In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 41-50 von 3179.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Andembry®GaradacimabCSL Behring01.03.2025
ChargenrückrufZoledronsäure medac 4 mg / 100 ml InfusionslösungZoledronsäuremedac0147698628.02.2025
Chargenrückrufisla®-cassis Isländisches MoosEngelhard Arzneimittel0000000026.02.2025
ChargenüberprüfungenWICK Husten-Sirup gegen ReizhustenDextromethorphanWICK Husten-Sirup gegen Reizhusten mit Honig1883615325.02.2025
ChargenrückrufCefuroxim Heumann 250 mg Filmtabletten, 12, 14, 20 und 24 Stück, Cefuroxim Heumann 500 mg Filmtabletten, 12, 14, 20 und 24 StückCefuroximHeumann Pharma & Co. Generica KG18470947
18470953
18470976
18470982
18470999
18471013
18471036
18471042
24.02.2025
ChargenrückrufNeupogen® FilgrastimAmgen0397645721.02.2025
ChargenrückrufLuffanest® Luffa operculata D6, Hydrastis canadensis D4, Hydrargyrum sulfuratum rubrum D4, Eupatorium perfoliatum D5, Allium cepa D6, LobarNestmann Pharma0182851121.02.2025
ChargenrückrufIrbesartan Amarox 150 mg und 300 mg FilmtablettenIrbesartanAmarox Pharma18660381
18660398
18660406
18660412
18660429
18660435
18.02.2025
ChargenrückrufRivotrilClonazepamEmra-Med Arzneimittel0032580218.02.2025
HerstellerinformationKisqali®RibociclibNovartis Pharma17.02.2025
Zeige Ergebnisse 41-50 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel für Arzneimittel mit der Wirkstoffkombination Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil festgestellt - Update07.05.2024
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Sekundäre Knochenmarkaplasie aufgrund eines Medikationsfehlers: Einnahme von Cecenu® (Lomustin) anstelle von CEC® (Cefaclor)02.05.2024
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Ruhen der Zulassungen von Arzneimitteln empfohlen, deren Bioäquivalenzstudien von Synapse Labs Pvt. Ltd, Indien, durchgeführt wurden - Update 25.03.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM/Bezirksregierung Köln: Gestattung gemäß § 79 Abs. 5 AMG für Natriumperchlorat Dyckerhoff 300 mg/ml Tropfen zum Einnehmen, als Fertigarzneimittel ohne Zulassung19.03.2024
Information der Institutionen und BehördenPEI: Appell, die Bestellung saisonaler Grippeimpfstoffe gemäß Bedarfsplanung bis 31. März 2024 abzuschließen19.03.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel für Natriumperchlorat-haltige Arzneimittel festgestellt27.02.2024
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 202327.02.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktuelle Entwicklungen zur Fälschung von Ozempic® (Semaglutid): die Empfehlung an Apotheken zur Öffnung jeder Packung zwecks Prüfung auf Fälschungsmerkmale entfällt15.02.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel für Arzneimittel mit der Wirkstoffkombination Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil festgestellt01.02.2024
Information der Institutionen und BehördenAMK: Vermehrt Verdachtsmeldungen eines potenziellen Missbrauchs Tropicamid-haltiger Augentropfen aus Apotheken29.01.2024

Chargenrückruf

Hersteller:
Caesar & Loretz GmbH
Produkt:
Caesar & Loretz GmbH, Salicylsäure-Produkte
Datum:
01.06.2015
PZN:
01093937, 01093943, 01094368, 01094492, 10827479, 03313886, 02323411, 03313892, 03313917, 02323428
Betroffene Chargen:
Acidum salicylicum cum Vaselino alb. Verreib. 50 %, 100 g, 250 g, 1 kg und 5 kg,Ch.-B. (beginnend mit): 143541, 143377, 143375, 143376, 143373, 143372, 143371, 142051, 142050, 142049, 141084,141083, 141082, 141081, 141080, 141079
Salicylsäure-Konzentrat 2 % Basis weißes Vaselin, 100 g,Ch.-B. (beginnend mit): 142210, 141252
Unguentum Acid. salicyl. 5 %, 100 g, 250 g und 1 kg, Ch.-B. (beginnend mit): 150671, 141350
Unguentum Acid. salicyl. 10 %, 100 g, 250 g, Ch.-B. (beginnend mit): 150221, 141553, 142440


Aus mehreren Apotheken erhielt die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) Meldungen sowie eine Einsendung Acidum salicylicum cum Vaselino alb. Verreib. 50 %, welche im Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker (ZL) untersucht wurde. Die Beanstandung wurde bestätigt. Die Firma Caesar & Loretz GmbH, 40721 Hilden, bittet nun um folgende Veröffentlichung: »Aufgrund der Reklamation einer Apotheke und einer daraufhin durchgeführten Kontrolluntersuchung durch das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker wurden in der Acidum salicylicum cum Vaselino alb. Verreib. 50 %, 100 g, 250 g, 1 kg und 5 kg (PZN 01093937, 01093943, 01094368, 01094492) vereinzelt Salicylsäurekristalle gefunden, die in der Teilchengröße nicht der Freigabespezifikation des Deutschen Arzneimittelkodex 2005 entsprechen. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass auch in Salicylsäure-Konzentrat 2 % Basis weißes Vaselin, 100 g (PZN 10827479) sowie in Unguentum Acid. salicyl. 5 %, 100 g, 250 g und 1 kg (PZN 03313886, 02323411, 03313892) und Unguentum Acid. salicyl. 10 %, 100 g und 250 g (PZN 03313917, 02323428) vereinzelt Partikel gefunden werden, die nicht der Prüfspezifikation entsprechen, rufen wir vorsorglich vorhandene Bestände der genannten Produkte und Chargen zurück. Wir bitten um Überprüfung der Warenbestände und ausreichend frankierte Rücksendung vorhandener Packungen (auch Anbrüche) zur Gutschrift (Portokosten werden erstattet) an folgende Firmenanschrift: Caesar & Loretz GmbH Herderstraße 31 40721 Hilden. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte telefonisch an unsere Mitarbeiterinnen Frau Hilgenberg, Telefonnummer 02103 4994294 oder Frau Menzner, Telefonnummer 02103 4994661.«