In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 481-490 von 3238.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rote-Hand-Briefe02.11.2023
ChargenüberprüfungenCabometyx®CabozantinibIpsen Pharma1235800802.11.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Orserdu®ElacestrantStemline Therapeutics18772163
18772157
01.11.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Sogroya®SomapacitanNovo Nordisk18817440
18817457
18817486
18817500
18817411
18817428
01.11.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Mounjaro®TirzepatidLilly18863440
18863517
18863523
18863546
01.11.2023
ChargenrückrufRepatha®EvolocumabAmgen1239712631.10.2023
ChargenrückrufSyntaris® FlunisolidDermapharm0205766525.10.2023
Rückrufe allgemeinTopamaxTopiramatEurimPharm Arzneimittel13780608
13780614
25.10.2023
HerstellerinformationSabril®VigabatrinSanofi-Aventis Deutschland23.10.2023
ChargenrückrufCelerit Bleichcreme, 25 ml, Celerit Plus BleichcremeHübner Naturarzneimittel02288956
01094799
23.10.2023
Zeige Ergebnisse 481-490 von 558.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenFDA prüft die Anwendungssicherheit von Tramadol bei Kindern unter 17 Jahren29.09.2015
Information der Institutionen und BehördenEuropäisches Risikobewertungsverfahren zu Fusafungin-haltigen Nasen- und Mundsprays gestartet15.09.2015
Information der Institutionen und BehördenSibutramin: Ruhen der Zulassung weiterhin verlängert15.09.2015
Information der Institutionen und BehördenKava-Kava-haltige Arzneimittel: Zulassung unter Sicherheitsauflagen01.09.2015
Information der Institutionen und BehördenSchwere Herzrhythmusstörungen unter HCV-Therapeutika (Simeprevir plus Sofosbuvir) in Kombination mit Amiodaron31.08.2015
Information der Institutionen und BehördenRuhen der Zulassungen: BfArM veröffentlicht Liste vom EU-Kommissionsbeschluss betroffener Arzneimittel im Zusammenhang mit mangelhaften GVK Biosciences Studien28.08.2015
Information der Institutionen und BehördenRuhen der Zulassungen: BfArM veröffentlicht Liste vom EU-Kommissionsbeschluss betroffener Arzneimittel im Zusammenhang mit mangelhaften GVK Biosciences Studien28.08.2015
Information der Institutionen und BehördenMedizinprodukte: Abgrenzung von Arzneimitteln, Vertriebswege und Risikoabwehr04.08.2015
Information der Institutionen und BehördenErgänzung der Liste der vom Ruhen betroffenen Zulassungen im Zusammenhang mit GVK Biosciences Studien zu erwarten28.07.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Änderung der Produktinformationen Ibuprofen- und Dexibuprofen-haltiger Arzneimittel zur systemischen Anwendung28.07.2015

Chargenrückruf

Hersteller:
Puren Pharma GmbH & Co. KG
Produkt:
Bupivan Injektionslösung, 5x5 ml und 10x5 ml Ampullen, diverse
Wirkstoff:
Bupivacain
Datum:
01.08.2017
PZN:
12675950, 12675915, 12675921, 12675967
Betroffene Chargen:
Bupivan 2,5 mg/ml Injektionslösung, 5x5 ml und 10x5 ml Ampullen, Ch.-B.: 70317B-1, 70317B-2

Bupivan 5 mg/ml Injektionslösung, 5x5 ml und 50x5 ml Ampullen, Ch.-B.: 70228A-1, 70228A-2


Bei einer Überprüfung im Rahmen der Einlagerung von laufenden Stabilitätschargen ist aufgefallen, dass die Herstellung der genannten Chargen Bupivan (Bupivacain) 2,5 mg/ml Injektionslösung, 5 und 10 Ampullen zu 5 ml (PZN 12675915 und 12675921), und Bupivan 5 mg/ml Injektionslösung, 5 und 50 Ampullen zu 5 ml (PZN 12675950 und 12675967), nicht gemäß der für sie relevanten Zulassung, sondern nach den Zulassungen anderer Bupivacain-haltiger 2,5 mg/ml beziehungsweise 5 mg/ml Injektionslösungen erfolgte. Daher rufen wir vorsorglich die genannten Chargen des Arzneimittels zurück. Da die abgefüllten Injektionslösungen unter anderen Arzneimittelbezeichnungen zugelassen und verkehrsfähig sind, besteht keine Beeinträchtigung der Wirkung und der Sicherheit des Arzneimittels. Wir bitten Sie um Überprüfung Ihrer Warenbestände und Rücksendung der betroffenen Packungen mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel zur Gutschrift.

Bestände aus der Klinikversorgung können direkt an folgende Retourenanschrift geschickt werden: 

Puren Pharma GmbH & Co. KG
c/o Movianto Deutschland GmbH
In der Vogelsbach 1
66540 Neunkirchen / Saarland.