In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 491-500 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Mounjaro®TirzepatidLilly18863440
18863517
18863523
18863546
01.11.2023
ChargenrückrufRepatha®EvolocumabAmgen1239712631.10.2023
ChargenrückrufSyntaris® FlunisolidDermapharm0205766525.10.2023
Rückrufe allgemeinTopamaxTopiramatEurimPharm Arzneimittel13780608
13780614
25.10.2023
HerstellerinformationSabril®VigabatrinSanofi-Aventis Deutschland23.10.2023
ChargenrückrufCelerit Bleichcreme, 25 ml, Celerit Plus BleichcremeHübner Naturarzneimittel02288956
01094799
23.10.2023
ChargenrückrufTensoflux®Bendroflumethiazid und AmiloridHennig Arzneimittel03127942
03127959
03127965
23.10.2023
ChargenrückrufEnalapril comp.Enalapril, HydrochlorothiazidAbZ-Pharma04182765
02809579
20.10.2023
ChargenrückrufEnalapril-ratiopharm® comp. Enalapril, Hydrochlorothiazidratiopharm0275229920.10.2023
ChargenrückrufDexagent-Ophtal® 5 mg / g und 0,3 mg / g Augensalbe, 3 g, Dexamytrex® Augensalbe, 3 g, Dexamytrex® Kombi-Packung, 5 ml Augentropfen Gentamicinsulfat, DexamethasonDr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik als Zulassungsinhaber, 13581 Berlin, und Dr. Robert Winzer Pharma als Mitvertreib02192162
02747789
02747795
01405638
19.10.2023
Zeige Ergebnisse 491-500 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenMedizinprodukte: Abgrenzung von Arzneimitteln, Vertriebswege und Risikoabwehr04.08.2015
Information der Institutionen und BehördenErgänzung der Liste der vom Ruhen betroffenen Zulassungen im Zusammenhang mit GVK Biosciences Studien zu erwarten28.07.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Änderung der Produktinformationen Ibuprofen- und Dexibuprofen-haltiger Arzneimittel zur systemischen Anwendung28.07.2015
Information der Institutionen und BehördenVeröffentlichungen der AMK im 1. Halbjahr 201514.07.2015
Information der Institutionen und BehördenGleichzeitige Anwendung von Ondansetron mit Apomorphin kontraindiziert14.07.2015
Information der Institutionen und BehördenInformationsbrief zum Risiko einer Ketoazidose unter SGLT2-Inhibitoren14.07.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Fälschungen von Viagra (Sildenafil) möglicherweise in legaler Vertriebskette07.07.2015
Information der Institutionen und BehördenSachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht07.07.2015
Information der Institutionen und BehördenCodein: Aktualisierung der Produktinformationen zu Anwendungs­beschränkungen bei Kindern und Jugendlichen30.06.2015
Information der Institutionen und BehördenRisikomeldungen zu apotheken­üblichen Lebensmitteln im Internet30.06.2015

Chargenrückruf

Hersteller:
Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm. Fabrik
Produkt:
Emerade® 150 Mikrogramm, Emerade® 300 Mikrogramm und Emerade® 500 Mikrogramm, je 1 und 2 Stück, Injektionslösung im Fertigpen
Wirkstoff:
Epinephrin
Datum:
01.10.2019
PZN:
10544267, 10552611, 10544304, 10552634, 10544333, 10552640

Emerade® 150 Mikrogramm
1 Stück, Injektionslösung in einem Fertigpen
Ch.-B.: UE0061A1C, UE0061A1G, UF0067A2D, UI0110A5C, UI0114A6C, UK0124A1E, UL0125A3F, UM0165A3D, V0021A7E, V0040A1A, V0040A5C

Emerade® 150 Mikrogramm
2 Stück, Injektionslösung in einem Fertigpen
Ch.-B.: UE0061A1F, UF0067A2C, UI0110A5B, UI0114A6E, UK0124A1C, UL0125A3E, UM0165A3F, V00140A1B, V0021A3A, V0021A8A, V0040A1F

Emerade® 300 Mikrogramm
1 Stück, Injektionslösung in einem Fertigpen
Ch.-B.: UE0061B8A, UE0061B10A, UF0067B1C, UH0084B2A, UI0110B1A, UI0114B3C, UK0120B6D, UL0125B2B, UM0158B2A, UM0165B2D, V0018B2B, V0021B9B, V0032B5B

Emerade® 300 Mikrogramm
2 Stück, Injektionslösung in einem Fertigpen
Ch.B.: UE0061B3C, UE0061B4A, UF0062B13B, UF0067B1B, UI0114B1B, UI0114B5C, UK0120B1B, UK0120B6C, UM0158B2D, UM0165B1C, V0018B2D, V0018B3C, V0021B9D, V0032B5C

Emerade® 500 Mikrogramm
1 Stück, Injektionslösung in einem Fertigpen
Ch.-B.: UE0058C9B, UF0062C12C, UF0067C3D, UI0114C2C, UK0120C2B, UL0125C1C, UM0158C3D, UM0158C4B, V0018C4C, V0021C1D, V0021C2A

Emerade® 500 Mikrogramm
2 Stück, Injektionslösung in einem Fertigpen
Ch.-B.: UF0062C12A, UF0067C3C, UI0114C2B, UK0120C2C, UL0125C1D, UM0158C3C, UM0158C4E, V0018C4G, V0021C1C

Die Firma Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm. Fabrik GmbH, 13581 Berlin, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Der Mitvertreiber Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm. Fabrik GmbH gibt hiermit bekannt, dass Maßnahmen zur Mangelbehebung bezüglich der im Rote-Hand-Brief vom 25. Juni 2018 beschriebenen, nicht auszuschließenden Möglichkeit des Auftretens einer Blockade bei Verwendung von Emerade® 150/300/500 Mikrogramm umgesetzt wurden. Aus diesem Grund ruft die Firma alle vor dieser Umsetzung produzierten genannten Chargen von Emerade® (Epinephrin) 150 Mikrogramm, 1 und 2 Stück, Injektionslösung in einem Fertigpen (PZN 10544267 und 10552611), Emerade® 300 Mikrogramm, 1 und 2 Stück, Injektionslösung in einem Fertigpen (PZN 10544304 und 10552634), und Emerade® 500 Mikrogramm, 1 und 2 Stück, Injektionslösung in einem Fertigpen (PZN 10544333 und 10552640), aus dem Markt zurück. Weitere Chargen sind von diesem Rückruf nicht betroffen.
Wir bitten Sie um Überprüfung Ihrer Bestände und Rücksendung der betroffenen Ware mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel.
Aufgrund einer neu aufgetretenen Problematik im Zusammenhang mit der Aktivierung von Emerade® 150/300/500 Mikrogramm Injektionslösung in einem Fertigpen wird in Kürze ein aktualisierter Rote-Hand-Brief mit neuen Handlungsanweisungen veröffentlicht. Für Fragen stehen wir Ihnen mit unserem Kunden Service Center unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 090949094 jederzeit zur Verfügung.“