In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 491-500 von 3280.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rückrufe allgemeinSertra TAD®SertralinTAD Pharma00561170
00561678
14129418
14129708
14129950
14129944
15.12.2023
Rote-Hand-Briefe14.12.2023
Rote-Hand-BriefeImpavidoMiltefosinPaesel + Lorei14.12.2023
HerstellerinformationOzempic® und Victoza®Novo Nordisk Pharma14.12.2023
HerstellerinformationOpipramol-neuraxpharm 50 mg und 100 mg, FilmtablettenFirma neuraxpharm Arzneimittel13.12.2023
Herstellerinformation12.12.2023
Rote-Hand-BriefeFurosemid-hameln 10 mg / ml Injektionslösung, 10 x 25 ml Ampullenhameln pharma12.12.2023
ChargenrückrufEzetimib / Atorvastatin ELPEN FilmtablettenEzetimib / AtorvastatinElpen Pharma17244634
17244663
17244686
17244692
17244700
17244717
17244723
17244746
11.12.2023
Rückrufe allgemeinTadalafil Holsten 5 mg, 10 mg und 20 mg Filmtabletten, alle PackungsgrößenTadalafilHolsten Pharma15825031
15825048
15825054
15825060
15825077
15825083
15824971
15824988
15824994
15825002
15825019
08.12.2023
ChargenrückrufMethacholiniumchlorid, API, 1 g, 5 g und 10 gCaesar & Loretz10123175
10123181
10123198
06.12.2023
Zeige Ergebnisse 491-500 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenSchwere Herzrhythmusstörungen unter HCV-Therapeutika (Simeprevir plus Sofosbuvir) in Kombination mit Amiodaron31.08.2015
Information der Institutionen und BehördenRuhen der Zulassungen: BfArM veröffentlicht Liste vom EU-Kommissionsbeschluss betroffener Arzneimittel im Zusammenhang mit mangelhaften GVK Biosciences Studien28.08.2015
Information der Institutionen und BehördenRuhen der Zulassungen: BfArM veröffentlicht Liste vom EU-Kommissionsbeschluss betroffener Arzneimittel im Zusammenhang mit mangelhaften GVK Biosciences Studien28.08.2015
Information der Institutionen und BehördenMedizinprodukte: Abgrenzung von Arzneimitteln, Vertriebswege und Risikoabwehr04.08.2015
Information der Institutionen und BehördenErgänzung der Liste der vom Ruhen betroffenen Zulassungen im Zusammenhang mit GVK Biosciences Studien zu erwarten28.07.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Änderung der Produktinformationen Ibuprofen- und Dexibuprofen-haltiger Arzneimittel zur systemischen Anwendung28.07.2015
Information der Institutionen und BehördenVeröffentlichungen der AMK im 1. Halbjahr 201514.07.2015
Information der Institutionen und BehördenGleichzeitige Anwendung von Ondansetron mit Apomorphin kontraindiziert14.07.2015
Information der Institutionen und BehördenInformationsbrief zum Risiko einer Ketoazidose unter SGLT2-Inhibitoren14.07.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Fälschungen von Viagra (Sildenafil) möglicherweise in legaler Vertriebskette07.07.2015

Chargenrückruf

Hersteller:
Aristo Pharma
Produkt:
Vardenaristo 20 mg, 20 Filmtabletten
Wirkstoff:
Vardenafil
Datum:
13.05.2019
PZN:
14131591
Vardenaristo 20 mg
20 Filmtabletten
Ch.-B.: 1805011044


Die Firma Aristo Pharma GmbH, 13435 Berlin, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Durch eine Rückmeldung aus dem Markt wurde die Aristo Pharma GmbH darüber informiert, dass in einer Packung Vardenaristo 20 mg, 20 Filmtabletten, anstelle der zugehörigen Gebrauchsinformation fälschlicherweise eine englischsprachige Gebrauchsinformation für „Aripiprazol 5 mg/10 mg/15 mg/30 mg tablets“ von Sovereign Medical aufgefunden wurde.
Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass weitere Packungen betroffen sind, rufen wir die genannte Charge Vardenaristo (Vardenafil) 20 mg, 20 Filmtabletten (PZN 14131591), vorsorglich zurück.
Die weiteren Informationen auf der Faltschachtel und auf der Blister-Rückseite sind korrekt. Die Filmtabletten enthalten entsprechend Vardenafil 20 mg. Weitere Chargen und Packungsgrößen sind nicht betroffen.
Die Apotheken werden gebeten, Kunden, die bekanntermaßen das genannte Präparat erhalten haben, zu informieren und die Rückgabe betroffener Packungen zu veranlassen. Die Auslieferung der Ware erfolgte ab dem 4. Dezember 2018.
Wir bitten Sie um Rücksendung vorhandener Bestände mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel zur Gutschrift.“