In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 481-490 von 3156.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufBrimo-VisionBrimonidinOmniVision1137744608.08.2023
ChargenrückrufNystaderm®NystatinDermapharm0356092307.08.2023
Rückrufe allgemeinAdakveo®CrizanlizumabNovartis Pharma1561348707.08.2023
ChargenrückrufNystatin acis®Nystatinacis Arzneimittel0737120207.08.2023
ChargenrückrufLisinopril 20 - 1 A PharmaLisinopril1 A Pharma0306194707.08.2023
Rote-Hand-BriefeVoxzogo®VosoritidBioMarin International Limited01.08.2023
ChargenrückrufBrimo-VisionBrimonidinOmniVision11377423
11377446
01.08.2023
ChargenrückrufAmikacin B. Braun 2,5 mg / ml und 5 mg / ml Infusionslösung, 10x100 ml, Fluconazol B. Braun 2 mg / ml Infusionslösung, 10x50 ml und 10B. Braun Melsungen01620377
01620495
06146377
06146383
02835453
02835476
13975275
13975298
03989081
10280791
03287628
06834769
31.07.2023
ChargenrückrufInjekt® Luer Solo, Injekt® Luer Lock Solo, Exadoral®, Norm-Ject BBraunB. Braun Deutschland02057926
00611005
09929424
28.07.2023
ChargenrückrufSabril Filmtabletten, „EurimPharm“, 200 StückTiapridEurimPharm Arzneimittel0742280426.07.2023
Zeige Ergebnisse 481-490 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenStufenplanverfahren Johanniskraut-haltige Arzneimittel16.06.2015
Information der Institutionen und BehördenKorrektur: Bedenkliche Rezepturarzneimittel09.06.2015
Information der Institutionen und BehördenRisikobewertungsverfahren zur Entwicklung einer Pneumonie unter inhalativen Glucocorticoiden in der Behandlung der COPD26.05.2015
Information der Institutionen und BehördenBedenkliche Rezepturarzneimittel (Stand: Mai 2015)12.05.2015
Information der Institutionen und BehördenPEI: Darminvagination nach Impfung gegen Rotavirus-Gastroenteritis12.05.2015
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: QT-Zeit-Verlängerung unter Galantamin05.05.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM warnt: Möglicherweise Fälschungen von Pulmozyme 2.500 E./2,5 ml (Dornase alfa) in der legalen Vertriebskette in Deutschland28.04.2015
Information der Institutionen und BehördenPaul-Ehrlich-Institut warnt: Manipulationen/Fälschungen von Humira (Adalimumab)28.04.2015
Information der Institutionen und BehördenCodein bei Kindern unter 12 Jahren auch zur Behandlung von Husten kontraindiziert28.04.2015
Information der Institutionen und BehördenHaben Sie Fragen an das BfArM?21.04.2015

Information der Institutionen und Behörden

PRAC zu Codein bei Kindern und Jugendlichen zur Behandlung von Husten und Erkältungskrankheiten

Datum:
17.03.2015
AMK / Nachdem Codein zur Behandlung von Schmerzen bereits bei Kindern unter 12 Jahren kontraindiziert ist und bei dieser Indikation für Jugendliche besondere Anwendungsbeschränkungen existieren (siehe Pharm. Ztg. Nr. 35 vom 27. August 2013, Seite 109), empfiehlt der PRAC nun, dass Codein zur Behandlung von Kindern unter 12 Jahren generell kontraindiziert sein sollte, die Verwendung von Codein in der Indikation Husten und Erkältungskrankheiten bei Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren mit Atembeschwerden nicht zu empfehlen sei, flüssige Darreichungsformen Codein-haltiger Arzneimittel nur in kindergesicherten Verpackungen abgegeben werden sollten. Dieses weitere europäische Risikobewertungsverfahren für Codein-haltige Arzneimittel zur Anwendung bei Kindern und Jugendlichen war im April 2014 durch das BfArM angestoßen worden. Hintergrund ist, dass eine CYP2D6-bedingte schnelle Umwandlung von Codein durch erhöhte Verfügbarkeit von Morphin zu schwerwiegenden Nebenwirkungen, wie Atemdepression führen kann. Von diesem Risiko sind neben sogenannten ultra-schnellen Metabolisierern Kinder und Jugendliche besonders betroffen, da bei dieser Patientengruppe die Metabolisierungsrate variabel und unvorhersehbar ist. Zudem sind Kinder und Jugendliche, bei denen bereits Vorerkrankungen der Atemwege bestehen, möglicherweise anfälliger für Codein-bedingte Atemdepression. Der PRAC empfiehlt außerdem, Codein weder bei ultra-schnellen Metabolisierern jeden Lebensalters noch bei stillenden Müttern einzusetzen, da Codein durch die Muttermilch auf das gestillte Kind übertragen werden kann. Die Empfehlungen des PRAC werden nun an die CMDh, die der innereuropäischen Harmonisierung von Sicherheitsstandards für national zugelassene Humanarzneimittel dienenden Koordinierungsgruppe, zur Entschlussfassung weitergeleitet. / Quelle EMA; PRAC recommends restrictions on the use of codeine for cough and cold in children. www.ema.europa.eu, find medicine, human medicines, referrals, codeine (13. März 2015)