In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 471-480 von 3274.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Loargys®PegzilarginaseImmedica Pharma1910289001.01.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Agamree®Vamorolon Santhera1882936001.01.2024
ChargenrückrufJuforminMetforminJuta Pharma15398310
00836856
11030777
15398327
00836879
11030808
15398333
07007146
11028674
27.12.2023
Rückrufe allgemeinAmlodipin Q-PharmJuta Pharma11161309
11161350
27.12.2023
Rückrufe allgemeinSimvastatin Q-PharmSimvastatinJuta Pharma0281891127.12.2023
Rückrufe allgemeinTerbinafin Q-PharmTerbinafinJuta Pharma11068366
11068395
11068403
27.12.2023
HerstellerinformationLeqvio®InclisiranNovartis Pharma21.12.2023
ChargenrückrufMetamizol Zentiva 500 mg / mlMetamizol Zentiva Pharma1741893320.12.2023
ChargenrückrufKamillenblüten 75 gBombastus-Werke1286919220.12.2023
Rückrufe allgemeinvasoLoges® protectArginin und weitereDr. Loges + Co.10745787
10745801
10745818
19.12.2023
Zeige Ergebnisse 471-480 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenÄnderung der BtMVV zum 21. November 2015: geänderte Verschreibungs­höchstmengen08.12.2015
Information der Institutionen und BehördenAnwendungsbeschränkungen für Isoflavone in Nahrungsergänzungsmitteln empfohlen01.12.2015
Information der Institutionen und BehördenPlegridy (Peginterferon beta-1a): Applikation mittels Fertigpen häufig nicht möglich24.11.2015
Information der Institutionen und BehördenPatientenindividuell hergestelltes Fentanyl-Nasenspray: Look-alike bei Sprühköpfen24.11.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM: EU-Kommission beschließt Ruhen der Zulassung für Inductos 1,5 mg/ml (Dibotermin alfa)24.11.2015
Information der Institutionen und Behörden AMK-NACHRICHTEN 17. November 2015 Woche 47/2015 Informationen der Institutionen und Behörden PEI veröffentlicht Übersicht bestehender Lieferengpässe von Impfstoffen17.11.2015
Information der Institutionen und BehördenElontril (Bupropion)-Importe: Mehrfach falsche Stärkeangaben17.11.2015
Information der Institutionen und BehördenNeue Postanschrift der AMK03.11.2015
Information der Institutionen und BehördenMycophenolat (z. B. CellCept): Verschärfung der Warnungen um die Anwendung in der Schwangerschaft zu verhindern03.11.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ruhen der Zulassung Hydroxyethylstärke-haltiger Infusionslösungen der Firma Serumwerk Bernburg AG befristet angeordnet27.10.2015

Herstellerinformation

Informationsschreiben zu verschiedenen Krebsmitteln der Firma Teva: voraussichtliche Dauer von Produkt-Engpässen derzeit nicht absehbar

Hersteller:
Teva GmbH
Datum:
20.12.2024

AMK / Die Firma Teva GmbH informiert in Abstimmung mit dem BfArM über geringere Kapazitäten bei der Herstellung sowie Auslieferung von mehreren Krebsmitteln. Betroffen sind:

  • Doxorubicinhydrochlorid Teva 2 mg/ml (200 mg/100 ml) Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung (PZN 06581630),
  • Methotrexat-GRY 5 mg/2 ml Injektionslösung (PZN 07479738),
  • Methotrexat-GRY 5000 mg/50 ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung (PZN 04108088),
  • Vincristinsulfat-Teva 1 mg/ml und 2 mg/ml Injektionslösung (PZN 05505911, 05505928),
  • Cisplatin Teva 1 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung (PZN 06559665),
  • Eto-Gry 20 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung (PZN 00753892), und
  • Oxaliplatin-GRY 5 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung (PZN 01129233).
     

Die Engpässe bestehen zumeist seit Dezember 2024 und sind im Lieferengpassportal des BfArM gemeldet. Ein Zeitplan zur Wiederverfügbarkeit liegt derzeit nicht vor. Als Alternativen sollen andere Packungsgrößen, Darreichungsformen oder Lieferanten sowie alternative Behandlungsprotokolle gemäß Leitlinien geprüft werden. Verfügbare Restbestände der genannten Arzneimittel können regulär aufgebraucht werden.

Nähere Informationen können dem Informationsschreiben der Firma entnommen werden.

Die AMK bittet Apothekerinnen und Apotheker, belieferte Institutionen angemessen zum Sachverhalt zu informieren und Risiken im Zusammenhang mit den Lieferengpässen betroffener Zytostatika unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /

Quellen
BfArM; Informationsschreiben des Unternehmens Teva GmbH zu aktuell bestehenden Lieferengpässen bei Krebsmedikamente. www.bfarm.de → Arzneimittel → Arzneimittelinformationen → Lieferengpässe → Maßnahmen des BfArM und ergänzende Informationen zu Lieferengpässen (Zugriff am 20. Dezember 2024)