In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 41-50 von 3260.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenüberprüfungenPassiflora Curarina® TropfenPassionsblumenkrautHarras Pharma Curarina Arzneimittel0875504016.06.2025
ChargenrückrufClopidogrel Aurobindo 75 mg FilmtablettenClopidogrelPuren Pharma1001275411.06.2025
HerstellerinformationAspirin® i.v. 500 mg, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektions- oder InfusionslösungAcetylsalicylsäureBayer Vital06.06.2025
Rückrufe allgemeinNeuro-Medivitan® 100 mg / 100 mg FilmtablettenThiamin, PyridoxinMedice Arzneimittel Pütter10311617
10311623
06.06.2025
ChargenrückrufMucofalk® Orange, Indische Flohsamenschalen, 300 g Granulat zur Herstellung einer Suspension zum EinnehmenMucofalk® Orange, Indische Flohsamenschalen0489187506.06.2025
ChargenrückrufHeparin-Natrium-5000-ratiopharm® Ampullen, 5 und 20 StückHeparin-Natriumratiopharm03029820
03170642
06.06.2025
HerstellerinformationPregabalin-neuraxpharm 20 mg / ml Lösung zum EinnehmenPregabalinneuraxpharm Arzneimittel1371910605.06.2025
ChargenrückrufPuri-Nethol 50 mg Tabletten, „EurimPharm“MercaptopurinEurimPharm Arzneimittel1525379304.06.2025
ChargenrückrufMediprocan African Ruby 26 / 1 Cannabis flos Ph.Eur.mediproCan Pharma1974564204.06.2025
ChargenrückrufDuloxetin beta 30 mg magensaftresistente Hartkapseln, 56 Stück, Duloxetin beta 60 mg magensaftresistente Hartkapseln, 28, 42, 56Duloxetinbetapharm Arzneimittel11223625
11096546
08468889
11223631
07583708
11096552
03.06.2025
Zeige Ergebnisse 41-50 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Vielen Dank für Ihr Engagement zur Meldung von Arzneimittelrisiken17.12.2024
Information der Institutionen und BehördenAMK/ZL: Amoxicillin Micro Labs 500 mg/5 ml Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen: Bildung von Agglomeraten nach Herstellung gemäß Produktinformation02.12.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel für Diamorphin-haltige Arzneimittel festgestellt18.11.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Aufruf zur Meldung von Nebenwirkungen im Rahmen der weltweiten MedSafetyWeek 202404.11.2024
Information der Institutionen und BehördenEMA/CHMP: Empfehlung zum Ruhen der Zulassung von Oxbryta® (▼, Voxelotor) 500 mg Filmtabletten aufgrund des Risikos für Sichelzellkrisen - Update30.10.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel für isotonische Natriumchlorid-Lösungen festgestellt18.10.2024
Information der Institutionen und BehördenPEI: Beyfortus® (▼, Nirsevimab), 50 mg und 100 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze: Gestattung zum Inverkehrbringen in französischer und spanischer Beschriftung - Update 17.10.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG/PEI: Versorgungsmangel für Arzneimittel mit dem Wirkstoff Nirsevimab (▼) festgestellt 24.09.2024
Information der Institutionen und BehördenAMK/ZL: Charakteristischer Eigengeruch Metformin-haltiger Arzneimittel04.09.2024
Information der Institutionen und BehördenPEI: Beyfortus® (▼, Nirsevimab), 50 mg und 100 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze: Gestattung zum Inverkehrbringen in französischer und spanischer Beschriftung03.09.2024

Chargenrückruf

Hersteller:
Basics
Produkt:
Pregabalin Basics 50 mg und 150 mg, je 98 Hartkapseln
Wirkstoff:
Pregabalin
Datum:
06.05.2019
PZN:
11172299, 11172402

Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) informiert:

Pregabalin Basics 50 mg und 150 mg, je 98 Hartkapseln
PZN 11172299 und 11172402
Ch.-B.: AA10305

Der pharmazeutische Unternehmer Basics GmbH ruft die oben genannte Charge des Arzneimittels zurück.
Ein Teil der Faltschachteln der betroffenen Charge wurde anstelle von 150 mg mit der Stärke 50 mg bedruckt. Die korrekt beschrifteten Blister enthalten weiße Hartkapseln mit 150 mg Wirkstoff. Die fehlerhafte Angabe der Stärke auf den Faltschachteln birgt das Risiko einer dreifachen Pregabalin-Überdosierung.

Die AMK bittet Apotheken und Großhandel um sofortige Überprüfung der Warenbestände, Sperrung vom Verkauf und unverzügliche Rückgabe betroffener Packungen.

Bitte informieren Sie auch umgehend Patienten, die eines der genannten Präparate bereits erhalten haben, um weitere Schritte einzuleiten.
Die erstmalige Auslieferung betroffener Ware erfolgte am 15. April 2019. Beachten Sie, dass der Rückruf von der AMK bereits am 3. Mai 2019 vorab online gestellt wurde.

Vorhandene Packungen sind bitte zur Gutschrift an folgende Adresse zurückzusenden (Porto wird erstattet, bitte keine unfreie Einsendung):
      Basics GmbH
      c/o trans-o-flex Logistik-Service GmbH
      Industriegebiet Süd A 12
      63755 Alzenau.

Wenden Sie sich bitte bei Rückfragen telefonisch unter 0800 880 3880 an die genannte Firma.