In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 491-500 von 3263.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Chargenrückruf Kneipp15611011
17604104
16201284
17397013
20.11.2023
HerstellerinformationFampridin Hexal® 10 mg, RetardtablettenFampridinHexal17.11.2023
ChargenrückrufVotrient® 400 mg FilmtablettenPazopanibParanova Pack A/S1414378917.11.2023
HerstellerinformationSimulect®BasiliximabNovartis Pharma16.11.2023
Rote-Hand-Briefe16.11.2023
Rote-Hand-BriefeProfact® DepotBuserelinCheplapharm Arzneimittel16.11.2023
ChargenrückrufVotrient® 400 mg FilmtablettenPazopanibCC Pharma0963319016.11.2023
ChargenrückrufSevredolMorphinAllomedic1155072614.11.2023
ChargenrückrufRepatha®EvolocumabAmgen12397126
12397132
14.11.2023
ChargenrückrufArilin®MetronidazolDr. August Wolff Arzneimittel0272431114.11.2023
Zeige Ergebnisse 491-500 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenRuhen der Zulassungen: BfArM veröffentlicht Liste vom EU-Kommissionsbeschluss betroffener Arzneimittel im Zusammenhang mit mangelhaften GVK Biosciences Studien28.08.2015
Information der Institutionen und BehördenRuhen der Zulassungen: BfArM veröffentlicht Liste vom EU-Kommissionsbeschluss betroffener Arzneimittel im Zusammenhang mit mangelhaften GVK Biosciences Studien28.08.2015
Information der Institutionen und BehördenMedizinprodukte: Abgrenzung von Arzneimitteln, Vertriebswege und Risikoabwehr04.08.2015
Information der Institutionen und BehördenErgänzung der Liste der vom Ruhen betroffenen Zulassungen im Zusammenhang mit GVK Biosciences Studien zu erwarten28.07.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Änderung der Produktinformationen Ibuprofen- und Dexibuprofen-haltiger Arzneimittel zur systemischen Anwendung28.07.2015
Information der Institutionen und BehördenVeröffentlichungen der AMK im 1. Halbjahr 201514.07.2015
Information der Institutionen und BehördenGleichzeitige Anwendung von Ondansetron mit Apomorphin kontraindiziert14.07.2015
Information der Institutionen und BehördenInformationsbrief zum Risiko einer Ketoazidose unter SGLT2-Inhibitoren14.07.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Fälschungen von Viagra (Sildenafil) möglicherweise in legaler Vertriebskette07.07.2015
Information der Institutionen und BehördenSachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht07.07.2015

Herstellerinformation

Informationsschreiben zu Dacepton (Apomorphinhydrochlorid) 10 mg/ml Injektionslösung in einer Patrone: Verlängerung der Haltbarkeit um weitere 6 Monate, um Versorgungsengpass entgegenzuwirken

Hersteller:
Ever Pharma
Produkt:
Dacepton
Wirkstoff:
Apomorphinhydrochlorid
Datum:
04.04.2022

AMK / Die Firma Ever Pharma GmbH informiert in Abstimmung mit der Regierung von Oberbayern über einen Versorgungsengpass des Arzneimittels Dacepton (Apomorphinhydrochlorid) 10 mg/ml Injektionslösung in einer Patrone. Um diesem Engpass entgegenzuwirken, hat die zuständige Zulassungsbehörde eine Verlängerung der Haltbarkeit mehrerer Chargen um 6 Monate genehmigt.

Der Dopamin-(D1/D2-)Rezeptor-Agonist wird zur Behandlung von motorischen Fluktuationen („On-Off“-Phänomen) bei Patienten mit Morbus Parkinson eingesetzt, die durch oral angewendete Antiparkinsonmittel nicht hinreichend eingestellt werden können.

Durch die zulassungsseitig genehmigte Verlängerung der Haltbarkeit wird nun die Sekundärverpackung der Restbestände der Chargen C8JL2, C8JP1 und C8JG2 herstellerseitig umverpackt. Die neukonfektionierte Ware trägt auf der Sekundärverpackung das zusätzliche Chargensuffix „AA“.

Durch die Verlängerung der Haltbarkeit um 6 weitere Monate ergibt sich zudem eine Abweichung zwischen dem auf der Patrone und dem auf dem Umkarton angegebenen Haltbarkeitsdatum.

Die AMK bittet ApothekerInnen Patienten bei Abgabe einer umgepackten Charge von Dacepton angemessen zu informieren. Näheres kann dem Informationsschreiben entnommen werden.

Verdachtsfälle von Risiken im Zusammenhang mit der Anwendung von Apomorphin sind bitte unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /


Quellen
Ever Pharma GmbH an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Veröffentlichung zum nächstmöglichen Termin. (4. April 2022)