In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 41-50 von 3263.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rückrufe allgemeinAnastrozol Amarox 1 mg FilmtablettenAnastrozol Amarox Pharma16804628
16804634
16804640
19.06.2025
ChargenrückrufMetobeta 50 TablettenMetoprololbetapharm Arzneimittel0480188918.06.2025
HerstellerinformationIsotonischen Natriumchlorid-Lösung Noridem, 0,9% InfusionslösungIsotonischen Natriumchlorid-LösungDEMO Pharmaceuticals16.06.2025
ChargenüberprüfungenPassiflora Curarina® TropfenPassionsblumenkrautHarras Pharma Curarina Arzneimittel0875504016.06.2025
ChargenrückrufClopidogrel Aurobindo 75 mg FilmtablettenClopidogrelPuren Pharma1001275411.06.2025
HerstellerinformationAspirin® i.v. 500 mg, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektions- oder InfusionslösungAcetylsalicylsäureBayer Vital06.06.2025
Rückrufe allgemeinNeuro-Medivitan® 100 mg / 100 mg FilmtablettenThiamin, PyridoxinMedice Arzneimittel Pütter10311617
10311623
06.06.2025
ChargenrückrufMucofalk® Orange, Indische Flohsamenschalen, 300 g Granulat zur Herstellung einer Suspension zum EinnehmenMucofalk® Orange, Indische Flohsamenschalen0489187506.06.2025
ChargenrückrufHeparin-Natrium-5000-ratiopharm® Ampullen, 5 und 20 StückHeparin-Natriumratiopharm03029820
03170642
06.06.2025
HerstellerinformationPregabalin-neuraxpharm 20 mg / ml Lösung zum EinnehmenPregabalinneuraxpharm Arzneimittel1371910605.06.2025
Zeige Ergebnisse 41-50 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Vielen Dank für Ihr Engagement zur Meldung von Arzneimittelrisiken17.12.2024
Information der Institutionen und BehördenAMK/ZL: Amoxicillin Micro Labs 500 mg/5 ml Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen: Bildung von Agglomeraten nach Herstellung gemäß Produktinformation02.12.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel für Diamorphin-haltige Arzneimittel festgestellt18.11.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Aufruf zur Meldung von Nebenwirkungen im Rahmen der weltweiten MedSafetyWeek 202404.11.2024
Information der Institutionen und BehördenEMA/CHMP: Empfehlung zum Ruhen der Zulassung von Oxbryta® (▼, Voxelotor) 500 mg Filmtabletten aufgrund des Risikos für Sichelzellkrisen - Update30.10.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel für isotonische Natriumchlorid-Lösungen festgestellt18.10.2024
Information der Institutionen und BehördenPEI: Beyfortus® (▼, Nirsevimab), 50 mg und 100 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze: Gestattung zum Inverkehrbringen in französischer und spanischer Beschriftung - Update 17.10.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG/PEI: Versorgungsmangel für Arzneimittel mit dem Wirkstoff Nirsevimab (▼) festgestellt 24.09.2024
Information der Institutionen und BehördenAMK/ZL: Charakteristischer Eigengeruch Metformin-haltiger Arzneimittel04.09.2024
Information der Institutionen und BehördenPEI: Beyfortus® (▼, Nirsevimab), 50 mg und 100 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze: Gestattung zum Inverkehrbringen in französischer und spanischer Beschriftung03.09.2024

Herstellerinformation

Neulasta® (Pegfilgrastim) 6 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze mit On-Body-Injektor: Einstellung des Vertriebs zu Ende März 2023 - Update

Hersteller:
Amgen GmbH
Produkt:
Neulasta®
Wirkstoff:
Pegfilgrastim
Datum:
03.02.2023
PZN:
12723844

Aktualisierung der AMK vom 3. Februar 2023: Die Firma Amgen GmbH informiert mittels Informationsschreiben, dass die Vertriebseinstellung von Neulasta® (Pegfilgrastim) 6 mg, Injektionslösung in einer Fertigspritze mit On-Body-Injektor (PZN 12723844), bereits zu Mitte Februar 2023 erfolgen wird (2).


AMK / Die Firma Amgen GmbH informiert über die Einstellung der EU-weiten Produktion und des Vertriebs von Neulasta® (Pegfilgrastim) 6 mg, Injektionslösung in einer Fertigspritze mit On-Body-Injektor (PZN 12723844), zu Ende März 2023 (1).


Pegfilgrastim wird angewendet zur Verkürzung der Dauer von Neutropenien sowie zur Verminderung der Häufigkeit neutropenischen Fiebers bei erwachsenen Patienten, die wegen einer malignen Erkrankung mit zytotoxischer Chemotherapie behandelt werden (mit Ausnahme von chronisch-myeloischer Leukämie und Myelodysplastischem Syndrom).


Laut Firma erfüllen die in der EU verfügbaren Neulasta® On-Body-Injektoren nicht die Kennzeichnungsvorgabe der neuen Europäischen Verordnung für Medizinprodukte (Medical Device Regulation, MDR). Somit dürfen die Injektoren ab dem 26. Mai 2023 nicht mehr vertrieben werden. Die ABDA-Datenbank listet zudem entsprechende Importprodukte.


ApothekerInnen werden darum gebeten, betroffene Patienten angemessen über die geplante Vertriebseinstellung zu informieren und zur Rücksprache mit dem behandelnden Arzt anzuhalten. Somit soll eine rechtzeitige Umstellung auf eine alternative Therapie sichergestellt werden.


Weitere Informationen können dem Informationsschreiben entnommen werden.


Arzneimittelrisiken im Zusammenhang mit der Anwendung von Pegfilgrastim sind bitte unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /



Quellen
1) Amgen GmbH an die AMK (E-Mail-Korrespondenz); Veröffentlichung Information des Herstellers zu geplanter Außer Vertriebnahme. (5. Oktober 2022)
2) Amgen GmbH an die AMK (E-Mail-Korrespondenz); Textentwurf- Veröffentlichung Information des Herstellers zu geplanter Außer Vertriebnahme. (2. Februar 2023)