In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 41-50 von 3150.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufFlucinar®FluocinolonacetonidAbanta Pharma0467475816.01.2025
ChargenrückrufDasatinib Zentiva 140 mg FilmtablettenDasatinibZentiva Pharma1559202914.01.2025
HerstellerinformationTecrapharm (Germany)13.01.2025
Rote-Hand-BriefeVeozaFezolinetantAstellas Pharma13.01.2025
HerstellerinformationMicro Labs10.01.2025
HerstellerinformationTrulicity®DulaglutidLilly Deutschland09.01.2025
ChargenrückrufDolcontral® 100 mg ZäpfchenPethidinmibe Arzneimittel0400848708.01.2025
ChargenrückrufPomalidomid Viatris 1 mg und 2 mg HartkapselnPomalidomidViatris Healthcare19139663
19139700
03.01.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Balversa®Erdafitinib Janssen01.01.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Casgevy®Exagamglogen AutotemcelVertex Pharmaceuticals01.01.2025
Zeige Ergebnisse 41-50 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel für Arzneimittel mit der Wirkstoffkombination Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil festgestellt - Update07.05.2024
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Sekundäre Knochenmarkaplasie aufgrund eines Medikationsfehlers: Einnahme von Cecenu® (Lomustin) anstelle von CEC® (Cefaclor)02.05.2024
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Ruhen der Zulassungen von Arzneimitteln empfohlen, deren Bioäquivalenzstudien von Synapse Labs Pvt. Ltd, Indien, durchgeführt wurden - Update 25.03.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM/Bezirksregierung Köln: Gestattung gemäß § 79 Abs. 5 AMG für Natriumperchlorat Dyckerhoff 300 mg/ml Tropfen zum Einnehmen, als Fertigarzneimittel ohne Zulassung19.03.2024
Information der Institutionen und BehördenPEI: Appell, die Bestellung saisonaler Grippeimpfstoffe gemäß Bedarfsplanung bis 31. März 2024 abzuschließen19.03.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel für Natriumperchlorat-haltige Arzneimittel festgestellt27.02.2024
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 202327.02.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktuelle Entwicklungen zur Fälschung von Ozempic® (Semaglutid): die Empfehlung an Apotheken zur Öffnung jeder Packung zwecks Prüfung auf Fälschungsmerkmale entfällt15.02.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel für Arzneimittel mit der Wirkstoffkombination Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil festgestellt01.02.2024
Information der Institutionen und BehördenAMK: Vermehrt Verdachtsmeldungen eines potenziellen Missbrauchs Tropicamid-haltiger Augentropfen aus Apotheken29.01.2024

Chargenrückruf

Nerven-Tropfen N, 50 ml

Hersteller:
Salus Haus Dr. med. Otto Greither Nachf. GmbH & Co. KG
Produkt:
Nerven-Tropfen N
Wirkstoff:
Mischdestillat aus Lavendelblüten, Lemongraskraut, Baldrianwurzel und Melissenblättern
Datum:
02.07.2024
PZN:
07373052

Nerven-Tropfen N
50 ml
Ch.-B.: U1615A

Die Firma Salus Haus Dr. med. Otto Greither Nachf. GmbH & Co. KG, 83052 Bruckmühl, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Beim Arzneimittel Nerven-Tropfen N (Mischdestillat aus Lavendelblüten, Lemongraskraut, Baldrianwurzel und Melissenblättern), 50 ml (PZN 07373052), der genannten Charge wurde bei einer Stabilitätsuntersuchung ein zu niedriger Gehalt der analytischen Leitsubstanz „Summe Citral A und B“ festgestellt.

Das Produkt wurde inzwischen eingestellt und es befinden sich keine weiteren Chargen in Verkehr.

Wir bitten Sie um Überprüfung Ihrer Bestände auf die genannte Charge und um frankierte Rücksendung der Ware bis zum 31. August 2024 an folgende Adresse:

Salus Pharma GmbH
c/o Loxxess Pharma GmbH
Retourenstelle
Oberheisinger Str. 11
93073 Neutraubling
.

Für die rückgesendete Ware erhalten Sie eine entsprechende Gutschrift. Die Portokosten der Rücksendung werden erstattet.“