In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 481-490 von 3274.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rückrufe allgemeinvitamin B12-Loges® 1.000 µgDr. Loges + Co.15816718
15816724
19.12.2023
ChargenrückrufBuer ® Lecithin plus VitaminePhospholipide, Riboflavin, Pyridoxin, Cyanocobalamin und weitereDr. Kade Pharmazeutische Fabrik03129102
00612795
18.12.2023
ChargenrückrufMallebrin®AluminiumchloridHermes Arzneimittel0167110415.12.2023
Rückrufe allgemeinDiabesin®MetforminTAD Pharma0127353315.12.2023
Rückrufe allgemeinSertra TAD®SertralinTAD Pharma00561170
00561678
14129418
14129708
14129950
14129944
15.12.2023
Rote-Hand-Briefe14.12.2023
Rote-Hand-BriefeImpavidoMiltefosinPaesel + Lorei14.12.2023
HerstellerinformationOzempic® und Victoza®Novo Nordisk Pharma14.12.2023
HerstellerinformationOpipramol-neuraxpharm 50 mg und 100 mg, FilmtablettenFirma neuraxpharm Arzneimittel13.12.2023
Herstellerinformation12.12.2023
Zeige Ergebnisse 481-490 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenEMA empfiehlt für Dimethylfumarat-haltige Arzneimittel (Tecfidera, Fumaderm) weitere Therapiekontrollen zur Risikominimierung einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML)27.10.2015
Information der Institutionen und BehördenEMA empfiehlt Ruhen der Zulassung für Inductos 1,5 mg/ml (Dibotermin alfa)27.10.2015
Information der Institutionen und BehördenAntibiotikaresistenzen: Regelmäßig aktualisierte Angaben zur Resistenz­situation in Fachinformationen systemischer Antibiotika20.10.2015
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Leukenzephalopathie und Hirnödem unter Behandlung mit Etanercept (Enbrel)13.10.2015
Information der Institutionen und BehördenBundesapothekerkammer: Handlungsempfehlungen zur rezeptfreien Abgabe oraler Notfallkontrazeptiva aktualisiert13.10.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Sicherheitsmaßnahmen für Adrenalin-haltige Autoinjektoren06.10.2015
Information der Institutionen und BehördenFDA prüft die Anwendungssicherheit von Tramadol bei Kindern unter 17 Jahren29.09.2015
Information der Institutionen und BehördenEuropäisches Risikobewertungsverfahren zu Fusafungin-haltigen Nasen- und Mundsprays gestartet15.09.2015
Information der Institutionen und BehördenSibutramin: Ruhen der Zulassung weiterhin verlängert15.09.2015
Information der Institutionen und BehördenKava-Kava-haltige Arzneimittel: Zulassung unter Sicherheitsauflagen01.09.2015

Chargenrückruf

Antinicoticum mono, 100 ml, Tropfen, Antimast Selz TN, 30 und 100 ml, Tropfen, Rytesthin-Tropfen, 30 und 100 ml, Sedaphin Tropfen, 30 ml, Sedaphin Tropfen, 100 ml

Hersteller:
pharmarissano Arzneimittel GmbH
Produkt:
Antinicoticum mono, 100 ml, Tropfen, Antimast Selz TN, 30 und 100 ml, Tropfen, Rytesthin-Tropfen, 30 und 100 ml, Sedaphin Tropfe
Datum:
15.09.2025
PZN:
04317337, 03046793, 03046818, 02380886, 02381377, 01746701, 01746718
Antinicoticum mono 100 ml, Tropfen Ch.-B.: 01293 Antimast Selz TN 30 und 100 ml, Tropfen Ch.-B.: 03294 Rytesthin-Tropfen 30 und 100 ml Ch.-B.: 02382 Sedaphin Tropfen 30 ml Ch.-B.: 02572 Sedaphin Tropfen 100 ml Ch.-B.: 02372, 02572 Die Firma pharmarissano Arzneimittel GmbH, 67278 Bockenheim, bittet um folgende Veröffentlichung: „Der Rückruf wurde von der Überwachungsbehörde des Lohnherstellers angeordnet. Der Grund für den Rückruf ist eine nicht-konforme Wasserqualität während des Herstellprozesses und die damit verbundene Möglichkeit einer mikrobiellen Belastung der Produkte. Eine konkrete Gefährdung wurde jedoch bisher nicht nachgewiesen. Bitte beachten Sie, dass Packungen der genannten Chargen Antinicoticum mono (Lobelia inflata D6), 100 ml, Tropfen (PZN 04317337), Antimast Selz TN (Vites agnus-castus Ø, Cyclamen europaeum D4, Strychnos ignatii D5 und weitere), 30 und 100 ml, Tropfen (PZN 03046793 und 03046818), Rytesthin-Tropfen (Asa foetida D4, Myristica fragrans D4, Valeriana officinalis D3 und weitere), 30 und 100 ml (PZN 02380886 und 02381377), und Sedaphin Tropfen (Valeriana officinalis Ø, Humulus lupulus e glandulis Ø, Asa foetida Ø und weitere), 30 und 100 ml (PZN 01746701 und 01746718), ab sofort nicht mehr in den Verkehr gebracht werden dürfen. Wir bitten um Rücksendung der betroffenen Präparate in ausreichend frankierten Sendungen (Portokosten werden erstattet) direkt an: Medphano Arzneimittel GmbH Maienbergstraße 10-12 15562 Rüdersdorf.“