In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 491-500 von 3150.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufSabril 500 mg Filmtabletten, „Allomedic", 100 und 200 StückVigabatrinAllomedic16363302
16363319
20.07.2023
Rote-Hand-BriefeL-Thyroxin AristoL-Thyroxin Aristo Pharma17.07.2023
ChargenrückrufSabril Beutel 500 mg, „axicorp”, 100 Beutel Granulat zur Herstellung einer Lösung zum EinnehmenVigabatrinaxicorp Pharma1402268917.07.2023
ChargenrückrufSabril Beutel 500 mg, „kohlpharma“und Sabril Filmtabletten 500 mg, „kohlpharma“Vigabatrinkohlpharma00240359
00240394
08600202
08600194
08600188
17.07.2023
HerstellerinformationPaxlovid®Nirmatrelvir und RitonavirPfizer Pharma 14.07.2023
ChargenrückrufDuloxetin Puren 60 mg, 98 magensaftresistente HartkapselnDuloxetinPuren Pharma1117596113.07.2023
ChargenrückrufSabril® Beutel 500 mg, italienische Aufmachung, 50 Beutel Granulat zur Herstellung einer Lösung zum EinnehmenVigabatrinSanofi-Aventis Deutschland0203885713.07.2023
ChargenrückrufDexaHEXAL 8 mg / ml Injektionslösung, 50x2 mlDexamethasonHexal0127695112.07.2023
ChargenrückrufArilin® 500 mg, 10 Filmtabletten, Arilin® 500 mg, 20 FilmtablettenMetronidazolDr. August Wolff Arzneimittel02724311
02587877
11.07.2023
ChargenrückrufImplicor 25 mg / 5 mg und 50 mg / 5 mg, „EurimPharm“, 98 FilmtablettenMetoprolol, IvabradinEurimPharm Arzneimittel 14016855
14016861
11.07.2023
Zeige Ergebnisse 491-500 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM informiert über mögliche Arzneimittelfälschung von Viread (Tenofovir)14.04.2015
Information der Institutionen und BehördenFetotoxisches Risiko der Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten und ACE-Hemmer14.04.2015
Information der Institutionen und BehördenPRAC empfiehlt Änderung der Produktinformationen Ibuprofen-haltiger Arzneimittel14.04.2015
Information der Institutionen und BehördenLimptar N (Chininsulfat): Anwendungsgebiet eingeschränkt07.04.2015
Information der Institutionen und BehördenSchwere Herzrhythmusstörungen durch mögliche Wechselwirkungen von Sofosbuvir-haltigen Kombinationen gegen Hepatitis C und Bradykardie-auslösenden Arzneimitteln (Amiodaron)31.03.2015
Information der Institutionen und BehördenFehlerhafte DAC/NRF-Rezepturhinweise zu Levothyroxin-Natrium korrigiert31.03.2015
Information der Institutionen und BehördenEU: Ephedrakraut in Nahrungsergänzungen künftig verboten24.03.2015
Information der Institutionen und BehördenGadolinium-Verbindungen enthaltende Kontrastmittel: Nephrogene systemische Fibrose bei Patienten mit akuter Nierenschädigung24.03.2015
Information der Institutionen und BehördenPRAC zu Codein bei Kindern und Jugendlichen zur Behandlung von Husten und Erkältungskrankheiten17.03.2015
Information der Institutionen und BehördenMögliche Fälschung von Neulasta (Pegfilgrastim)17.03.2015

Chargenrückruf

Oxaliplatin Hikma 5 mg/ml 200 mg Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung, 1x40 ml

Hersteller:
Hikma Pharma GmbH
Produkt:
Oxaliplatin Hikma 5 mg/ml 200 mg
Wirkstoff:
Oxaliplatin
Datum:
16.08.2024
PZN:
17991437

Oxaliplatin Hikma 5 mg/ml 200 mg Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
1x40 ml
Ch.-B.: 241073

Aus mehreren Apotheken erhielt die AMK Meldungen zum genannten Präparat mit der betroffenen Charge. Die Firma Hikma Pharma GmbH, 82152 Martinsried, bittet nun um folgende Veröffentlichung:

„Die Hikma Pharma GmbH informiert über einen vorsorglichen Chargenrückruf von Oxaliplatin Hikma 5 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung, 200 mg, 1x40 ml (PZN 17991437). Bei der Abnahme der Bördelkappe kam es zu Glasbruch am Hals der Durchstechflasche. Um die Patientensicherheit und die Sicherheit des medizinischen Personals bei der Zubereitung zu gewährleisten, wird die genannte Charge zurückgerufen.

Wir bitten Sie, eventuelle Bestände der genannten Charge nicht mehr abzugeben beziehungsweise zu verwenden und die belieferten Institutionen über den Chargenrückruf zu informieren. Direktbezieher werden mit einem gesonderten Schreiben über die Rückgabemodalitäten informiert.

Sollten Sie die Ware nicht direkt bei uns bezogen haben, so kontaktieren Sie bitte umgehend unseren Kundenservice unter der Telefonnummer0800 4456266 oder 089 454500. Für die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung.“