In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 41-50 von 3268.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufPedanios 10 / 13 MBE-CA CannabisblütenAurora Deutschland1907970230.06.2025
ChargenrückrufPedanios 22 / 1 Cannabisblüten13334122Aurora Deutschland30.06.2025
ChargenrückrufPropolis Urtinktur Hanosan, 20 und 50 mlHanosan02392240
02392257
25.06.2025
HerstellerinformationPregabalin-neuraxpharm 20 mg / ml Lösung zum EinnehmenPregabalinneuraxpharm Arzneimittel1371910624.06.2025
HerstellerinformationNovo Nordisk Pharma23.06.2025
Rückrufe allgemeinAnastrozol Amarox 1 mg FilmtablettenAnastrozol Amarox Pharma16804628
16804634
16804640
19.06.2025
ChargenrückrufMetobeta 50 TablettenMetoprololbetapharm Arzneimittel0480188918.06.2025
HerstellerinformationIsotonischen Natriumchlorid-Lösung Noridem, 0,9% InfusionslösungIsotonischen Natriumchlorid-LösungDEMO Pharmaceuticals16.06.2025
ChargenüberprüfungenPassiflora Curarina® TropfenPassionsblumenkrautHarras Pharma Curarina Arzneimittel0875504016.06.2025
ChargenrückrufClopidogrel Aurobindo 75 mg FilmtablettenClopidogrelPuren Pharma1001275411.06.2025
Zeige Ergebnisse 41-50 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Vielen Dank für Ihr Engagement zur Meldung von Arzneimittelrisiken17.12.2024
Information der Institutionen und BehördenAMK/ZL: Amoxicillin Micro Labs 500 mg/5 ml Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen: Bildung von Agglomeraten nach Herstellung gemäß Produktinformation02.12.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel für Diamorphin-haltige Arzneimittel festgestellt18.11.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Aufruf zur Meldung von Nebenwirkungen im Rahmen der weltweiten MedSafetyWeek 202404.11.2024
Information der Institutionen und BehördenEMA/CHMP: Empfehlung zum Ruhen der Zulassung von Oxbryta® (▼, Voxelotor) 500 mg Filmtabletten aufgrund des Risikos für Sichelzellkrisen - Update30.10.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel für isotonische Natriumchlorid-Lösungen festgestellt18.10.2024
Information der Institutionen und BehördenPEI: Beyfortus® (▼, Nirsevimab), 50 mg und 100 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze: Gestattung zum Inverkehrbringen in französischer und spanischer Beschriftung - Update 17.10.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG/PEI: Versorgungsmangel für Arzneimittel mit dem Wirkstoff Nirsevimab (▼) festgestellt 24.09.2024
Information der Institutionen und BehördenAMK/ZL: Charakteristischer Eigengeruch Metformin-haltiger Arzneimittel04.09.2024
Information der Institutionen und BehördenPEI: Beyfortus® (▼, Nirsevimab), 50 mg und 100 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze: Gestattung zum Inverkehrbringen in französischer und spanischer Beschriftung03.09.2024

Herstellerinformation

Informationsschreiben zu Aspirin® (Acetylsalicylsäure) i.v. 500 mg: eingeschränkte Lieferfähigkeit bis Ende April 2023 - Update

Hersteller:
Bayer Vital GmbH
Produkt:
Aspirin®
Wirkstoff:
Acetylsalicylsäure
Datum:
03.04.2023

Aktualisierung der AMK vom 3. April 2023: Die Firma Bayer Vital GmbH informiert in einem aktualisiertem Informationsschreiben über die Verlängerung des Lieferengpasses von Aspirin® (Acetylsalicylsäure) i.v. 500 mg, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektions- und Infusionslösung, bis voraussichtlich Ende Dezember 2023 (2).


AMK / Die Firma Bayer Vital GmbH informiert über die eingeschränkte Lieferfähigkeit von Aspirin® (Acetylsalicylsäure) i.v. 500 mg, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektions- und Infusionslösung, voraussichtlich bis Ende April 2023. Lieferungen werden daher nur in reduzierten Mengen erfolgen. Als Gründe werden Produktionsverzögerungen, u. a. durch COVID-19-bedingten Personalmangel, sowie eine deutlich erhöhte Nachfrage seit November 2022 genannt (1).


Die intravenöse Zubereitung wird eingesetzt bei der Initialbehandlung des akuten Koronarsyndroms einschließlich instabiler Angina und Myokardinfarkt mit oder ohne ST-Hebung bei Patienten, bei denen eine orale Anwendung nicht angezeigt ist. Weiterhin wird sie angewandt bei akuten mäßig starken bis starken Schmerzen, zur akuten Behandlung der Kopfschmerzphase von Migräneanfällen mit oder ohne Aura sowie bei Fieber, wenn eine sofortige Temperatursenkung erforderlich und eine orale Anwendung nicht angezeigt ist.


Aspirin® i.v. 500 mg ist ausschließlich in Deutschland zugelassen. Alternativ kann Aspégic® zur Anwendung als Injektions- oder Infusionslösung aus der Schweiz oder Frankreich gemäß den Ausnahmeregeln des § 73 AMG importiert werden.


Das Informationsschreiben kann hier abgerufen werden.


Die AMK bittet darum, Arzneimittelrisiken im Zusammenhang mit Versorgungs- und Lieferengpässen unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /



Quellen
1) BfArM; Informationsschreiben zu dem Lieferengpass von Aspirin i.v. 500 mg. www.bfarm.de → Arzneimittel → Arzneimittelinformationen → Lieferengpässe → Zusatzinformationen zu gemeldeten Lieferengpässen (Zugriff am 9. Januar 2023)
2) BfArM; Aktualisiertes Informationsschreiben zum Lieferengpass von Aspirin i.v.. www.bfarm.de → Arzneimittel → Arzneimittelinformationen → Lieferengpässe → Maßnahmen des BfArM und ergänzende Informationen zu Lieferengpässen → Wirkstoffe mit Zusatzinformationen zu Lieferengpässen (Zugriff am 3. April 2023)