In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 471-480 von 3238.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rote-Hand-BriefeProfact® DepotBuserelinCheplapharm Arzneimittel16.11.2023
ChargenrückrufVotrient® 400 mg FilmtablettenPazopanibCC Pharma0963319016.11.2023
ChargenrückrufSevredolMorphinAllomedic1155072614.11.2023
ChargenrückrufRepatha®EvolocumabAmgen12397126
12397132
14.11.2023
ChargenrückrufArilin®MetronidazolDr. August Wolff Arzneimittel0272431114.11.2023
HerstellerinformationTrulicity®DulaglutidLilly Deutschland13.11.2023
ChargenrückrufVotrient®PazopanibNovartis Pharma0643179313.11.2023
ChargenrückrufSalagenPilocarpinAllomedic1414079109.11.2023
HerstellerinformationIntegrilinEptifibatidGlaxoSmithKline07.11.2023
HerstellerinformationOxaliplatin Hexal® 5 mg / mlOxaliplatinHexal07.11.2023
Zeige Ergebnisse 471-480 von 559.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und Behörden AMK-NACHRICHTEN 17. November 2015 Woche 47/2015 Informationen der Institutionen und Behörden PEI veröffentlicht Übersicht bestehender Lieferengpässe von Impfstoffen17.11.2015
Information der Institutionen und BehördenElontril (Bupropion)-Importe: Mehrfach falsche Stärkeangaben17.11.2015
Information der Institutionen und BehördenNeue Postanschrift der AMK03.11.2015
Information der Institutionen und BehördenMycophenolat (z. B. CellCept): Verschärfung der Warnungen um die Anwendung in der Schwangerschaft zu verhindern03.11.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ruhen der Zulassung Hydroxyethylstärke-haltiger Infusionslösungen der Firma Serumwerk Bernburg AG befristet angeordnet27.10.2015
Information der Institutionen und BehördenEMA empfiehlt für Dimethylfumarat-haltige Arzneimittel (Tecfidera, Fumaderm) weitere Therapiekontrollen zur Risikominimierung einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML)27.10.2015
Information der Institutionen und BehördenEMA empfiehlt Ruhen der Zulassung für Inductos 1,5 mg/ml (Dibotermin alfa)27.10.2015
Information der Institutionen und BehördenAntibiotikaresistenzen: Regelmäßig aktualisierte Angaben zur Resistenz­situation in Fachinformationen systemischer Antibiotika20.10.2015
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Leukenzephalopathie und Hirnödem unter Behandlung mit Etanercept (Enbrel)13.10.2015
Information der Institutionen und BehördenBundesapothekerkammer: Handlungsempfehlungen zur rezeptfreien Abgabe oraler Notfallkontrazeptiva aktualisiert13.10.2015

Chargenrückruf

Hersteller:
Sage Products Coöperatief U. A.
Produkt:
Chlorhexidingluconat Sage 20 mg/ml, 6 Stück, Tücher
Wirkstoff:
Chlorhexidingluconat
Datum:
13.09.2016
PZN:
10398334
Betroffene Ch.-B.: 49714, 50733 und 50744

Nach einer Reklamation auf dem amerikanischen Markt bezüglich eines anderen Produktes wurde eine Reserveprobe positiv auf eine Verseuchung mit dem Bakterium Burkholderia cepacia getestet. Nach näheren Untersuchungen kam man zu dem Schluss, dass die Ursache auf das Reinigungssystem zweier Produktionslinien zurückzuführen ist. An einer dieser beiden Produktionslinien wird Chlorhexidingluconat Sage 20 mg/ml, 6 imprägnierte Tücher (PZN 10398334), hergestellt. Obwohl alle weiteren getesteten Reserveproben nicht verunreinigt waren, werden alle auf diesen beiden Linien hergestellten Produkte vorsichtshalber vom Markt genommen. Die Verwendung der infizierten Tücher kann bei immungeschwächten Patienten und anderen Patientengruppen ernsthafte Nebenwirkungen verursachen. Diese Nebenwirkungen können von relativ harmlosen Reaktionen wie Hautausschlag oder anderen Hautreizungen bis hin zu potentiell schwerwiegenden Erkrankungen wie Blutinfektion oder Infektionen der Luftwege stark variieren. Die infizierten Tücher zeigen eine leicht bräunliche Verfärbung und haben einen starken Geruch. Augenscheinlich nicht infizierte Tücher können ebenfalls infiziert sein. Wir bitten um eine Überprüfung Ihrer Bestände und ausreichend frankierte Rücksendung betroffener Packungen zur Gutschrift (Portokosten werden erstattet) an folgende Adresse:


Geodis Logistics Netherlands B.V.
p/a Columbusweg 16, Office 2
5928 LC Venlo, TP 9039
Niederlande.

 

Wir möchten uns für die Unannehmlichkeiten entschuldigen, die Ihnen durch diesen Rückruf entstehen. Für Fragen bezüglich dieser Rückrufaktion können Sie sich an Sage Products per Telefon an 001 847 5167600 (USA)  oder per E-Mail recall.international@sageproducts.com wenden.