In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 491-500 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Mounjaro®TirzepatidLilly18863440
18863517
18863523
18863546
01.11.2023
ChargenrückrufRepatha®EvolocumabAmgen1239712631.10.2023
ChargenrückrufSyntaris® FlunisolidDermapharm0205766525.10.2023
Rückrufe allgemeinTopamaxTopiramatEurimPharm Arzneimittel13780608
13780614
25.10.2023
HerstellerinformationSabril®VigabatrinSanofi-Aventis Deutschland23.10.2023
ChargenrückrufCelerit Bleichcreme, 25 ml, Celerit Plus BleichcremeHübner Naturarzneimittel02288956
01094799
23.10.2023
ChargenrückrufTensoflux®Bendroflumethiazid und AmiloridHennig Arzneimittel03127942
03127959
03127965
23.10.2023
ChargenrückrufEnalapril comp.Enalapril, HydrochlorothiazidAbZ-Pharma04182765
02809579
20.10.2023
ChargenrückrufEnalapril-ratiopharm® comp. Enalapril, Hydrochlorothiazidratiopharm0275229920.10.2023
ChargenrückrufDexagent-Ophtal® 5 mg / g und 0,3 mg / g Augensalbe, 3 g, Dexamytrex® Augensalbe, 3 g, Dexamytrex® Kombi-Packung, 5 ml Augentropfen Gentamicinsulfat, DexamethasonDr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik als Zulassungsinhaber, 13581 Berlin, und Dr. Robert Winzer Pharma als Mitvertreib02192162
02747789
02747795
01405638
19.10.2023
Zeige Ergebnisse 491-500 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenMedizinprodukte: Abgrenzung von Arzneimitteln, Vertriebswege und Risikoabwehr04.08.2015
Information der Institutionen und BehördenErgänzung der Liste der vom Ruhen betroffenen Zulassungen im Zusammenhang mit GVK Biosciences Studien zu erwarten28.07.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Änderung der Produktinformationen Ibuprofen- und Dexibuprofen-haltiger Arzneimittel zur systemischen Anwendung28.07.2015
Information der Institutionen und BehördenVeröffentlichungen der AMK im 1. Halbjahr 201514.07.2015
Information der Institutionen und BehördenGleichzeitige Anwendung von Ondansetron mit Apomorphin kontraindiziert14.07.2015
Information der Institutionen und BehördenInformationsbrief zum Risiko einer Ketoazidose unter SGLT2-Inhibitoren14.07.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Fälschungen von Viagra (Sildenafil) möglicherweise in legaler Vertriebskette07.07.2015
Information der Institutionen und BehördenSachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht07.07.2015
Information der Institutionen und BehördenCodein: Aktualisierung der Produktinformationen zu Anwendungs­beschränkungen bei Kindern und Jugendlichen30.06.2015
Information der Institutionen und BehördenRisikomeldungen zu apotheken­üblichen Lebensmitteln im Internet30.06.2015

Chargenrückruf

Hersteller:
Meda Pharma GmbH & Co. KG
Produkt:
Calcigen D intens 1000 mg/880 I.E., 120 Stück, Kautabletten
Wirkstoff:
Calciumcarbonat, Colecalciferol
Datum:
06.12.2016
PZN:
00417125
Betroffene Ch.-B.: Q1600010

Wir wurden darüber in Kenntnis gesetzt, dass bei einer Charge des eingesetzten Rohstoffs Calciumcarbonat die Anwesenheit von kleinen Metallpartikeln nicht gänzlich auszuschließen ist. Bei einem Produkt einer anderen Firma, in das dieselbe Charge des Rohstoffs eingeflossen war, wurde ein Metallpartikel entdeckt. Trotz aller qualitätssichernden Maßnahmen ist das Risiko eines Metallpartikeleinschlusses auch bei der betroffenen Charge Calcigen D intens 1000 mg/880 I.E. (Calciumcarbonat, Colecalciferol), 120 Kautabletten (PZN 00417125) nicht gänzlich auszuschließen. Um eine mögliche Patientengefährdung zu vermeiden, möchten wir eventuell vorhandene Restbestände der im Markt befindlichen Charge vorsorglich aus dem Verkehr nehmen. Wir bitten Sie um Überprüfung Ihrer Lagerbestände und frankierte Rücksendung noch vorhandener Packungen bis zum 7. Januar 2017 an folgende Adresse (die zurückgesendete Ware wird Ihnen vollständig erstattet zuzüglich Portokosten in Höhe von 5,00 Euro pauschal):

 

Meda Pharma GmbH & Co. KG

Retourenstelle

c/o PharmLog Pharma Logistik GmbH

Siemensstraße 1

59199 Bönen.