In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 481-490 von 3167.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Chargenrückruf Mydriaticum Stulln® Augentropfen und Ofloxacin Stulln® UD AugentropfenPharma Stulln14300993
14301047
09099916
10079095
10079103
04647856
01875775
09924042
09924059
17.08.2023
ChargenrückrufItraconazol AbZ 100 mg HartkapselnItraconazolAbZ-Pharma01012382
01012399
16.08.2023
ChargenrückrufItraconazol-ratiopharm® 100 mg HartkapselnItraconazolratiopharm00786124
00786130
00786147
00786615
16.08.2023
Rote-Hand-BriefeTakeda15.08.2023
HerstellerinformationOctenidentOctenidinSchülke & Mayr14.08.2023
ChargenrückrufSemintraTelmisartanBoehringer Ingelheim Vetmedica1682201714.08.2023
Rückrufe allgemeinKneipp® 2 in 1 Dusche Kühle FrischeKneipp1695560011.08.2023
ChargenrückrufWeizengras 400 mgSanatur0885226311.08.2023
ChargenrückrufClindamycin Eberth 150 mg / mlClindamycinDr. Friedrich Eberth Arzneimittel1168415411.08.2023
ChargenrückrufPantoprazol Heumann 40 mgPantoprazolHeumann Pharma & Co. Generica KG0586046310.08.2023
Zeige Ergebnisse 481-490 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenStufenplanverfahren Johanniskraut-haltige Arzneimittel16.06.2015
Information der Institutionen und BehördenKorrektur: Bedenkliche Rezepturarzneimittel09.06.2015
Information der Institutionen und BehördenRisikobewertungsverfahren zur Entwicklung einer Pneumonie unter inhalativen Glucocorticoiden in der Behandlung der COPD26.05.2015
Information der Institutionen und BehördenBedenkliche Rezepturarzneimittel (Stand: Mai 2015)12.05.2015
Information der Institutionen und BehördenPEI: Darminvagination nach Impfung gegen Rotavirus-Gastroenteritis12.05.2015
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: QT-Zeit-Verlängerung unter Galantamin05.05.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM warnt: Möglicherweise Fälschungen von Pulmozyme 2.500 E./2,5 ml (Dornase alfa) in der legalen Vertriebskette in Deutschland28.04.2015
Information der Institutionen und BehördenPaul-Ehrlich-Institut warnt: Manipulationen/Fälschungen von Humira (Adalimumab)28.04.2015
Information der Institutionen und BehördenCodein bei Kindern unter 12 Jahren auch zur Behandlung von Husten kontraindiziert28.04.2015
Information der Institutionen und BehördenHaben Sie Fragen an das BfArM?21.04.2015

Chargenrückruf

Hersteller:
Aurobindo Pharma GmbH
Produkt:
Levetiracetam Aurobindo 100 mg/ml 10 ml Dosierspritze 300 ml, Levetiracetam Aurobindo 250 mg und 750 mg, 100 und 200 Filmtabl.,
Wirkstoff:
Levetiracetam
Datum:
02.01.2020
PZN:
09518945, 09478677, 09478683, 09478708, 09478714, 09478720, 09478743, 09478766, 09478789, 09478795, 09478772

Betroffene Chargen:

Levetiracetam Aurobindo 100 mg/ml 10 ml Dosierspritze
300 ml, Lösung zum Einnehmen
Ch.-B.: JZ1017001-A, JZ1017002-A, JZ1017003-A

Levetiracetam Aurobindo 250 mg
100 und 200 Filmtabletten
Ch.-B.: LW2516014-B, LW2517001-A, LW2517001-B, LW2517001-C, LW2517002-A

Levetiracetam Aurobindo 500 mg
50, 100 und 200 Filmtabletten
Ch.-B.: LW5017001-A, LW5017002-A, LW5017003-A, LW5017003-B, LW5017004-A, LW5017006-D, LW5017007-A, LW5017008-A, LW5017009-A, LW5017010-A, LW5017010-B, LW5017011-A, LW5017012-A, LW5017013-A, LW5017014-A, LW5017017-A, LW5017017-B

Levetiracetam Aurobindo 750 mg
100 und 200 Filmtabletten
Ch.-B.: LW7517002-A, LW7517004-B, LW7517005-A, LW7517006-A, LW7517007-A, LW7517011-A, LW7517012-A, LW7517012-B, LW7517013-A

Levetiracetam Aurobindo 1000 mg
50, 100 und 200 Filmtabletten
Ch.-B.: LW1016017-D, LW1017003-A, LW1017004-A, LW1017005-A, LW1017006-A, LW1017007-A, LW1017008-A, LW1017008-B, LW1017009-A, LW1017010-A, LW1017011-A, LW1017012-A, LW1017015-A, LW1017016-A, LW1017018-A, LW1017018-B, LW1017019-B


Aufgrund der nicht aktualisierten Packungsbeilage betreffend Nebenwirkungen und Anpassung der Formulierung, die im Umsetzungsbescheid vom 30. März 2017 (PSUSA/1846/20151) angeordnet wurden, werden im Einvernehmen mit der zuständigen Überwachungsbehörde, der Regierung von Oberbayern, die genannten Chargen von Levetiracetam Aurobindo 100 mg/ml Lösung zum Einnehmen, 300 ml (PZN 09518945), Levetiracetam Aurobindo 250 mg, 100 und 200 Filmtabletten (PZN 09478677 und 09478683), Levetiracetam Aurobindo 500 mg, 50, 100 und 200 Filmtabletten (PZN 09478708, 09478714 und 09478720), Levetiracetam Aurobindo 750 mg, 100 und 200 Filmtabletten (PZN 09478743 und 09478766), und Levetiracetam Aurobindo 1000 mg, 50, 100 und 200 Filmtabletten (PZN 09478772, 09478789 und 09478795), zurückgerufen.
Wir bitten Sie um Überprüfung Ihrer Warenbestände und Rücksendung der betroffenen Packungen mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel zur Gutschrift.
Bestände aus der Klinikversorgung können (ausreichend frankiert) direkt an folgende Retourenanschrift geschickt werden:
Aurobindo Pharma GmbH
c/o Movianto Deutschland GmbH
In der Vogelsbach 1
66540 Neunkirchen/Saarland.