In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 471-480 von 3225.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Sogroya®SomapacitanNovo Nordisk18817440
18817457
18817486
18817500
18817411
18817428
01.11.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Mounjaro®TirzepatidLilly18863440
18863517
18863523
18863546
01.11.2023
ChargenrückrufRepatha®EvolocumabAmgen1239712631.10.2023
ChargenrückrufSyntaris® FlunisolidDermapharm0205766525.10.2023
Rückrufe allgemeinTopamaxTopiramatEurimPharm Arzneimittel13780608
13780614
25.10.2023
HerstellerinformationSabril®VigabatrinSanofi-Aventis Deutschland23.10.2023
ChargenrückrufCelerit Bleichcreme, 25 ml, Celerit Plus BleichcremeHübner Naturarzneimittel02288956
01094799
23.10.2023
ChargenrückrufTensoflux®Bendroflumethiazid und AmiloridHennig Arzneimittel03127942
03127959
03127965
23.10.2023
ChargenrückrufEnalapril comp.Enalapril, HydrochlorothiazidAbZ-Pharma04182765
02809579
20.10.2023
ChargenrückrufEnalapril-ratiopharm® comp. Enalapril, Hydrochlorothiazidratiopharm0275229920.10.2023
Zeige Ergebnisse 471-480 von 554.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenEMA empfiehlt für Dimethylfumarat-haltige Arzneimittel (Tecfidera, Fumaderm) weitere Therapiekontrollen zur Risikominimierung einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML)27.10.2015
Information der Institutionen und BehördenEMA empfiehlt Ruhen der Zulassung für Inductos 1,5 mg/ml (Dibotermin alfa)27.10.2015
Information der Institutionen und BehördenAntibiotikaresistenzen: Regelmäßig aktualisierte Angaben zur Resistenz­situation in Fachinformationen systemischer Antibiotika20.10.2015
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Leukenzephalopathie und Hirnödem unter Behandlung mit Etanercept (Enbrel)13.10.2015
Information der Institutionen und BehördenBundesapothekerkammer: Handlungsempfehlungen zur rezeptfreien Abgabe oraler Notfallkontrazeptiva aktualisiert13.10.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Sicherheitsmaßnahmen für Adrenalin-haltige Autoinjektoren06.10.2015
Information der Institutionen und BehördenFDA prüft die Anwendungssicherheit von Tramadol bei Kindern unter 17 Jahren29.09.2015
Information der Institutionen und BehördenEuropäisches Risikobewertungsverfahren zu Fusafungin-haltigen Nasen- und Mundsprays gestartet15.09.2015
Information der Institutionen und BehördenSibutramin: Ruhen der Zulassung weiterhin verlängert15.09.2015
Information der Institutionen und BehördenKava-Kava-haltige Arzneimittel: Zulassung unter Sicherheitsauflagen01.09.2015

Information der Institutionen und Behörden

Nepresol Injekt (Dihydralazinmesilat): Uneindeutige Beschriftung der beiden Primärbehältnisse kann zu einem Medikationsfehler führen

Produkt:
Nepresol® Inject 25 mg, Trockensubstanz mit Lösungsmittel
Wirkstoff:
Dihydralazin
Datum:
05.04.2016

AMK / Das BfArM bittet aus Gründen der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) um folgende Mitteilung an die Apotheken: 

Im September 2012, im Mai 2015 und im März diesen Jahres erreichten das BfArM (AG AMTS) über das Critical Incident Reporting System (CIRS) des Klinikums Stuttgart, über die AMK und aus dem Kinderspital Zürich Medikationsfehlermeldungen zu dem Arzneimittel Nepresol® Inject 25 mg, Trockensubstanz mit Lösungsmittel. Der darin geschilderte Sachverhalt bestand in einer bereits stattgefundenen Verwechselung der Ampullen mit Wasser zu Injektionszwecken mit denen des rekonstituierten Arzneimittels. Nach Überprüfung von Sachverhalt und Datenlage hatte das BfArM den Antragsteller bereits am 30. Oktober 2012 angehört und dazu aufgefordert, die folgenden Änderungen in den Beschriftungen der beiden Primärbehältnisse vorzunehmen: 

Pulver-Ampulle
Mindestangaben auf den Behältnissen
1. Bezeichnung des Arzneimittels
Nepresol Inject 25 mg
Pulver zur Herstellung einer
Injektionslösung
Wirkstoff: Dihydralazinmesilat

 

Lösungsmittel-Ampulle
Mindestangaben auf den Behältnissen
1. Bezeichnung des Arzneimittels
Wasser für Injektionszwecke
Lösungsmittel für Nepresol
Inject 25 mg

Bereits am 28. November 2012 erhielt das BfArM die Änderungsanzeige des Antragstellers, der den Vorschlägen zur Umetikettierung gefolgt ist.
Leider musste das BfArM durch aktuelle Meldungen feststellen, dass sich noch Chargen mit der alten und verwirrenden Beschriftung für die Lösungsmittel-Ampullen im Handel befinden: Nepresol Injekt, 2 ml (Lösungsmittel für Injektionszwecke). Seitdem kooperiert das BfArM mit den Landesbehörden und dem Zulassungsinhaber, um Medikationsfehler künftig zu vermeiden.
Zur Verhinderung weiterer Medikationsfehler bittet das BfArM, alle am Medika­tionsprozess Beteiligten darauf hinzuweisen beziehungsweise darauf zu achten, dass das Lösungsmittel zur Auflösung des Pulvers genutzt wird und erst dann das rekonstituierte Arzneimittel – gemäß der beiliegenden Gebrauchsinformation – angewendet wird.


Quellen

  • BfArM an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Nepresol Trockensubstanz 25mg/mL; Teofarma – Nepresol Inject – Medication errors. (4. April 2016)