In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 491-500 von 3253.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationTrulicity®DulaglutidLilly Deutschland13.11.2023
ChargenrückrufVotrient®PazopanibNovartis Pharma0643179313.11.2023
ChargenrückrufSalagenPilocarpinAllomedic1414079109.11.2023
HerstellerinformationIntegrilinEptifibatidGlaxoSmithKline07.11.2023
HerstellerinformationOxaliplatin Hexal® 5 mg / mlOxaliplatinHexal07.11.2023
Rote-Hand-Briefe02.11.2023
ChargenüberprüfungenCabometyx®CabozantinibIpsen Pharma1235800802.11.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Orserdu®ElacestrantStemline Therapeutics18772163
18772157
01.11.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Sogroya®SomapacitanNovo Nordisk18817440
18817457
18817486
18817500
18817411
18817428
01.11.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Mounjaro®TirzepatidLilly18863440
18863517
18863523
18863546
01.11.2023
Zeige Ergebnisse 491-500 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenMedizinprodukte: Abgrenzung von Arzneimitteln, Vertriebswege und Risikoabwehr04.08.2015
Information der Institutionen und BehördenErgänzung der Liste der vom Ruhen betroffenen Zulassungen im Zusammenhang mit GVK Biosciences Studien zu erwarten28.07.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Änderung der Produktinformationen Ibuprofen- und Dexibuprofen-haltiger Arzneimittel zur systemischen Anwendung28.07.2015
Information der Institutionen und BehördenVeröffentlichungen der AMK im 1. Halbjahr 201514.07.2015
Information der Institutionen und BehördenGleichzeitige Anwendung von Ondansetron mit Apomorphin kontraindiziert14.07.2015
Information der Institutionen und BehördenInformationsbrief zum Risiko einer Ketoazidose unter SGLT2-Inhibitoren14.07.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Fälschungen von Viagra (Sildenafil) möglicherweise in legaler Vertriebskette07.07.2015
Information der Institutionen und BehördenSachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht07.07.2015
Information der Institutionen und BehördenCodein: Aktualisierung der Produktinformationen zu Anwendungs­beschränkungen bei Kindern und Jugendlichen30.06.2015
Information der Institutionen und BehördenRisikomeldungen zu apotheken­üblichen Lebensmitteln im Internet30.06.2015

Herstellerinformation

Information über unkorrekte Angaben zur Dosierung in der Gebrauchsinformation von Penhexal 1,0 Mega, Penhexal 1,5 Mega und Penicillin Sandoz 1,5 Mega

Hersteller:
Hexal AG
Produkt:
Penhexal 1,0 Mega, Penhexal 1,5 Mega und Penicillin Sandoz 1,5 Mega
Wirkstoff:
Phenoxymethylpenicillin
Datum:
11.08.2015
PZN:
08541391, 08437156, 06190378, 00844146, 00844531

AMK / Die Firma Hexal AG, 83607 Holzkirchen, informiert in Abstimmung mit der zuständigen Behörde über einen Fehler in der Gebrauchsinformation der Arzneimittel Penhexal 1,0 Mega Filmtabletten (PZN 08412038, 08412044, 06190384), Penhexal 1,5 Mega Filmtabletten (PZN 08541391, 08437156, 06190378) und Penicillin Sandoz 1,5 Mega I.E. Filmtabletten (PZN 00844146, 00844531). Betroffen sind die Chargen ET8656, ET8837, ET8839, ET8848 (Penhexal 1,0 Mega Filmtabletten), ET7714, ET7715, ET7836, ET9845 (Penhexal 1,5 Mega Filmtabletten), ET0820 (Penicillin Sandoz 1,5 Mega I.E. Filmtabletten). Die Gebrauchsinformationen der genannten Chargen enthalten im Abschnitt Dosierung nicht übereinstimmende Angaben bezüglich der einzunehmenden Menge Phenoxymethylpenicillin in mg/Einheiten und den entsprechenden Angaben zur Anzahl der einzunehmenden Tabletten. Betroffen ist die Angabe für die Altersgruppe Kinder von 8-12 Jahren (30 kg bis 40 kg Körpergewicht). Die korrekte Angabe für Penhexal 1,0 Mega muss lauten: »Tagesdosis: 708-1416 mg Phenoxymethylpenicillin (1,2–2,4 Millionen Einheiten), entsprechend 3- bis 4- mal täglich ½ Filmtablette«. Die korrekte Angabe für Penhexal 1,5 Mega und Penicillin Sandoz 1,5 Mega I.E. muss lauten: »Tagesdosis: 708–1416 mg Phenoxymethylpenicillin (1,2–2,4 Millionen Einheiten), entsprechend 3-mal täglich ½ Filmtablette«. Die Angaben zur Dosierungsempfehlung der einzunehmenden Tabletten und die Angaben zu den anderen Patientengruppen sind korrekt, wie auch die Angaben in den Fachinformationen. Ein Rückruf der genannten Chargen ist nicht vorgesehen. Die AMK empfiehlt den Apotheken aus Gründen der Arzneimitteltherapiesicherheit nur Packungen mit korrekten Angaben in den Gebrauchsinformationen abzugeben. /


Quelle Hexal AG an die AMK (E-Mail-Korrespondenz vom 11. August 2015)