In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 481-490 von 3274.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rückrufe allgemeinvitamin B12-Loges® 1.000 µgDr. Loges + Co.15816718
15816724
19.12.2023
ChargenrückrufBuer ® Lecithin plus VitaminePhospholipide, Riboflavin, Pyridoxin, Cyanocobalamin und weitereDr. Kade Pharmazeutische Fabrik03129102
00612795
18.12.2023
ChargenrückrufMallebrin®AluminiumchloridHermes Arzneimittel0167110415.12.2023
Rückrufe allgemeinDiabesin®MetforminTAD Pharma0127353315.12.2023
Rückrufe allgemeinSertra TAD®SertralinTAD Pharma00561170
00561678
14129418
14129708
14129950
14129944
15.12.2023
Rote-Hand-Briefe14.12.2023
Rote-Hand-BriefeImpavidoMiltefosinPaesel + Lorei14.12.2023
HerstellerinformationOzempic® und Victoza®Novo Nordisk Pharma14.12.2023
HerstellerinformationOpipramol-neuraxpharm 50 mg und 100 mg, FilmtablettenFirma neuraxpharm Arzneimittel13.12.2023
Herstellerinformation12.12.2023
Zeige Ergebnisse 481-490 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenEMA empfiehlt für Dimethylfumarat-haltige Arzneimittel (Tecfidera, Fumaderm) weitere Therapiekontrollen zur Risikominimierung einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML)27.10.2015
Information der Institutionen und BehördenEMA empfiehlt Ruhen der Zulassung für Inductos 1,5 mg/ml (Dibotermin alfa)27.10.2015
Information der Institutionen und BehördenAntibiotikaresistenzen: Regelmäßig aktualisierte Angaben zur Resistenz­situation in Fachinformationen systemischer Antibiotika20.10.2015
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Leukenzephalopathie und Hirnödem unter Behandlung mit Etanercept (Enbrel)13.10.2015
Information der Institutionen und BehördenBundesapothekerkammer: Handlungsempfehlungen zur rezeptfreien Abgabe oraler Notfallkontrazeptiva aktualisiert13.10.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Sicherheitsmaßnahmen für Adrenalin-haltige Autoinjektoren06.10.2015
Information der Institutionen und BehördenFDA prüft die Anwendungssicherheit von Tramadol bei Kindern unter 17 Jahren29.09.2015
Information der Institutionen und BehördenEuropäisches Risikobewertungsverfahren zu Fusafungin-haltigen Nasen- und Mundsprays gestartet15.09.2015
Information der Institutionen und BehördenSibutramin: Ruhen der Zulassung weiterhin verlängert15.09.2015
Information der Institutionen und BehördenKava-Kava-haltige Arzneimittel: Zulassung unter Sicherheitsauflagen01.09.2015

Information der Institutionen und Behörden

BfArM: Erneuter Nachtrag zu Fälschungen des Arzneimittels Velcade 3,5 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung

Produkt:
Velcade 3,5 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung
Wirkstoff:
Bortezomib
Datum:
12.12.2017

AMK / Das BfArM informiert in einem Nachtrag vom 8. Dezember 2017 über eine sechste verdächtigte Charge in dem Fälschungsfall des Arzneimittels Velcade® (Bortezomib) 3,5 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung. Die real existierende Charge FGZSK00 (Haltbarkeit: 06/2018) ist beim Parallelvertreiber Haemato Pharm GmbH in Brandenburg wegen Fälschungsmerkmalen auffällig geworden. Wie in den Fällen zuvor ist die Charge in bulgarisch-rumänischer Aufmachung und auch dieses Mal sind die Packmittel (Faltschachtel, Etikett der Durchstechflasche) gefälscht worden. 

Vergleichendes Bildmaterial kann der BfArM-Homepage entnommen werden. Die analytische Untersuchung hat ergeben, dass die gefälschte Charge den Spezifikationen (Wirkstoffidentität und Gehalt) entspricht. 

Derzeit liegen der AMK noch keine diesbezüglichen Chargenrückrufe vor. Die AMK bittet Apotheken ihre Bestände zu prüfen und die genannte Charge mit entsprechenden Fälschungsmerkmalen aus dem Bestand zu isolieren und zu melden. Bislang erhielt die AMK zwei Verdachtsmeldungen zu Fälschungen von Velcade aus Apotheken zu einer der betroffenen Chargen. /


Quellen

  • BfArM; Fälschungen des Arzneimittels Velcade® 3,5 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung in Deutschland entdeckt (mit Ergänzungen vom 08.12.2017, 06.10.2017, 15.09.2017, 05.09.2017 und 16.08.2017). www.bfarm.de - Arzneimittel - Pharmakovigilanz - Risikoinformationen - Weitere Arzneimittelrisiken (Zugriff am 8. Dezember 2017)