1 0 1 Carefarm1588866918.09.2023
ChargenrückrufFluanxol Depot 10 %FlupentixolACA Müller ADAG Pharma0954445715.09.2023
ChargenrückrufFluanxol Depot 10 %FlupentixolOrifarm0422920215.09.2023
Zeige Ergebnisse 501-510 von 554.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: QT-Zeit-Verlängerung unter Galantamin05.05.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM warnt: Möglicherweise Fälschungen von Pulmozyme 2.500 E./2,5 ml (Dornase alfa) in der legalen Vertriebskette in Deutschland28.04.2015
Information der Institutionen und BehördenPaul-Ehrlich-Institut warnt: Manipulationen/Fälschungen von Humira (Adalimumab)28.04.2015
Information der Institutionen und BehördenCodein bei Kindern unter 12 Jahren auch zur Behandlung von Husten kontraindiziert28.04.2015
Information der Institutionen und BehördenHaben Sie Fragen an das BfArM?21.04.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM informiert über mögliche Arzneimittelfälschung von Viread (Tenofovir)14.04.2015
Information der Institutionen und BehördenFetotoxisches Risiko der Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten und ACE-Hemmer14.04.2015
Information der Institutionen und BehördenPRAC empfiehlt Änderung der Produktinformationen Ibuprofen-haltiger Arzneimittel14.04.2015
Information der Institutionen und BehördenLimptar N (Chininsulfat): Anwendungsgebiet eingeschränkt07.04.2015
Information der Institutionen und BehördenSchwere Herzrhythmusstörungen durch mögliche Wechselwirkungen von Sofosbuvir-haltigen Kombinationen gegen Hepatitis C und Bradykardie-auslösenden Arzneimitteln (Amiodaron)31.03.2015

Herstellerinformation

Certican® (Everolimus) „Docpharm“ 0,75 mg Tabletten, 100 Stück: Diebstahl von 25 Arzneimittelpackungen

Hersteller:
Docpharm Arzneimittelvertrieb GmbH & Co. KGaA
Produkt:
Certican®
Wirkstoff:
Everolimus
Datum:
25.07.2018

AMK / Die Docpharm Arzneimittelvertrieb GmbH & Co. KGaA, 76229 Karlsruhe, informiert in Abstimmung mit dem Regierungspräsidium Tübingen über einen Einbruch in das Kommissionierlager der Firma und den Diebstahl von 25 Packungen des Arzneimittels Certican® (Everolimus) 0,75 mg Tabletten, 100 Stück (PZN 06839436), am 22. Juli 2018.

Insgesamt sind drei Chargen betroffen:

  •  SAJ30, Verwendbar bis: 09/2020
  •  SX546, Verwendbar bis: 08/2020
  •  SY760, Verwendbar bis: 09/2020

Bei der gestohlenen Ware handelt es sich um durch die Firma umgelabelte und bereits für den Verkehr freigegebene Importarzneimittel. Näheres hierzu ist dem Informationsschreiben zu entnehmen.

Ein Rückruf der betroffenen Chargen ist nicht vorgesehen. Da jedoch nicht ausgeschlossen werden kann, dass der Versuch unternommen wird die gestohlenen Arzneimittel in die legale Vertriebskette einzuschleusen, werden ApothekerInnen um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten. Sollten Apotheken zukünftig die genannten Chargen außerhalb der etablierten Lieferkette angeboten werden oder wurden diese bereits angeboten, wird um sofortige Meldung an ihre zuständige Überwachungsbehörde gebeten. Auch kann die Firma unter der Telefonnummer 0721/7907090 oder 0173/2307692 direkt informiert werden. /

Quellen
Docpharm Arzneimittelvertrieb GmbH & Co. KGaA an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Diebstahl Certican. (24. Juli 2018)