In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 481-490 von 3167.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Chargenrückruf Mydriaticum Stulln® Augentropfen und Ofloxacin Stulln® UD AugentropfenPharma Stulln14300993
14301047
09099916
10079095
10079103
04647856
01875775
09924042
09924059
17.08.2023
ChargenrückrufItraconazol AbZ 100 mg HartkapselnItraconazolAbZ-Pharma01012382
01012399
16.08.2023
ChargenrückrufItraconazol-ratiopharm® 100 mg HartkapselnItraconazolratiopharm00786124
00786130
00786147
00786615
16.08.2023
Rote-Hand-BriefeTakeda15.08.2023
HerstellerinformationOctenidentOctenidinSchülke & Mayr14.08.2023
ChargenrückrufSemintraTelmisartanBoehringer Ingelheim Vetmedica1682201714.08.2023
Rückrufe allgemeinKneipp® 2 in 1 Dusche Kühle FrischeKneipp1695560011.08.2023
ChargenrückrufWeizengras 400 mgSanatur0885226311.08.2023
ChargenrückrufClindamycin Eberth 150 mg / mlClindamycinDr. Friedrich Eberth Arzneimittel1168415411.08.2023
ChargenrückrufPantoprazol Heumann 40 mgPantoprazolHeumann Pharma & Co. Generica KG0586046310.08.2023
Zeige Ergebnisse 481-490 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenStufenplanverfahren Johanniskraut-haltige Arzneimittel16.06.2015
Information der Institutionen und BehördenKorrektur: Bedenkliche Rezepturarzneimittel09.06.2015
Information der Institutionen und BehördenRisikobewertungsverfahren zur Entwicklung einer Pneumonie unter inhalativen Glucocorticoiden in der Behandlung der COPD26.05.2015
Information der Institutionen und BehördenBedenkliche Rezepturarzneimittel (Stand: Mai 2015)12.05.2015
Information der Institutionen und BehördenPEI: Darminvagination nach Impfung gegen Rotavirus-Gastroenteritis12.05.2015
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: QT-Zeit-Verlängerung unter Galantamin05.05.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM warnt: Möglicherweise Fälschungen von Pulmozyme 2.500 E./2,5 ml (Dornase alfa) in der legalen Vertriebskette in Deutschland28.04.2015
Information der Institutionen und BehördenPaul-Ehrlich-Institut warnt: Manipulationen/Fälschungen von Humira (Adalimumab)28.04.2015
Information der Institutionen und BehördenCodein bei Kindern unter 12 Jahren auch zur Behandlung von Husten kontraindiziert28.04.2015
Information der Institutionen und BehördenHaben Sie Fragen an das BfArM?21.04.2015

Chargenrückruf

Hersteller:
Orifarm GmbH
Produkt:
Exforge »Orifarm« und Exforge HCT »Orifarm«, diverse
Wirkstoff:
Amlodipin, Val­sartan, Hydrochlorothiazid
Datum:
17.03.2015
PZN:
10039776, 10317809, 05386688, 10272550, 05386694, 10343557, 10343563, 10343592, 10343600, 10343617, 10343646
Aufgrund eines Fehlers in den Vorgabetexten der EMA wurden die Arzneimittel Exforge (Amlodipin, Valsartan) und Exforge HCT (Amlodipin, Valsartan, Hydrochlorothiazid) mit Gebrauchsinformationen in den Handel gebracht, die einen fehlerhaften Hinweis unter Punkt 2 »Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen« enthalten: Es wird fälschlicherweise vor der gemeinsamen Einnahme von Exforge und Exforge HCT mit Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten gewarnt, tatsächlich gemeint sind aber ACE-Hemmer. Die gleichen Produktklassen wurden bei dem Warnhinweis zur dualen Blockade des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems (RAAS) vertauscht. Betroffene Packungsgrößen, Stärken und Chargen sind in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet. Wir rufen daher alle betroffenen Chargen der genannten Präparate zurück und bitten alle Apotheken und Großhandlungen um Überprüfung der Lagerbestände. Hinsichtlich der Abholung betroffener Packungen wenden Sie sich bitte telefonisch an Ihren gewohnten Ansprechpartner unserer Firma oder benutzen Sie die kostenfreie Telefonnummer 0800 7077 000.«Tabelle: Arzneimittel der Firma Orifarm GmbH, die vom Chargenrückruf betroffen sind (Stand: 17. März 2015)
Arzneimittelname der Firma Orifarm GmbH Darreichungs- form Packungs- größen PZN Chargen 
Exforge 5 mg/80 mg  Filmtabletten 98 Stück 10039776 B5147, B5188, B5189, B5190, B5191, B5195, B5196, B5198, B5205, B5206, B5212, B5215 
Exforge 5 mg/160 mg  Filmtabletten 28 Stück 10317809 B5687, B5698, B5705 
Exforge 5 mg/160 mg  Filmtabletten 98 Stück 05386688 B5585, B5596, B5669, B5675, B5676, B5677, B5687, B5693, B5705, B5714, B5720, B5722, B5736A, B5752, B5755, B5763, B5789 
Exforge 10 mg/160 mg  Filmtabletten 28 Stück 10272550 B8490 
Exforge 10 mg/160 mg  Filmtabletten 98 Stück 05386694 B8436, B8475, B8484, B8490, B8499, B8507, B8520, B8525, B8526, B8527, B8531,B8532, B8532A, B8534A, B8536B, B8538, B8549, B8551, B8560, B8569, B8580, B8585 
Exforge HCT 5 mg/160 mg/12,5 mg  Filmtabletten 28 Stück 10343557 B5195, B5208, B5209, B5226A 
Exforge HCT 5 mg/160 mg/12,5 mg  Filmtabletten 98 Stück 10343563 B5188, B5206, B5209, B5218, B5219, B5228, B5235 
Exforge HCT 5 mg/160 mg/25 mg  Filmtabletten 28 Stück 10343592 B5055A 
Exforge HCT 5 mg/160 mg/25 mg  Filmtabletten 98 Stück 10343600 B5055A 
Exforge HCT 10 mg/160 mg/12,5 mg  Filmtabletten 28 Stück 10343617 B5109 
Exforge HCT 10 mg/160 mg/12,5 mg Filmtabletten 98 Stück 10343646 B5109, B5124